Ausprobiert: Firefox 57 - Ein Neustart, der (noch) nicht ganz gelingt
Firefox 57 soll dem altehrwürdigen Browser zu einem zweiten oder dritten Frühling verhelfen, seit heute ist nun auch die Final dazu verfügbar, die sich quasi - abgesehen von den Bugfixes, die das Tester-Feedback ergab - nicht von der Beta ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Firefox-Downloads
Neue Firefox-Bilder
Foren-Beiträge zum Firefox
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:00 Uhr
Cubot Note 30 (2023) Smartphone Ohne Vertrag, Android 12 Günstig Handy, 4 GB + 64 GB/256GB Erweiterbar, 20 MP Kamera, 6.52-Zoll Display mit 4000mAh, Octa-Core, 4G Dual SIM, Face ID, NFC(Inklusive Kopfhörer)

Original Amazon-Preis
119,99 €
Blitzangebot-Preis
99,99 €
Ersparnis zu Amazon 17% oder 20 €
Neue Nachrichten
- Twitter-Anwälte vor Gericht: Unser Chef Elon Musk hat gelogen
- Sicherheitslücke: Microsoft bringt Defender-Update für Windows-ISOs
- AVM behebt peinlichen Fehler der neuen FritzBox-Firmware per Update
- Samsung Galaxy Watch 6: Hinweise zur Ladegeschwindigkeit gefunden
- Mondlandungsmoment: Geologen dringen erstmals in den Erdmantel vor
- Android Auto kämpft derzeit mit großen Problemen bei der Verbindung
- Diablo 4: Erster Hardcore-Spieler auf Level 100 stirbt wegen Disconnect
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
für den druck von etiketten suche ich ...
callamon - Heute 10:51 Uhr -
Die Vertrauensstellung zwischen dieser Arbeitsstation und der primären
EmKa262 - Heute 09:21 Uhr -
MS Outlook - Suche Verbesserungslösung mit neuen Notebook
Stef4n - Gestern 21:34 Uhr -
Ständige Bluescreens
WalterB - Gestern 07:01 Uhr -
Webseiten und Apps gestalten: mit Sketch, Figma oder Penpot?
el_pelajo - Vorgestern 22:10 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Schwerfällig?
https://winfuture.de/news,99832.html#c3075987
Nicht mithalten? Die Standards müssen laufen und sonst nichts. Seiten bei denen etwas nicht funktioniert obwohl ein Browser standardkonform ist braucht kein Mensch.
Programmiert man einen Mikrocontroller dann geht nichts wenn ein Fehler drin ist. Bei dem Müll den viele Internetseiten abliefern wundert es mich das überhaupt etwas funktioniert. Valid ist anders und nicht 15 Fehler und 40 Warnung bei einer simplen Startseite.
Und die GUI- und Webseite-Entwicklung der letzten Jahre hat mit Usability sowieso nicht mehr viel am Hut.
die paar millisekunden die der ff dann langsamer sein soll fallen bei den heutigen script- und trackingverseuchten seiten gar nicht mehr auf...solche seiten hätten vor 15 jahren dutzende minuten zum aufbau gebraucht...
Versteh mich nicht falsch, ich will niemanden auf meine Seite ziehen. Ich finde einfach nur die Argumentation haltlos. Mit Version 57 killt man mir mein Firefox. Viele Addons die ich Nutze gibt es für Firefox dann erstmal nicht mehr. Bei der Konkurenz hingegen finde ich für die meisten Sachen teilweise sogar bessere Alternativen. Anpassbarkeit bei Firefox also deutlich gesunken, die Usebility macht immense Abstriche und im Bezug zur Privacy gibt es, wie bereits erwähnt, Alternativen wie bspw. Iron. In wie weit wäre Firefox da noch die bessere Wahl, vor allem für eine Nutzerin wie mich? Ganz im Ernst!
Und Iron... Ist das Ding nicht seit 100 Jahren als schlechter Werbegag bekannt?
Sie können folglich nie wieder auch nur annähernd an ihre frühere Stärke herankommen und damit hat sich Mozilla im Prinzip den Gnadenschuß gegeben, denn gerade die vielen Add-ons und Anpassungsmöglichkeiten waren ja der große Vorteil des Firefox!
Also Firefox AddOns bleiben mächtiger als Chrome AddOns, auch wenn sie viel einbüßen in ihrem können.
"Chromium-based browsers do not support user styles
Chromium-based browsers can't block data: URI-based requests through the webRequest API.
Chromium-based browsers are being "infested" by Instart Logic tech which works around blockers and worst, around browser privacy settings (they may start "infecting" Firefox eventually, but that is not happening now).
I am not aware of any anti-fingerprinting initiative taken up with Chromium, unlike with Firefox1."
Google macht es in Chrome unmoeglich YouTube videos runterzuladen.
Bei Chromium Browsern ging das aber immer ohne Probleme - bis vor kurzerer Zeit (so ein Jahr oder so fiel mir das auf - ich konnte auf keinem meiner Chromium Ableger Browser mehr ein YouTube Video runterladen.
Und da bei Youtube immer wieder mir wichtige Videos verschwinden (blockiert / entfernt etc ob nun per "takedown" oder weil's der Google Zensur nicht gefiel) Hat man die schon lieber auf dem eigenen Speicher.
Ausserdem waere es schwachsinnig wiederholt sehr viel Bandbreite zu verschwenden fuer Videos die man sich immer wieder anschaut.
Linkandforminfo oder Cookiekeeper sind nurnmal Plugins die seitens Entwickler defintiv nicht für FF57+ portiert werden
Eine gute Liste mit Add-Ons und möglichen WE-Alternativen gibt es hier:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/1TFcEXMcKrwoIAECIVyBU0GPoSmRqZ7A0VBvqeKYVSww/edit#gid=0
Firefox-WebExtension wird mehr unterstützen als Chrome-WebExtensions!
Davon abgesehen, wer auf das Update verzichtet, verzichtet auch auf die Behebung von Sicherheitslücken, dem Beheben von Bugs und der Unterstützung von neuen Techniken und Standards.
Glücklich wird damit niemand!
Das was Firefox werden möchte gibt es schon und heißt Chrome...
Daher werde ich zunächst Firefox 56 weiternutzen und per Einstellung ein Update auf v57 unterbinden. Außerdem gibt es irgendeinen Firefox-verwandten Browser, der die alten Add-ons weiterhin unterstützten soll (den Namen habe ich vergessen). Den werde ich mir mal anschauen.
Vielleicht bin ich ja eine seltene Ausnahme, aber wenn es vielen so geht wie mir, wäre die Aufgabe des alten Add-on-Modells ein Riesenfehler.
Dann selber mal dahinter klemmen. Keine Alternativen? Ich sag dazu nur eines: Es kam schon vor, dass Anbieter von Software (auch AddOns) diese per Update unbrauchbar gemacht haben, damit sie für auftretende Probleme nicht haftbar gemacht werden können. Auch das sollte man immer bedenken!
Und beruflich darauf angewiesen, aber dann veraltete Software nutzen und riskieren, dass unbefugte leichter an Firmendaten kommen. Aua.
Und Alternativen gibt es immer. Statt nach der normalen Schreibmaschine und der elektrischen Schreibmaschine auf eine weitere Art Schreibmaschine zu warten, hat es noch niemand geschadet, auf einen PC mit Textverarbeitung umzusteigen. Manchmal mag die Alternative komplett anders sein, aber es gibt immer eine.
Am Ende einfach mal schauen, was andere für die selben Aufgaben nutzen. Das kann nie verkehrt sein.
Derartiges kommt aber nicht oft vor. Ein Wechsel von einer Software auf eine andere gleicht eher dem Wechsel von einer normalen Schreibmaschine auf eine andere normale Schreibmaschine mit ganz anders angeordneten Tasten (wenn du das schon anhand von Schreibmaschinen erklärt haben möchtest). Letztendlich brauchen die Leute nur gefühlte Jahrzehnte, um sich umzugewöhnen und schneller wird unterm Strich nicht wirklich was gemacht. Bestes Beispiel ist war die Einführung der Ribbon-Oberfläche in Office, alle die bis dahin gut mit Office umgehen konnten, haben nur geflucht und für neue Anwender hats auch nichts gebracht. Klar gibt es Ausnahmen, wo der Einsatz einer neuen Software wirklich was bringt, das sind aber wirklich Ausnahmen. I.d.R. läufts auf ein Durcheinander hinaus, nachdem niemand so genau sagen kann, was das Ganze nun wirklich gebracht hat.
Fakt ist aber, daß der größte Teil der Entwickler abgesprungen ist. Entsprechende WebExtensions mit auch nur annähernd der selben Funktion sind gar nicht mehr möglich, da dies von Mozilla nicht erwünscht ist! Mir bleibt folglich nur die völlig unvernünftige Wahl, daß ich wohl auf sehr lange Zeit mit immer mehr Sicherheitslücken leben muß.
Auf den bin ich vor kurzem umgestiegen. Allerdings muss man da auch schauen was man macht und ältere Versionen von Add-ons nehmen.
Bin mit PM ja soweit zufrieden und bis auf 3 Add-ons läuft auch alles. Aber von ihnen angepasste Add-ons können auch den Geist aufgeben weil bei denen dann keiner Zeit hat sich drum zu kümmern.
Man hat halt besseres zu tun als sich um die Pflege seines Browsers zu kümmern :-(
Erst mal bei Firefox 56 bleiben ist es halt auch nicht wirklich wegen der Sicherheitsupdates. Es wäre schön gewesen man hätte 56 zum ESR gemacht und nicht 52...
Fakt ist das Firefox für mich mehr als schnell genug ist.
Bei Chrome stört mich das es meine Addons nciht gibt oder sie weniger können und die Bindung an Google, die wissen eh schon viel zu viel in meinen Augen.
Aber wenn eins nicht mehr geht, was einem wirklich wichtig ist, nützen Prozente garnichts, insofern verstehe ich solche Kritik völlig. Ich bleib noch ein oder 2 Wochen bei 56.0.1. und schau, was sich noch tut bei AddOns. URLlink ist neu, mit fehlen nur noch TMP und Context Search. Bei Letzterem etablieren sich breits gleichwertige Alternativen ....
Sollte auch noch "Tab Mix Plus" ausfallen (wonach es im mom leider aussieht) dann wäre FF so interessant wie ein altes paar Turnschuhe.
Sollte es sich bewahrheiten das Tab MIx auch wegfällt wird FF endültig von der Platte fliegen und unsere Wege werden sich nach guten 15 Jahren für immer trennen.
Auf ESR 52 umsteigen macht auch kein sin da sich das ende 2018 dann auch erledigt hat.
Von meinen ~30 Add-ons laufen bis jetzt 5:
Decentraleyes, EPUBReader, I don't care about cookies, uBlock Origin, YouTube High Definition
Mir würde Context Search fehlen, aber da gibts schon gleichwertigen Ersatz. Ich muss nur mal durchtesten, welches mir am besten liegt. Und bei TMP warte ich noch, der Rest ist mittlerweile aktualisert worden von dem guten halben Dutzend, was ich nutze.
Generell ists jedoch beschäuert sich über fehlende 3. Anbieter Addons zu beschweren wenn der eigenliche unterbau noch nicht Fertig ist
Da wird sich nichts mehr tun das es doch geht.
Bei mir hat, bzw. noch macht, das Addon wesentlich mehr gemacht wie nur die Rundungen zu entfernen und alles schwarz zu machen.
DAS ist unter FF 57 sowieso wieder so und dafür wäre der Classic Theme Restorer da auch von Natur aus nicht mehr nötig.
Was die "Beschwerde" angeht... man kann auch Beschwerden sehen wo gar keine sind.
Ich hab lediglich festgestellt das für mich der TabMixPlus ein Addon ist das Essentiell ist und was für mich den FF über alle anderen Browser stellt. Denn nur der FF mit eben TabMix Plus kann Tabs mehrzeilig anzeigen und noch ein paar andere Kleinigkeiten. Sollte das wegfallen ist der FF auch nix mehr anderes wie jeder andere Browser die sich sonst kaum unterscheiden. Dann brauch ich das Ding auch nicht mehr und kann mit irgend einem X beliebigen Arbeiten. Wobei im Grunde dann fast nur noch Edge für mich in frage kommt da der wenigstens die Tabs nicht bis zur Unkenntlichkeit zusammenmatscht wie das Chrome und seine Derivate tun.
Das war keine Beschwerde das war und ist eine Feststellung.
Es gibt immer wieder Seiten, die werden nur in einem der großen Browseralternativen richtig dargestellt.
Ich nutze Firefox, Chrome, IE und Edge, da ich mehrere Rechner besitze. Persönlich gefällt mir der Firefox fürs Alltagssurfen am Besten.
Aber das muss letztlich jeder selber wissen. Aber den Artikel hat wohl ein Chrome-Nutzer geschrieben ;)
Am anfang war der Chrome schnell, einfach aus dem Grund weil er neu und noch nicht so featureüberladen war wie der Firefox damals. Aber heute...
Die Browser sind alle gleich lahm/schnell und fressen alle gerne RAM. Da finde ich ist es intressanter welches UI die Browser bieten und Features.
Und da ist es dann halt geschmackssache, wer braucht Feature XYZ und wer nicht. Für mich ist der FF der liebling einfach aus dem Grund das ich die Leseziechenliste links einblenden kann. Das ist "für mich" ein wichtiges Feature aber deswegen ist der Browser doch nicht gleich der beste für alle :D
Gründe um von Chrome weg zu kommen:
https://www.youtube.com/watch?v=qPeEPWdgjj8
(Kommt ja auch im Artikel etwas raus, dass der nicht so dein Fall ist.^^)
Diese "ewigen Verschlimmbesserungen" nerven tierisch...
Was ist jetzt?
Willst du die Frage nicht beantworten?
Ausserdem können die alten Addons den Browser lahmlegen, ihn instabil machen,...
Das mit Silverlight ist eine Lüge, das wurde alles sehr lange vorher angekündigt!
Ich habe schon Chrome getestet, kann aber dem Daten-Dieb-Konzern Google kein Vertrauen schenken. Daher nutzte ich täglich Firefox.
Hab mal Chrome ausprobiert und sehe da keinen Grund zu wechseln.
Chrome ist Google und google will alles wissen von seinem Nutzer...
Ich such sogar nach Ersatz für die Suchmaschine von Google, um auch das zu finden
was man im Netz finden kann und nicht was google meint anhan seiner KI für mich "relevant" ist...
Hab im Moment die 52 ESR, weil mein Admin aus der letzten Firma meinte das wäre besser...
Als Add-On lief lange Zeit das "No Script" - das sperrt mir aber nicht nur die Werbung aus, sonder verschließt mir neurdings immer mehr ganze Website-Inhalte.
Also ich bleib bei Firefox - für die Zwecke zum Surfen sehe ich keine Geschwindikeitseinbußen.
Ich kenne die Zeiten noch, wo andere schon DSL hatten, aber ich mir mit ISDN "Zeit nehmen" mußte..
VodavoneKabel ist im Moment bei mir schneller als die Telekom Gruß Andi
https://winfuture.de/news,99687.html#c3072915
Was NoScript angeht sollte man vielleicht lieber auf ne Blacklist wechseln als die standardmäßig Whitelist. Das bringt nach etwas training auch schon viel und behindert einen praktisch gar nicht.
Zum Suchen kannst du Duck Duck Go verwenden. Das "!Bang" Feature ist sehr nützlich und angenehm zu nutzen.
Also was ich so an Bildern sehe ist schon ne komplette Umstellung.
Hab ich zuwenig Chrome ausprobiert? Bin ich wirklich zu altmodisch??
Ich fand halt auch die Optik von WIN7 besser als das was ich jetzt nehmen muss.
Gruß Andi
Wenn eine Website nicht so recht funktioniert, beschwere ich mich nicht über Pale Moon, sondern über die nicht standardkonforme Website, die mit einer whitelist für user agents gestopft wurde.
Und die neue Engine kommt auch stück für stück, also halte ich das schnarchlangsam auch mal für ein nicht-argument.
Dann sind die "Meisten" Seiten nicht einmal korrekt geschrieben, so das die Browser (alle) etliche Fehler, Warnungen und Co, anzeigen.
Im Grunde Sind (alle Browser) sehr gut, aber das bringt nicht viel, wenn die Seite die geladen werden soll, etliche Tote verweise aufzeigt die übersprungen werden müssen oder halt schlicht schlecht gecodet wurden.
Ach Flash, es ist einfach noch immer zu sehr verbreitet, selbst Winfuture ist da noch nicht auf dem Aktuellen Stand, was zur folge hat, das der Surfende User Aktiv werden muss, um zu entscheiden ob er den Flash Inhalt sehen möchte.
Kostet auch wieder ein Paar Sekunden Surf genuss.
Bin selber seit den ersten Betaversionen vom FF dabei (damals noch Phoenix). Und ja, ich mache alle Updates mit, habe alle Veränderungen im Laufe der Jahre mitgekriegt und habe sie immer begrüsst. Wirklich schlecht(er) ist der Fuchs nie geworden, höchstens vlt. anders. Weiss gar nicht, was diese ganzen Update-Nörgler für ein Problem haben. IT und Veränderung sind nunmal unzertrennbar verbunden.
Und bevor nun die Kommentare kommen: Ja, ich habe auch schon diverse Alternativen in Betracht gezogen (einfach aus Neugier, und weil ich Veränderungen willkommen heisse). Vivaldi, Edge, Opera, Maxthon...alle mehrere Tage probiert, keines war wirklich schlecht, und alle kommen sie als Alternativen in Frage. Aber in den mir liebgewordenen Punkten gefällt mir der FF immer noch am besten, deswegen werde ich dabei bleiben und freue mich auf Version 57. Und für die paar AddOns habe ich schon Alternativen gefunden und installiert :)
Vollständige Themes werden nicht mehr unterstützt, es lassen sich nicht mal icons ersetzen, Klassische Add-ons wurden für kastrierte WebExtensions geopfert...
"Der Mozilla- und Firefox-Kenner Sören Hentzschel"
Wohl eher ein Fanatischer Mozilla Fanboy...
Sogar MS hat das kapiert und hey, das ist MICROSOFT, bevor DIE was kapieren friert die Hölle zu... laut Mozilla & Co.
Chrome, die einzig wahre Alternative... hey, ich bin echt jedes Mal erstaunt über die ganzen Berichte über Google und Chrome und Datensammeln, die inzwischen weder Meldung noch Meinung wert sind. Nicht daß man das Google verübeln könnte! Von einem amazon-Browser würde ich genau dasselbe erwarten.
Aber alle Chrome nacheifern. Dem mit Abstand inakzeptabelsten Browser, der jemals am Markt verfügbar war, IE eingeschlossen.
Schönen Dank. Dann doch lieber irgendwas Älteres mit eigenem Gesicht. Webstandards unterstützen sie inzwischen ja alle, sogar Microsoft.
Den 57er werd ich mir anschauen. Das Tolle am Firefox (bisher) ist ja, daß der eine eigene Profilverwaltung mitbringt. Da kann man dann auch verschiedene Firefox-Instanzen mit je einem eigenen Profil betreiben, ohne daß die sich in die Quere kommen.
Ob's das Ding oder einer seiner zahlreichen Nachfolger dann permanenter werden wird, muß die Zeit zeigen. Aber gefühlt werd ich wohl beim IE oder einem der derzeit verfügbaren ESRs bleiben wollen.
Die können mir alle mit ihren rolling releases gestohlen bleiben. Schluß mit der Entmündigung. Wenn ich was neues haben will, HOLE ich mir was neues, nicht wenn Mozilla oder google oder sonstwer sagt ich MUß.
ziemlich kurzsichtig verfasst. viele nutzen noch urlate addons die jetzt bereits mehrere jahre nicht mehr weiterentwickelt wurden, wo sollen dann die konvertierungen herkommen für firefoxs verbohrten alleingang??
um ausreden nie verlegen bei mozilla...mein autoupdate ist jedenfalls schon dekativiert und wird es bleiben bis firefox nicht weiter utnerstützt wird und dann schau ich mir die alternativen an. aktuell komm ich mit keiner besonders gut zurecht, da mir einfach das vertraute umfeld der zahlreichen mods im ff einfach fehlen und es bei weitem nicht alles überall gibt
rip firefox!
Wie man genauso in diversen Foren ließt boykottieren einige Entwicklung auch die Portierung von Mozilla oder stellten die Projekte für FF57+ ein.
Ich entwickle dann lieber Anwendungen, die genau das tun, was ich erwarte und das auf längere Zeit, als es einem Browserentwickler lieb ist. Sonst hechel ich immer nur der Entwicklung hinter her.
Es wäre allerdings cool, wenn man die Beta extra installieren könnte, so zum testen...
Das ist auch der Ort wo man z.B. diesen "Maintenance Service" abwählt.
Dann beim Desktop-Icon in Ziel ein -p hinten dran hängen. Also:
"C:\Program Files\Mozilla FirefoxQ\firefox.exe" -p
Ich hab wie man sieht einfach ein Q für Quantum ans Verzeichnis gehängt beim installieren.
Als jemand der halbwegs Ahnung hat wählt man immer "Angepasst" um zu sehen was da so für ein Müll mit installiert wird den man oft gar nicht will und so eben abwählen kann.
Ach und das -p hängst du bei all deinen Firefox Icons hinten dran. Dann kannst du immer das passende Profil auswählen bzw neue anlegen.
Das lag daran das ich Firefox noch laufen hatte, wenn man Firefox dann schließt, kommt keine Abfrage. Wenn der Firefox nicht läuft, kommt eine Abfrage. Jedenfalls ist das bei mir so...
Alle anderen addons laufen soweit ich das sehen kann, alle die man wirklich braucht auf jeden Fall.
Für Context Search finde ich sicher gleichwertigen Ersatz, für TMP hab ich bisher noch nichts dergleichen gefunden. Rest wurde aktualisiert.
Bei Chromium die von Nik compilierte 64-Bit-Version mit allen Codecs. Aktuell 63.0.3219.0.
http://chromium.woolyss.com/
https://github.com/henrypp/chromium/releases/download/v63.0.3219.0-r502549-win64/chromium-nosync.zip
Firefox wird bei vielen Tabs langsam und stürzt wegen angeblichem Speichermangel ab, obwohl noch RAM frei ist.
Ist wie mit Büchern und recherchieren. Da liegen dann 50 aufgeschlagene Bücher rum und überall noch Zettelchen zwischen den Seiten.
Und wenn man jede Nacht versucht die Weltherrschaft an sich zu reißen dann wird es halt immer mehr *harharhar
Mein Rekord waren 2101 seh ich grade. Müsste mal die ganzen alten Sessions ausmisten.
Wie bekomme ich diesen blöden Balken weg, wenn eine Seite lädt? Auf dunklen Websites nervt das Teil echt immens. Bis FF 56 hatte ich Status-4-free und Tabmixplus drauf. Damit bekam man das weg. Aber die Erweiterungen funktionieren ja im neuen FF nicht mehr. :-(
statuspanel
{
display:none !important;
}
Wenn Ordner und Datei nicht vorhanden -> erstellen (darauf achten das die Datei auch UserChrome.css heißt und nicht UserChrome.css.txt.
Das einzige worauf du wirklich achten musst ist, dass die Datei auch UserChrome.css heißt und nicht UserChrome.css.txt.
Mit der angelegten Datei und dem Inhalt ist die aufploppende Statusmeldung endlich passé. Vielen Dank. :o)
Viel Spaß: http://gs.statcounter.com/browser-market-share/desktop/worldwide/#monthly-201708-201709-map
Vergleichbar mit Apple! Dort wird das Telefon Jahr für Jahr immer wieder NEU erfunden, die anderen Hersteller laufen immer mit ihrer Technik keuchend mit ihren Hardware-kopien, hinterher auf Platz 2 ..3 oder 4
Quasi bei jeder neuen Firefox-Version spricht Mozilla von einer massiven Geschwindigkeitssteigerung. Wenn das tatsächlich so wäre, dann wäre der Aufruf einer Webseite mit FF quasi nicht mehr messbar.
Tatsächlich ist Firefox mittlerweile unerträglich langsam, wenn man nachladende Webseiten wie Facebook oder Instagram ansurft. Je mehr nachgeladen wird, desto langsamer wird der Browser bis hin zur Unbenutztbarkeit. Auf die Idee, das "obere Ende" der Seite dann mal aus dem Speicher zu löschen, ist wohl noch keiner gekommen. Naja, kein Wunder... Hauptsache mal wieder zum gefühlt 200. Mal die Oberfläche überarbeiten oder ältere, leistungsfähige Extensions unbrauchbar machen.
Mozilla hat so ziemlich das schlechteste Management der ganzen Welt. Nirgendwo werden mehr Fehlentscheidungen getroffen, nicht mal bei Microsoft.
Mir persönlich geht es um die "NewTab" Einstellung.
In der Firefox Version 54.0.1 hatte ich mir meine Kacheln von meinen Favoriten schön eingerichtet. Über die Firefox Einstellung "about:config" konnte ich mir die Seite "NewTab" so einstellen wie ich sie wollte.
Das heißt: Die Anzahl der Kacheln konnte man beliebig verändert. Ebenso konnte man die Kacheln in der Reihenfolge hin und her schieben wie man sie wollte und man hatte ein vernünftiges Bild als Vorschau.
Und jetzt???
Die Kacheln sind begrenzt auf 12 Stück insgesamt. (Man kann zwar wieder über "about:config" die Anzahl erhöhen aber leider kann ich jetzt nicht mehr selbst festlegen in welcher Reihenfolge die Kacheln stehen.
Des Weiteren sind die Kacheln jetzt viel kleiner so dass das Vorschaubild einfach Mist aussieht. Wieso kann man dann nicht einfach ein Logo als Bild nehmen???? Leider fehlt hier jede Einstellmöglichkeit.
Zum Glück kann man den weiteren Mist wie Empfohlen von Pocket, Wichtigste Seiten und Kurzinformationen deaktivieren.
Wieso kommt ihr vom Firefox Team darauf das man den Müll braucht.
Höchstwahrscheinlich werde ich noch andere Dinge finden die mir nicht zu sagen werden.
Ich weiß nicht warum ihr meint das der Firefox immer mehr Ähnlichkeit mit Google Chrome haben muss.
Immer dieser Wettkampf in Schnelligkeit, Sicherheit usw. Dabei geht es euch langsam wie Samsung. Immer schneller ein neues Produkt in Kürzerer Zeit.
Leider könnt Ihr damit nicht mehr die Qualitätsstandard halten und es wird immer mehr auf Quantität gesetzt und Produziert.
Aktuell habe ich mich dazu entschlossen meine Daten in einen anderen Browser zu exportieren da ich Firefox nicht in dem selben Umfang nutzen kann wie in der Version 54.0.1.
Firefox ist nun Deinstalliert. Mal sehen wie es in einem halben Jahr aussieht. Vielleicht macht man mal was Gescheites.