Nach Pipi-Attacke: Google Map Maker ist wieder da, mit Moderation
Im Juli hatte es der Suchmaschinenanbieter bereits angekündet, den Google Map Maker nach dem Skandal um den auf ein Apple-Logo pinkelnden Androiden wieder freizugeben. Jetzt ist das Tool seit dieser Woche auch wieder in Deutschland nutzbar. ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Google-Maps-Bilder
Google-Maps-Videos
- Nie wieder 'verloren trotz Navi': Google Maps mit Kamera-Integration
- Google Maps bietet jetzt endlich auch Daten für Rolli-Fahrer & Eltern
- Google öffnet Maps-API, ist für Karten-basierte Games ein Segen
- Google taucht ab: Street View-Panoramen jetzt auch aus dem Ozean
- Mit Google Maps Schimpansen im Gombe National Park besuchen
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
- cat gps:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 09:45 Uhr
Atomstack X20 PRO

Original Amazon-Preis
119,99 €
Blitzangebot-Preis
106,24 €
Ersparnis zu Amazon 11% oder 13,75 €
Neue Nachrichten
- Gebrauchtwagen-Markt: E-Autos sind immer häufiger zu finden
- Fast fünf Meter hohe "Solar-Bäume" sollen bald Elektroautos laden
- ChatGPT-Macher OpenAI will verstärkt "KI-Halluzinationen" bekämpfen
- Lithium-Ionen-Akkus: Stärker durch Silizium, aber auch Probleme
- Twitter: Kaputte Übersetzungsfunktion lässt Nutzer verzweifeln
- Algorithmen & Schufa: Automatische Ablehnung führt zu Strafe für Bank
- Dyson V11 Absolute: Akkusauger bei Media Markt stark reduziert
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Gebracht hat es gar nichts. Während sich die Androiden ggenseitig auffresen und von einem Minus ins andere krachen, kann sich der "bepinkelte" vor Zuwächsen und Umsatzsteigerungen nicht retten.....
Apple fährt zwar jedes Jahr mehr Gewinne ein, doch der Marktanteil ist ja trotzdem nicht so hoch wie bei Android. Das steckt ja mittlerweile in fast jeder Kleinigkeit drin. Gerade in ärmeren Ländern ist Android bestimmt massig höher als iOS
ich fahre einen Chevy V8. Meinst du vielleicht ich diskutiere mit einem VW Golf Diesel-Fahrer nun über Spritpreise???
Das Haus (Android) bringt kaum Gewinne aber auch keine Verluste, bindet aber Kunden an die Hauseigenen Dienste, die dann Gewinne erzielen.
(Gewinn 1 Quartal 2015 Google gesamt 3,59 Milliarden Dollar bei einen von Umsatz 17,3 Milliarden Dollar).
Gleichzeitig sind sie als Hersteller, innerhalb des OS (Vergleich mit Apple) , einen Wettbewerb ausgesetzt der die Margen drückt.
Trotz sinkendem Marktanteil macht Samsung weniger aber immerhin einen Deutlichen Gewinn 1 Quartal 2015 4,5 Milliarden Euro.
Hier gilt, macht der Gerätehersteller einen Fehler (z.B. Samsung Galaxy S6) fällt es nicht auf die Softwareumgebung zurück sondern auf den Hersteller.
Selbst Microsoft machte mit dem ersten Surface 2013 900 Millionen Verlust, nochmal 300 Millionen 2014 (Umsatz) seit 2015 sind sie in der Gewinnzone .
Des weiteren ist die Betrachtung des aktuellen Gewinns als Momentaufnahme nicht von Relevanz. Interessant ist da eher ein Blick über mehrere Quartale, um Tendenzen erkennen zu können. Und hier gibt es für Samsung seit einiger Zeit einen klaren Abwärtstrend, den sie wohl so nicht aufhalten können.
Und ja, drückende Margen können einen Grund für einen Marktaustritt darstellen. Glaubst du wirklich, dass Hersteller, die keinen Gewinn erwirtschaften und im schlimmsten Fall noch jährlich auf ihr Androidgeschäft draufzahlen weiterhin gerne Geräte anbieten?
Ich kann mir deine Prognose nicht erklären, das Android am "aussterben" ist?
Der IDC schätzt für 2015 an Smartphone, Android 1.149,3 Millionen, iOS 237,0 Millionen, Windows 46,8 bei gleichbleibender Marktaufteilung, bis 2019 wird der Marktanteil um 0,4 % für Android bei steigender Geräteanzahl sinken.
http://www.idc.com/getdoc.jsp?containerId=prUS25641615
Nun frage ich mich woher du deine düstere Prognose nimmst?
Die Gerätehersteller verdienen an Android erst mal Gar nichts und im werteren verlauf auch nicht an der Android Infrastruktur (z.B. App verkauf), sie verdienen nur an ihren Geräten!
Somit sind sie nur von der Beleibtheit ihrer Geräte innerhalb einer Infrastruktur abhängig!
Apple verdient an den Geräten und an der Infrastruktur, was als Vergleich nicht taugt.
Würde man den Durchschnittsverkaufswert (ich kenn ihn nicht) aller Android Geräte mit der Aller Apple Geräte vergleichen käme ein völlig anderes Ergebnis dabei rum!
Aber da hast du recht, durch die Konkurrenz kommt es zum Verdrängungswettbewerb der Gerätehersteller und es werden einige dabei den "Kürzeren Ziehen", aber das ist Sache der Hersteller nicht von Android, (aus meiner Sicht) ist das auch gut so den das Neue belebt den Markt.
Wenn einem die Kunden erstmal ins Netz gegangen sind, kann man diese später ausnehmen wie eine Weihnachtsgans. Stichwort "Kundenbindung".
Schau dir z.B. mal die Geschichte und die Bilanzen von Amazon an.