Videos zum Thema Satellit

2023

SpaceX zeigt sehenswerte Doppellandung der Falcon-Heavy-Booster

Launch, Weltraum, Raumfahrt, Weltall, Satellit, Spacex, Rakete, Start, Starttermin, Raketenstart, Geheim, Landung, Geheimhaltung, Space Force, Falcon Heavy, USSF-67 Gestern hat SpaceX im Auftrag des US-Ver­tei­di­gungs­mi­nis­te­ri­ums bzw. der United States Space Force mi­li­tä­ri­sche Ob­jek­te in geo­syn­chro­ne Um­lauf­bah­nen ge­bracht. Die La­dung war zwar weit­ge­hend ge­heim, der Start der Ra­ke­te war aber na­tür­lich zu ...
2022

Riesen-Zentrifuge zeigt, wie man Satelliten ins All schleudern will

Weltraum, Raumfahrt, Highlights, Satellit, Start, Launcher, SpinLaunch, Zentrifuge, Schleuder Die Pläne des Startups SpinLaunch klingen futuristisch und auch nach einer Spinnerei, doch das Unternehmen, das Satelliten mit einer gigantischen Zentrifuge ins All schleudern will, sind of­fen­bar wei­ter fortgeschritten, als man denken könnte.
2019

Weltraumschrott: Harpune wird erfolgreich auf Satelliten abgeschossen

Forschung, Weltraum, Satellit, Müll, Experiment, Schrott, Airbus, Entsorgung, Weltraumschrott, Erdorbit Im Weltraum rund um die Erde herrscht Müllstau und Wissenschaftler rund um den Globus suchen hier nach Lösungen, die ein Aufräumen im All ermöglichen. Jetzt hat Airbus unter der Überschrift "RemoveDEBRIS" einen Satelliten erprobt, der große Schrottteile in der ...
2015
  • NASA|
  • 7 Kommentare

NASA-Satellit zeigt Entstehung von Hurrikan Joaquin

Weltraum, Nasa, Satellit, Erde, Satellitenbilder, Hurrikan, Hurrikan Joaquin Aufnahmen eines NASA-Satelliten dokumentieren die Entstehung des Hurrican Joaquin, der sich innerhalb weniger Tage von einem Sturm zu einem Hurrikan der zweithöchsten Stufe vier entwickelt hat.

Turla-Hacker seit Jahren durch gekaperte Satelliten anonym

Internet, Sicherheit, Hacker, Satellit, Kaspersky, Turla Sicherheitsforscher sind seit einiger Zeit damit beschäftigt, einer Gruppe von Angreifern auf die Spur zu kommen, der es sehr gut gelingt, ihre Herkunft zu verschleiern. Dafür kapern sie Verbindungen von Internet-Satelliten, so dass ihr konkreter Standort und auch ihre ...
  • NASA|
  • 7 Kommentare

NASA-Aufnahmen zeigen gigantische Sonnenstürme

Weltraum, Nasa, Satellit, Sonne, Sonnensturm, Sonneneruption, Solar Dynamics Observatory Der NASA-Satellit Solar Dynamics Observatory hat am 21. April 2015 spektakuläre Aufnahmen einer gewaltigen Sonneneruption gemacht. Insgesamt sechs Stunden lang schossen die bis zu 7000 Grad heißen Stichflammen rund 10.000 Kilometer hoch in den Weltraum.
2014

Neueste Technik auf der BakuTel in Aserbaidschan

Satellit, Fußball, Messe, Licht, Telekommunikation, Satellitenbilder, IT, Beleuchtung, Fussball, Sap, Keramik, Aserbaidschan, Hana, BakuTel, IT-Messe, AzerCosmos, Azerspace-1, AzerSky, Ilcham Alijew, Hitech Park, Aznanofor, deutsche Nationalmannschaft, Echtzeitanalyse "Die internationale IT- und Telekommunikationsmesse BakuTel feiert ihre 20. Ausgabe. In der aserbaidschanischen Hauptstadt wird neueste Technologie gezeigt. Es geht um Computer, Chips, Mobiltelefone, soziale Netzwerke oder komplexe Informationen.

Schüler starten selbst gebaute Mini-Satelliten

Forschung, Raumfahrt, Satellit, Rakete, Schüler, Satelliten, Raketen, CanSat Schüler aus ganz Deutschland haben selbst gebaute Mini-Satelliten fliegen lassen. Diese wurden mit Raketen in die Luft geschossen. Die simulierte Raumfahrt-Mission fand im Vorfeld des ersten "CanSat"-Wettbewerbs statt.
2013

Absturz einer Trägerrakte mit russischen Glonass-Satelliten

Russland, Satellit, Navigation, Glonass, Kasachstan, Baikonur Auf dem Weltraumbahnhof Baikonur in Kasachstan ist am 2. Juli 2013 eine Trägerrakete mit drei Satelliten für das Navigationssystem "Glonass" unmittelbar nach dem Start abgestürzt. Das Video zeigt den missglückten Start der Rakete.
2012

Die Erde in 121 Megapixeln

Satellit, Erde, Earth, Megapixel Dieses Zeitraffer-Video zeigt den Tagesverlauf der Erde aus 35.000 Kilometer Höhe. Die Inhalte stammen von einem russischen Wettersatelliten.
2011

Startvorbereitungen für Galileo

Weltraum, Raumfahrt, Satellit, Navigation, Rakete, Esa, Galileo, Sojus, Arianespace Die Startvorbereitungen sind fast abgeschlossen: Am Donnerstag, den 20. Oktober 2011, werden die ersten beiden Satelliten für das europäische Navigationssystem Galileo starten. Erstmals wird dabei eine russische Sojus-Trägerrakete vom europäischen Weltraumbahnhof in ...
Verwandte Video-Themen
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
WinFuture wird gehostet von Artfiles
Community
  • Neue Kommentare
  • Neue Mitglieder
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!