DB Navigator: Keine weiteren Updates für Windows 10 Mobile geplant
Auch Nutzer des mobilen Betriebssystems von Microsoft haben die Möglichkeit, ihre Reisen mit der Deutschen Bahn (DB) über die offizielle App des Unternehmens zu planen. Allerdings sind aktuell scheinbar keine weiteren Updates in Planung, sodass neue ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Bilder zum Thema
Videos zu Windows
- Microsoft stellt das neue Bing und vieles mehr für Windows 11 vor
- Microsoft Surface Pro 9 im Test: Das derzeit beste Windows-Tablet
- Windows 11: So schaltet man einige versteckte Themes frei
- Beelink SER5 5560U: AMD-Mini-PC mit Windows 11 und viel Leistung
- Xiaomi Book S 12.4: Tablet mit ARM-Chip und Windows 11 im Test
Beliebte Downloads
Beiträge aus dem Forum
Windows Phone Links
Beliebt im Preisvergleich
- Mobiltelefone:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:40 Uhr
VK-162 Navigationsmodul Notebook USB-Schnittstelle GPS-Empfänger für Google Earth DC3.3-5V Laptop PC Car Marine Navigation

Original Amazon-Preis
18,96 €
Blitzangebot-Preis
16,12 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 2,84 €
Neue Nachrichten
- Chips made in China: Huawei hat jetzt Design-Tools für 14-nm-Fertigung
- Neue Oster-Angebote: Media Markt startet das große Technikfest
- FritzBox: AVM beginnt mit dem Release des neuen Energiesparmodus
- SpaceX fallen einige seiner neuen Starlink-Satelliten vom Himmel
- Spieldateien im Netz: Counter-Strike 2 ist schon vollständig geleakt
- Starker Sonnensturm trifft die Erde - GPS kann ins Stottern kommen
- "Fühlen uns schrecklich": ChatGPT-Bug legt Gesprächsverläufe offen
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Die Aussage von Scaver "Ich hoffe nur, dass Android dann nicht in der Versenkung verschwindet." ist natürlich lächerlich, da muss man sich natürlich absolut keine Sorgen machen und möchte man seitens MS doch auch garnicht mehr in direkter Konkurrenz stehen.
Hier sollte man zunächst mal in sich gehen und dann überlegen, ob das Ganze unter komplett anderem Namen (nein, auch nicht Surface) über eine möglichst eigenständig agierende Tochtergesellschaft nicht besser aufgehoben wäre.
So alte Apps? Die App wurde letztes Jahr auf den neusten Stand gebracht, ob die Plattform jetzt Silverlight oder WinRT ist, ist zweitrangig, da es auf die Nutzer ankommt, wo diese sind. Einen UWP Vorteil für die DB App gibt es auch nicht.
"Was immer von MS kommt diese höchstwahrscheinlich dann eh nicht mehr unterstützt werden."
Und eine Neuauflage wird es nicht geben, insofern kann man froh sein, das die Bahn sich hier überhaupt Mühe gegeben hat.
Eine Neuauflage (Smartphone im herkömmlichen Sinne) vielleicht nicht aber was anderes ziemlich sicher daher "Was immer...".
W10M aber auch nicht. Was es auch immer kommen wird, es wird wohl nicht so schnell eine DB App geben, oder sonstige Apps, die vor allem auf Smartphones ausgerichtet sind.
Überwiegend liegt's aber wohl an Microsoft selbst.
Man hat die Leute einfach verärgert, speziell bei Win10. Es wurden leistungsfähige Handys aus den Insider Previews und updates überhaupt ausgeschlossen die das locker alles hinbekommen hätten. Mein Lumia 625 läuft über Umwege sehr gut mit den aktuellen Builds.
Die Unterstützung von Android-apps wurde nie fertiggestellt, hätte aber wohl doch den einen oder anderen Nutzer mit gefunden. Gerade wer bestimmte games oder apps nutzen will hätte damit glücklich sein können.
Man hatte immer gute Ansätze, aber leider ist nix draus geworden.
Wenn es denn neue Firmware/Treiber gegeben hätte, ja. Ansonsten läuft W10M auf den älteren Geräten sehr mies. Auch muss man bedenken, das W10M ein echter RAM schlucker ist.
Die "versprochen" updates halte ich für nicht relevant. Auch wenn bei einigen alten Lumias WM10 gut drauf lief, bei vielen ruckelte es und deshalb war die Entscheidung schmerzhaft aber richtig nur ab einem bestimmten Baujahr das Update anzubieten. Von WM7 auf 8, war ein großer Sprung und bedurfte neuer Hardware. Zum damaligen Zeitpunkt hatte MS nie wirklich versprochen das es ein update auf aktuelle Versionen (WP 8) gibt. Aber es gab zumindest einen kleinen Trost mit 7.8.
Mein Eindruck ist, der Handel wollte Windows Phone nicht, diejenigen die eines hatten, waren ab 8.1 relativ zufrieden. Somit gab es keine Nutzerbasis für die Appentwickler. Wenn man dann zusätzlich so ein Hirni von Snapchat sagt er hasst windows und es wird nie eine App dafür geben und dann noch gerichtlich gegen den Entwickler vorgeht, bzw. es Drittanbieteren schwer macht, was soll dann noch groß geschehen?
https://www.microsoft.com/en-us/store/p/shazam/9wzdncrfj0qq
Es gibt einen Unterschied zwischen "unsichtbar schalten" einer App (nicht mehr durch Suche in den App-Kategorien oder Benutzen des Suchfeldes auffindbar) oder dem vollständigen Löschen (wie es die Deutsche Post mit ihrer App gemacht hat).
Ist eine App nur unsichtbar lässt sich die App mit dem Store-Link problemlos aufrufen, wenn man ihn in den Browser eingibt. Vorher einfach per Internetsuche nach der App suchen.