H510 Elite - Erstes ATX-Gehäuse mit Glasfront von NZXT getestet

Auf der Computex hatte der Hersteller NZXT mit dem H510 Elite sein erstes PC-Gehäuse mit Glasfront vorgestellt, bei dem natürlich eine aufwendige RGB-Beleuchtung nicht fehlen darf. Das Case ist nun auch im Handel erhältlich, was unser Kollege von Zenchillis Hardware Reviews zum Anlass genommen hat, es mit Hardware zu bestücken und ausführlich zu testen.
NZXT H510 EliteDas H510 Elite ... NZXT H510 Elite... ist ein neuer Midi-Tower ... NZXT H510 Elite... von NZXT
Positiv fielen im Test etwa die ausgezeichnete Verarbeitung und das durchdachte Design auf. Die beiden Glasteile liegen bündig an­ein­an­der an, die zwei Aer-RGB-Lüfter in der Front können über die CAM-Software unter Windows gesteuert werden. Der Deckel ist mi­ni­ma­lis­tisch gestaltet und bietet neben dem Power-Button noch einen Audioanschluss sowie jeweils einmal USB-A und USB-C.

Negativ machte sich vor allem der fehlende Staubfilter im Gehäusedeckel bemerkbar. Auch muss beim horizontalen Einbau einer Gra­fik­karte zunächst der Installationsrahmen für einen vertikalen Einbau entfernt werden. Zenchillis Hardware Reviews bei YouTube: Mehr von Zenchillis Hardware Reviews
Dieses Video empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Ich habe nie verstanden wieso man so viel Geld für ein PC-Gehäuse ausgeben soll. Ich bin auch mit meinem Kolink Observatory Billig-Gehäuse absolut zufrieden. Für gerade mal die Hälfte des Preises hat man hier ebenso Front und Seite aus Glas, 4x 120er RGB Lüfter und sogar zusätzlich zu allen anderen Staubfiltern, auch einen auf der Oberseite. Das einzige wo man einen Abstrich ziehen muss (oder etwa doch nicht?) ist, dass man die RGB-Lüfter nicht per Software ansteuert, sondern über eine mitgelieferte Fernbedienung (welche übrigens über 100 Animationen bietet).
 
@Ryou-sama: Bei NZXT bezahlt relativ viel für den Namen. Die Mainboards von NZXT sind schweige-teuer für das was sie bieten. Ich bin Besitzer eines Be Quiet Dark Base 700 Case. Kostet um die 150 Euronen und bietet dafür eine hervorragende Qualität und einen komplett modularen Aufbau. Ob es einem wirklich das Geld wert ist, muss jeder selber entscheiden.
 
@Ryou-sama: Diesen Wahn mit LEDs im Rechner verstehe ich auch absolut nicht. WOZU? Mein Thermaltake ist vollständig schallisoliert ohne irgendwelche Fenster. Denn (Acryl-)Glas leitet nicht nur Hitze schlecht, sondern hat auch miserable Schalleinschaften (deswegen sind unsere Fenster heute 3-lagig mit isolierschichten dazwischen).

Ich will nicht dass unter meinem Schreibtisch irgendwas wild rumblinkt. Ich will auch nicht, dass auf meinem Schreibtisch irgendwas wild rumblinkt (LED-Tastaturen), ich hab sogar das Cherry-Logo meiner Tastatur schwarz abgetaped.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen