Nach Pipi-Attacke: Google Map Maker ist wieder da, mit Moderation

Im Juli hatte es der Suchmaschinenanbieter bereits angekündet, den Google Map Maker nach dem Skandal um den auf ein Apple-Logo pinkelnden Androiden wieder freizugeben. Jetzt ist das Tool seit dieser Woche auch wieder in Deutschland nutzbar. ... mehr... Apple, Android, Google Maps, Map maker Apple, Android, Google Maps, Map maker nitricboy (Google Map Maker)

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Der pinkelnde Androide hat Google mehr geschadet als dem Zielobjekt. Sozusagen ein Schuss ins eigene Knie.
Gebracht hat es gar nichts. Während sich die Androiden ggenseitig auffresen und von einem Minus ins andere krachen, kann sich der "bepinkelte" vor Zuwächsen und Umsatzsteigerungen nicht retten.....
 
@LastFrontier: Mag sein, dass die Hersteller reihenweise ins Minus fallen, doch der Marktanteil von Android bzw. den Google Services sinkt ja nicht grad oder gab es in letzter Zeit News, die berichteten, dass der Marktanteil an Android rapide gesunken ist?
Apple fährt zwar jedes Jahr mehr Gewinne ein, doch der Marktanteil ist ja trotzdem nicht so hoch wie bei Android. Das steckt ja mittlerweile in fast jeder Kleinigkeit drin. Gerade in ärmeren Ländern ist Android bestimmt massig höher als iOS
 
@bmngoc: Die kleinen von Apple machen mehr Umsatz und Gewinn als die gesamte Android-Welt. Also irgendetwas muss Apple richtig machen. Nur weil 30 Milliardenden Fliegen sich von Schei$$e ernähren, heisst das nicht, das die auch recht haben und alle anderen sich nun auf Schei$$e einstellen müssen.
ich fahre einen Chevy V8. Meinst du vielleicht ich diskutiere mit einem VW Golf Diesel-Fahrer nun über Spritpreise???
 
@bmngoc: und was genau bringt Marktanteil, wenn ich damit keinen Gewinn mache?
 
@ger_brian: Nennt sich "Michkalkulation"!

Das Haus (Android) bringt kaum Gewinne aber auch keine Verluste, bindet aber Kunden an die Hauseigenen Dienste, die dann Gewinne erzielen.

(Gewinn 1 Quartal 2015 Google gesamt 3,59 Milliarden Dollar bei einen von Umsatz 17,3 Milliarden Dollar).
 
@Gast11962: Ja für Google läuft das durchaus in Ordnung. Das Problem sind eher die OEMs. Die machen nämlich bis auf Samsung entweder keinen Gewinn oder sogar Verlust und auch die Gewinne beim Zugpferd Samsung gehen seit mehreren Quartalen kontinuierlich zurück. Es muss also kurzfristig etwas passieren, denn ewig werden die OEMs nicht mit Verlust operieren können und ohne OEMs ist Android tot.
 
@ger_brian: Ich glaube nicht das man Samsung und Co. als OEM (Original Equipment Manufacturer) im eigentlichen Sinne bezeichnen kann, sie vermarkten ihre Produckte selbst, auch da sie bei Android (Open Source) keine Lizenznehmer sind, erst bei Diensten wie "Google Play" sind sie Lizenznehmer.

Gleichzeitig sind sie als Hersteller, innerhalb des OS (Vergleich mit Apple) , einen Wettbewerb ausgesetzt der die Margen drückt.
Trotz sinkendem Marktanteil macht Samsung weniger aber immerhin einen Deutlichen Gewinn 1 Quartal 2015 4,5 Milliarden Euro.
Hier gilt, macht der Gerätehersteller einen Fehler (z.B. Samsung Galaxy S6) fällt es nicht auf die Softwareumgebung zurück sondern auf den Hersteller.

Selbst Microsoft machte mit dem ersten Surface 2013 900 Millionen Verlust, nochmal 300 Millionen 2014 (Umsatz) seit 2015 sind sie in der Gewinnzone .
 
@Gast11962: Doch, sie sind OEMs, da sie Android bei Google lizenzieren. Ein nicht bei Google lizensiertes Android darf nichtmal Android heißen, zumal alle der bedeutenden OEMs, von denen ich gesprochen habe, die Google Play Services bei Google lizensieren.
Des weiteren ist die Betrachtung des aktuellen Gewinns als Momentaufnahme nicht von Relevanz. Interessant ist da eher ein Blick über mehrere Quartale, um Tendenzen erkennen zu können. Und hier gibt es für Samsung seit einiger Zeit einen klaren Abwärtstrend, den sie wohl so nicht aufhalten können.
Und ja, drückende Margen können einen Grund für einen Marktaustritt darstellen. Glaubst du wirklich, dass Hersteller, die keinen Gewinn erwirtschaften und im schlimmsten Fall noch jährlich auf ihr Androidgeschäft draufzahlen weiterhin gerne Geräte anbieten?
 
@ger_brian: Aus meiner Sicht sind sie keine OEM, da bleiben wir uneins.

Ich kann mir deine Prognose nicht erklären, das Android am "aussterben" ist?
Der IDC schätzt für 2015 an Smartphone, Android 1.149,3 Millionen, iOS 237,0 Millionen, Windows 46,8 bei gleichbleibender Marktaufteilung, bis 2019 wird der Marktanteil um 0,4 % für Android bei steigender Geräteanzahl sinken.
http://www.idc.com/getdoc.jsp?containerId=prUS25641615

Nun frage ich mich woher du deine düstere Prognose nimmst?
 
@Gast11962: Weil die Firmen keinen Profit einfahren. Über 90% des Profits der gesamten Industrie wird außerhalb des Android Ökosystems generiert. Sony macht Verluste, HTC und LG kommen gerade so auf eine schwarze Null, Motorola wird in Lenovo integriert und verliert einen Teil der Belegschaft und Samsungs Gewinne fallen seit Jahren. Marktanteile an sich bringen absolut nichts. Eine Firma könnte Marktanteile in kürzester Zeit erhalten, indem sie die Geräte einfach verschenken würden. Das stellt allerdings kein auf Dauer überlebensfähiges Geschäftsmodell da. Firmen müssen Gewinn machen um zu überleben und genau das passiert im Android Ökosystem im Moment zu wenig.
 
@ger_brian: Ich weiß auf welche Statistik bzw. Artikel du anspielst, aber das ist ein Vergleich mit "Apfel und Birne" bzw. sagt die Statistik das aus was der Autor wollte!

Die Gerätehersteller verdienen an Android erst mal Gar nichts und im werteren verlauf auch nicht an der Android Infrastruktur (z.B. App verkauf), sie verdienen nur an ihren Geräten!
Somit sind sie nur von der Beleibtheit ihrer Geräte innerhalb einer Infrastruktur abhängig!
Apple verdient an den Geräten und an der Infrastruktur, was als Vergleich nicht taugt.
Würde man den Durchschnittsverkaufswert (ich kenn ihn nicht) aller Android Geräte mit der Aller Apple Geräte vergleichen käme ein völlig anderes Ergebnis dabei rum!

Aber da hast du recht, durch die Konkurrenz kommt es zum Verdrängungswettbewerb der Gerätehersteller und es werden einige dabei den "Kürzeren Ziehen", aber das ist Sache der Hersteller nicht von Android, (aus meiner Sicht) ist das auch gut so den das Neue belebt den Markt.
 
@ger_brian: Ganz einfach: Macht. Lässt sich dann später irgendwann sehr gut nutzen.
 
@Manny75: Wenn bis dahin nicht die meisten OEMs auf Grund fehlender Profite bzw. steigender Verluste ausgeschieden sind. Bisher bringt Googles macht über Android absolut nichts, es ist Mittel zum Zweck Nutzer zu Google Diensten zu bringen. Ob diese "Macht" jemals zu gesteigertem Gewinn führen wird ist bisher fraglich. Man sollte immer im Hinterkopf behalten, dass Apple mehr Gewinn als alle an Android beteiligten Hersteller inklusive Google macht. Und das ist nun mal das, worauf es ankommt.
 
@ger_brian: Macht muss aber nicht immer gleich Gewinn bedeuten. Was nützt es dir, wenn du Milliarden auf dem Konto hortest, aber nichts damit unternimmst, im Gegensatz zu einer Firma, die sich ständig mit anderen Firmen zusammenschliesst und sich weiter vernetzt und so breit auf dem Markt vertreten ist?
 
@Manny75: Und was bringt dir eine weit verbreitete Firma, die keinen Gewinn erzielt? Du hast glaube ich das Konzept eines Unternehmens nicht verstanden. Das Ziel einer jeden Unternehmung ist das erzielen von Gewinn. Wird das nicht erreicht, ist alles andere zweitrangig. Keine Firma der Welt strebt eine gute Vernettzung und Zusammenschließung ohne Gewinn an.
 
@ger_brian: Langfristig denken. Eine Firma die Anfangs kein Gewinn abwirft aber mit der Zeit breit aufgestellt ist, hat es später einfacher.
Wenn einem die Kunden erstmal ins Netz gegangen sind, kann man diese später ausnehmen wie eine Weihnachtsgans. Stichwort "Kundenbindung".

Schau dir z.B. mal die Geschichte und die Bilanzen von Amazon an.
 
@Manny75: Ja, allerdings sind die Firmen, um die es hier geht, bereits breit aufgestellt und seit langem am Markt etabliert. Sie haben lediglich keinen Erfolg in der Smartphonesparte. Das ist mit Amazon absolut nicht vergleichbar, auch wenn du hier versuchst, fehlende Gewinne schönzureden.
 
@ger_brian: Wo habe ich denn geschrieben dass es gut ist, wenn eine Firma kein Gewinn macht?
 
@Manny75: Du hast von Anfangs geschrieben, allerdings ist anfangs in diesem Kontext einfach nicht zutreffend, da alle genannten Teilnehmer schon seit Ewigkeiten in dem Marktsegment aktiv sind.
 
@ger_brian: Hier muss man echt auf jedes verdammte Wort achten. Anstatt den Sinn hinter dem geschriebenen Ganzen zu verstehen, hängt man sich an ein oder zwei Wörtern auf und zieht somit eine Diskussion ins Absurde.
 
@Manny75: Nein, deine Argumente sind einfach in diesem Zusammenhang schwachsinnig und absolut nicht mit den Prinzipien wirtschaftlich arbeitender Unternehmen vereinbar. Ich denke wir beenden diese Diskussion, da das ganze keinen Sinn hat.
 
@ger_brian: Aha, jetzt sind meine Aussagen auch noch Schwachsinnig, weil ich schreibe, dass ein Unternehmen auch langfristig denken sollte. Hoffentlich kommst du nie in eine Position, in der du Entscheidungen treffen musst. Manchmal muss man nämlich auch längerfristig planen als von 12 bis Mittag.
 
@LastFrontier: ist doch lustig, ich verkleb auch alle apple aufkleber die sich so ansammeln in der toilette. Leider halten die solange wie die iphone displays bei kleinen stößen ^^
 
Habe ich das richtig verstanden, Lösch-Nazis ("Regional Lead") jetzt auch bei Google?
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 09:45 Uhr Atomstack X20 PROAtomstack X20 PRO
Original Amazon-Preis
119,99
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
106,24
Ersparnis zu Amazon 11% oder 13,75
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!