DB Navigator: Keine weiteren Updates für Windows 10 Mobile geplant

Auch Nutzer des mobilen Betriebssystems von Microsoft haben die Möglichkeit, ihre Reisen mit der Deutschen Bahn (DB) über die offizielle App des Unternehmens zu planen. Allerdings sind aktuell scheinbar keine weiteren Updates in Planung, sodass neue ... mehr... Streaming, Video, Deutsche Bahn, Ice, Maxdome, ICE-Portal, Maxdome Onboard Streaming, Video, Deutsche Bahn, Ice, Maxdome, ICE-Portal, Maxdome Onboard DBAG

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Wenn eines Tages die App nicht mehr funktioniert, weil die Bahn die Schnittstelle zum Server geändert hat, können die 4 WP-Nutzer ihre Anfrage ja hier stellen. Die WF-Kommunitie hilft da sicherlich gerne aus.
 
@iPeople: Danke für den Tipp! Werde ich dann auch machen. Mal schaun, ob ich die anderen 3 auch noch finde. Dann können wir eine Sammelanfrage stellen...
 
@rob79: Ein Herz für Minderheiten ;)
 
@rob79: einen hast du schon :D
 
@rob79: Ich hab zwar ein Windows-Phone, aber fahre nicht mit der Bahn. Also ich falle in die Zählung nicht mit rein. :-)
 
@iPeople: Ich persönlich kenne schon mehr als 4. Aber ja, das OS ist am Auslaufen, dahingehend ist dein Zynismus angebracht. Mal sehen, ob die es noch einmal im mobilen Markt versuchen. Mit diesem "kategoriedefinierenden Gerät". Was auch immer das sein könnte...
 
@Thomas Höllriegl: Eigentlich war es mehr ein Spaß, kein Zynismus. Meiner Meinung nach ist WP ein sehr gutes BS, ich habe es gern benutzt bis ich an seine Grenzen stieß bzw an die des Appstores.
 
@iPeople: Naja, WP ist ja eh schon lange tot und W10M ist Ende 2018 auch Geschichte. Mal schauen, ob "Andromeda OS" schafft. Ich hoffe nur, dass Android dann nicht in der Versenkung verschwindet. Konkurrenz belebt das Geschäft ;)
 
@Scaver: Solange der AppStore verwaist bleibt, kann MS das System umbenennen, bis sie schwarz werden, ich kehre erst zurück, wenn sich das geändert hat.
 
@iPeople: Ist nicht nur ein umbenennen und Apps werden wohl wie beim Surface keine so große Rolle mehr spielen da eben andere/überwiegende Vorzüge. Musst aber auch nicht zurück, man will seitens MS damit doch die erreichen die man bisher nicht erreichen konnte - sollte das klappen wird sich das aber wohl auch positiv auf den Store auswirken.
 
@PakebuschR: Deine unerschütterliche Hoffnung ist bemerkenswert
 
@iPeople: Die aktuellen Entwicklungen deuten jedenfalls darauf hin, ob und wie der Erfolg ausfällt kann ich nicht beurteilen.

Die Aussage von Scaver "Ich hoffe nur, dass Android dann nicht in der Versenkung verschwindet." ist natürlich lächerlich, da muss man sich natürlich absolut keine Sorgen machen und möchte man seitens MS doch auch garnicht mehr in direkter Konkurrenz stehen.
 
@iPeople: Ich würde sogar davon ausgehen, dass die Marken Microsoft und Windows in Verbindung mit "smartphoneartigen Devices" der zukünftigen Markt- und Entwicklerakzeptanz unter Umständen eher abträglich sind.
Hier sollte man zunächst mal in sich gehen und dann überlegen, ob das Ganze unter komplett anderem Namen (nein, auch nicht Surface) über eine möglichst eigenständig agierende Tochtergesellschaft nicht besser aufgehoben wäre.
 
@ElGonzales: Die User wollen ein vollwertiges Windows bzw. verbinden dies mit Windows und wäre gerade bei Continuum von nöten, zumindest Surface Phone wird es auf jedenfall nicht genannt werden da es kein Smartphone sein wird was vorraussichtich 2018 kommt.
 
@iPeople: Immer diese Missinterpretationen von WF und anderen Seiten. Die DB hat lediglich bekanntgegeben, dass die Windows Phone App nicht um die Funktionen der Android App erweitert wird, sondern der Feature Stand so bleibt wie er ist. Gibt es Änderungen am Server hat die DB betont: Wird auch die WP8 App ein Update erhalten.
 
Ist es wirklich nötig für jede einzelne App, deren Entwicklung eingestellt wird, eine News zu machen? Kann man die Sache nicht einfach ruhen lassen?
 
@Surtalnar: 1. Frage: Ja, für alle wichtigen Apps (Definition von wichtig hier einfügen....) und zur 2. Frage: Nein.
 
@Surtalnar: Frag ich mich auch immer zumal so oder so alle alten WP8 Apps auf absehbare Zeit eingestellt werden bis eh schon sind und eben nur im Store verweilen solange sie noch funktionieren wie auch bei dieser App nun. Was immer von MS kommt diese höchstwahrscheinlich dann eh nicht mehr unterstützt werden.
 
@PakebuschR: "Frag ich mich auch immer zumal so oder so alle alten WP8 Apps auf absehbare Zeit eingestellt werden"
So alte Apps? Die App wurde letztes Jahr auf den neusten Stand gebracht, ob die Plattform jetzt Silverlight oder WinRT ist, ist zweitrangig, da es auf die Nutzer ankommt, wo diese sind. Einen UWP Vorteil für die DB App gibt es auch nicht.
"Was immer von MS kommt diese höchstwahrscheinlich dann eh nicht mehr unterstützt werden."
Und eine Neuauflage wird es nicht geben, insofern kann man froh sein, das die Bahn sich hier überhaupt Mühe gegeben hat.
 
@L_M_A_O: Sicherlich wurde/wird noch die ein oder andere ein Update erfahren aber der "Unterbau" hat halt keine Zukunft mehr, der WP8 Support ist ebenso beendet.
Eine Neuauflage (Smartphone im herkömmlichen Sinne) vielleicht nicht aber was anderes ziemlich sicher daher "Was immer...".
 
@PakebuschR: "der "Unterbau" hat halt keine Zukunft mehr"
W10M aber auch nicht. Was es auch immer kommen wird, es wird wohl nicht so schnell eine DB App geben, oder sonstige Apps, die vor allem auf Smartphones ausgerichtet sind.
 
@L_M_A_O: UWA Apps sind ja nicht Win10M only und die Apps müssen vielleicht auch garnicht auf Smartphone ausgelegt sein (faltbare Display), andererseits scheint Cshell aber auch interessant aber warten wir ab was sich daraus entwickelt.
 
@Surtalnar: Auf einer Seite die WINfuture heißt?
 
@Chiron84: Ja, aber wir wissen bereits alle das Windows Phone tot ist. Da muss man jetzt nicht für jede einzelne der tausend Apps, die eingestellt wird, eine extra News machen. Es war sowieso klar, dass der DB Nav. irgendwann eingestellt wird bzw. er war schon mal ne Zeitlang eingestellt.
 
@Surtalnar: Klar ja, aber man weiß ja nicht genau wann. Ich finde das als Windows Phone Nutzer wichtig.
 
@L_M_A_O: Der überwiegende Teil der WP8 Apps (bis auf eine Handvoll Ausnahmen) haben wohl schon länger kein Update mehr gesehen und verweilen nur im Store wie eben die DB App nun auch, es hat dort nur noch keiner nachgefragt.
 
@PakebuschR: Ein großer Teil braucht aber keine Updates. Solange es keine API Änderungen gibt und es alles funktioniert, muss nicht alle naselang irgendwas geupdatet werden. Was ich aktuell ziemlich traurig finde ist, das die Anno 1404 und Anno 2070 Rechner App aus dem Store vor einer ganzen Weile rausgeflogen sind.
 
@Surtalnar: Wenn man es noch 10 Mal für tot erklären kann, wird man das auch tun..
 
@GlockMane: Langsam nervt das Toterkläre aber. Das sage ich als ehemaliger Besitzer von 3 Windows Phones.
 
warum eigentlich ist windows mobile so unbeliebt? ich hatte ein 980 und mochte das OS und die kamera sehr gerne. nur leider waren die apps richtig scheiße und kaum nutzbar. liegt es nur an den apps? oder das es zu spät auf dem markt kam?
 
@cs1005: An beidem, wäre WP etwa zeitgleich mit iOS/Andriod erschienen wäre das App Angebot wohl kein Thema.
 
@cs1005: ich sehe da eine Mischung zwischen Desinteresse seitens der App-Entwickler (Anpassung etc.), nichtgehaltener Versprechen seitens Microsoft und natürlich dem nachziehen hinter iOS/Android (wie PakebuschR schon erwähnte.

Überwiegend liegt's aber wohl an Microsoft selbst.
Man hat die Leute einfach verärgert, speziell bei Win10. Es wurden leistungsfähige Handys aus den Insider Previews und updates überhaupt ausgeschlossen die das locker alles hinbekommen hätten. Mein Lumia 625 läuft über Umwege sehr gut mit den aktuellen Builds.
Die Unterstützung von Android-apps wurde nie fertiggestellt, hätte aber wohl doch den einen oder anderen Nutzer mit gefunden. Gerade wer bestimmte games oder apps nutzen will hätte damit glücklich sein können.
Man hatte immer gute Ansätze, aber leider ist nix draus geworden.
 
@MarcelP: "die das locker alles hinbekommen hätten"
Wenn es denn neue Firmware/Treiber gegeben hätte, ja. Ansonsten läuft W10M auf den älteren Geräten sehr mies. Auch muss man bedenken, das W10M ein echter RAM schlucker ist.
 
@cs1005: apps, zu wenig geräteauswahl, zu wenig präsent bei den providern
 
@cs1005: Ein 980?
 
@GlockMane: meinte 930. Sorry
 
@cs1005: Achso, das hatte ich auch mal, schönes Gerät.. :)
 
@GlockMane: das mit stock android oder einem vernünftigen windows währe mein traum handy geworden.
 
@cs1005: Denke auch der Einzelhandel hat seinen Beitrag dazu geleistet. Wenn ich gesehen habe, dass bei Kloppimarkt und Konsorten immer Leute bewusst von Windows Phone weggezerrt wurden, weil es bei Android oder iOS mehr Provision gab. Teilweise unverständlich. Gerade für ältere Leute halte ich WP für das einfachste System. Man kann sich die Kontakte (einzelne Personen) richtig groß auf den Startscreen packen. Und mit der anpassbaren Kachelgröße, kein Problem.
Die "versprochen" updates halte ich für nicht relevant. Auch wenn bei einigen alten Lumias WM10 gut drauf lief, bei vielen ruckelte es und deshalb war die Entscheidung schmerzhaft aber richtig nur ab einem bestimmten Baujahr das Update anzubieten. Von WM7 auf 8, war ein großer Sprung und bedurfte neuer Hardware. Zum damaligen Zeitpunkt hatte MS nie wirklich versprochen das es ein update auf aktuelle Versionen (WP 8) gibt. Aber es gab zumindest einen kleinen Trost mit 7.8.
Mein Eindruck ist, der Handel wollte Windows Phone nicht, diejenigen die eines hatten, waren ab 8.1 relativ zufrieden. Somit gab es keine Nutzerbasis für die Appentwickler. Wenn man dann zusätzlich so ein Hirni von Snapchat sagt er hasst windows und es wird nie eine App dafür geben und dann noch gerichtlich gegen den Entwickler vorgeht, bzw. es Drittanbieteren schwer macht, was soll dann noch groß geschehen?
 
Wenn das so weiter geht dann ist Windows Mobile echt tot. Warum geben sie so schnell auf, haben sie keine Programmierer, was ist da los ? Wo ist Bill Gates ?
 
@leander: Nadella will nicht, es kommt nichts mehr ernsthaftes für w10m und das ist nunmal die konsequenz
 
@leander: Weil es ein Teufelskreis ist. Keine User -> Entwickler haben keinen Grund für Apps -> Kunden wollen aber Apps -> Keine Apps vorhanden, weil den Entwicklern die User fehlen -> Keine User, weil keine Apps. Und so geht es eigentlich schon die ganze Zeit.
 
@Blubbsert: Ähm. Die Antwort von '0711' ist ganz eindeutig näher an den Tatsachen. Mit Windows 10 Mobile hatte Microsoft den guten Willen und die Unterstützung der meisten wichtigen Entwickler (außer SnapASIchat). Aber der aktuelle CEO von Microsoft hat die Entwicklung bewusst und absichtlich abgewürgt, damit sich seine Vorhersage der Kauf von Nokias Handysparte sei ein Fehler (aus der Zeit bevor er CEO wurde), bewahrheitet.
 
Gottlob muss ich seit vielen Jahren nicht mehr mit der Bahn fahren. Ein Glück, wer ein eigenes Auto hat. Die Bahn braucht W10M nicht und ich brauche die Bahn nicht - perfekt!
 
@WieAusErSieht: Wenn man in seiner eigenen Welt lebt, jap.
 
Wengstens bleibt die App im Store verfügbar, anders als bei Shazam, die die App unverständlicherweise gleich ganz entfernt haben...
 
@mmode7m8: Bitte schön, falls du sie brauchst.
https://www.microsoft.com/en-us/store/p/shazam/9wzdncrfj0qq

Es gibt einen Unterschied zwischen "unsichtbar schalten" einer App (nicht mehr durch Suche in den App-Kategorien oder Benutzen des Suchfeldes auffindbar) oder dem vollständigen Löschen (wie es die Deutsche Post mit ihrer App gemacht hat).

Ist eine App nur unsichtbar lässt sich die App mit dem Store-Link problemlos aufrufen, wenn man ihn in den Browser eingibt. Vorher einfach per Internetsuche nach der App suchen.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:40 Uhr VK-162 Navigationsmodul Notebook USB-Schnittstelle GPS-Empfänger für Google Earth DC3.3-5V Laptop PC Car Marine NavigationVK-162 Navigationsmodul Notebook USB-Schnittstelle GPS-Empfänger für Google Earth DC3.3-5V Laptop PC Car Marine Navigation
Original Amazon-Preis
18,96
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
16,12
Ersparnis zu Amazon 15% oder 2,84
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!