NZXT H1: Mit diesem PC-Gehäuse baut ihr euch eine Xbox Series X
Mit dem NZXT H1 stellt das gleichnamige Unternehmen ein neues Gehäuse für Desktop-PCs vor, das dem Design der Next-Gen-Konsole Xbox Series X sehr nahe kommt. Der wortwörtliche Turm setzt auf das Mini-ITX-Format und soll noch im Februar für circa 350 Euro verkauft werden. Den vergleichsweise hohen Preis für das Case im wahlweise schwarzen oder weißen Look rechtfertigt der US-amerikanische Hersteller unter anderem auch damit, dass eine AiO-Wasserkühlung für den Prozessor und ein 650-Watt-Netzteil ab Werk im PC-Gehäuse integriert werden.
Das neue NZXT H1 Gehäuse...
...mit AiO-Wasserkühlung...
...und vertikalem Aufbau
Laut Angaben des Herstellers besteht das NZXT H1 aus Stahl sowie gehärtetem Glas und bringt ohne Komponenten ein Gewicht von 6,53 kg auf die Waage. Das Gehäuses bietet an der Oberseite neben dem Netzschalter einen USB-C 3.2 Gen-2-Anschluss und einen normalgroßen USB 3.2 Gen-1-Port nebst vierpoligen 3,5mm-Klinken. Grafikkarten können bis zu einer Größe von 2,5 PCIe-Slots verbaut werden und im Datenblatt ist die Rede von Platz für zwei 2,5-Zoll-Laufwerke. Eine SSD soll sich zudem über einen separaten Einschub werkzeuglos in das Gehäuse integrieren lassen.
Online-Händler wie Alternate haben das NZXT H1 in den Farben Schwarz und Weiß bereits in ihr Sortiment aufgenommen, ein Liefertermin steht jedoch noch nicht fest. Am Ende stellt sich nur noch die Frage, ob das neue PC-Gehäuse aussieht wie eine Konsole oder die Xbox Series X doch eher wie ein Desktop. Lasst uns gerne in den Kommentaren wissen, was ihr von dem vertikalen Tower-Aufbau des NZXT H1 haltet.
Siehe auch:



Der Xbox-Tower im Mini-ITX-Format verbirgt diverse Einschränkungen
Aufgrund des turmartigen Aufbaus wird vom Nutzer verlangt, viele der Komponenten vertikal einzusetzen. Beim mITX-Mainboard besteht somit der Nachteil, dass die Anschlüsse zur Unterseite des NZXT H1 ausgerichtet sind und für die Nutzung der Schnittstellen das Gehäuse angehoben oder gekippt werden muss. Die mitgelieferte "Riser-Karte" dient als PCIe-3.0-Erweiterung, um auch die Grafikkarte vertikal in der Nachahmung der Xbox Series X zu verbauen. Die CPU-Wasserkühlung setzt zudem auf einen 140mm-Radiator und beim modularen Netzteil (SFX-L 80 Plus Gold) handelt es sich um ein Rebrand von Seasonic.Laut Angaben des Herstellers besteht das NZXT H1 aus Stahl sowie gehärtetem Glas und bringt ohne Komponenten ein Gewicht von 6,53 kg auf die Waage. Das Gehäuses bietet an der Oberseite neben dem Netzschalter einen USB-C 3.2 Gen-2-Anschluss und einen normalgroßen USB 3.2 Gen-1-Port nebst vierpoligen 3,5mm-Klinken. Grafikkarten können bis zu einer Größe von 2,5 PCIe-Slots verbaut werden und im Datenblatt ist die Rede von Platz für zwei 2,5-Zoll-Laufwerke. Eine SSD soll sich zudem über einen separaten Einschub werkzeuglos in das Gehäuse integrieren lassen.
Online-Händler wie Alternate haben das NZXT H1 in den Farben Schwarz und Weiß bereits in ihr Sortiment aufgenommen, ein Liefertermin steht jedoch noch nicht fest. Am Ende stellt sich nur noch die Frage, ob das neue PC-Gehäuse aussieht wie eine Konsole oder die Xbox Series X doch eher wie ein Desktop. Lasst uns gerne in den Kommentaren wissen, was ihr von dem vertikalen Tower-Aufbau des NZXT H1 haltet.
Siehe auch:
- Xbox Series X: Microsoft verrät viele Details, bestätigt 12 TFlops-Grafik
- Cyberpunk 2077: Xbox One-Käufer erhalten Gratis-Upgrade für Series X
- Wasserkühlung mit Mini-Display: Die NZXT Kraken Z63 im Test
- H510 Elite - Erstes ATX-Gehäuse mit Glasfront von NZXT getestet
- Xbox Series X: Neue Technik soll 3D-Sound in Spielen revolutionieren
[o1]
Farbrausch2003 am 26.02.20 um 10:42 Uhr
++1--2
wie wäre es ohne die Komponenten? zu einem günstigeren Preis würde mir das gut gefallen. aber so, echt viel Schotter.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Verwandte Videos
- Xbox Series X & PS5: Video zeigt die grafischen Vorteile der Konsolen
- Xbox Series X: Diese Spiele werden für die neue Konsole optimiert
- Smart Delivery: Microsoft erklärt die Vorteile für Xbox One & Series X
- ROG Z11 Case: Asus will Gaming-Hardware 11 Grad gedreht verbauen
- Beelink Mini S12: Günstiger, leiser Mini-PC jetzt mit mehr Leistung
Verwandte Tags