Senf dazu: Wie & warum ein Billig-Tablet meinen Desktop ersetzt
Seit Intel sein Referenz-Design für kleine günstige Tablets eingeführt hat, braucht niemand mehr viel Geld für einen vollwertigen Windows-Rechner ausgeben. Für insgesamt nur gut 150 Euro lässt sich ein vollwertiger Desktop schaffen, wenn man denn das ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Windows-8.1-Downloads
Neue Windows-8.1-Screenshots
Windows-Videos
Windows 8.1 Pro im Preisvergleich
Beliebte Windows 8.1 FAQ Einträge
Beiträge aus dem Forum
Beliebt im Preisvergleich
- Windows:
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Z-Edge Tragbarer Monitor USB Typ C Portable Monitor 15.6-Zoll 1920x1080 Full HD

Original Amazon-Preis
169,99 €
Blitzangebot-Preis
144,49 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 25,50 €
Neue Nachrichten
- Nvidia Shield: Ab sofort werden auch Next-Gen-Controller unterstützt
- Tesla senkt überraschend die Preise für das Model 3 in Deutschland
- Test im Dev-Channel: Microsoft Edge bekommt neue Autofill-Funktionen
- Chip-Engpässe das ganze Jahr: Autos, Server, 5G & mehr betroffen
- Neuer Mega-Deal: 10 GB LTE-Allnetflat für nur 9,99 Euro im Monat
- Wegen Geoblocking: Millionenstrafe der EU gegen Valve und Co.
- Paketdienste dürfen sich Schlichtungsverfahren nicht mehr entziehen
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
WINDOWS 10 XP Design?
Stef4n - vor 13 Minuten -
3 Monate Telekom-LTE/5G kostenlos
Stef4n - vor 16 Minuten -
Selbstfahrende Autos
Doodle - vor 2 Stunden -
Desktop Widgets laufen ohne Flash Player nicht mehr
Mopster! - vor 3 Stunden -
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
Mopster! - vor 3 Stunden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
So ein Tablet als ersatz für den Desktop würde ich nur in Form eines Surface Tablets in Betracht ziehen, wenn ich sowas brauchen würde.
EDIT: Mist, jetzt hab ich doch tatsächlich auf meinen eigenen Kommentar geantwortet...
Alternativ kannst du auch andere Fernwartungs Programme installieren.
Wo du etwas probieren musst, ist mit den Energiesparsettings / Wake on Lan. Wenn das Tablet aus ist, dann geht auch kein Remotedesktop.
Meine Schwester macht auch kaum was. JEdoch hat auch der neue Atom (Z37**) nicht genug Power für Javabasierte Webanwendungen.
Sie hat sich beim Tranformer Pad TF100TA immer beschwert, das die Facebook Spiele ewig lange geladen und geruckelt haben.
Und egals was der eine oder andere hier über Facebook denkt (ich persönlich kann den Laden nicht ab), aber bei ~ 1,3 Mrd Usern ist doch gerade dies ein Kaufgrund.
Und das schrängt den Markt auch weider ein.
Eigentlich sehr schade. Aber ich bin auf den Nachfolger „Cherry Trail“ gespannt.
Mal schauen was Intel da so zusammen baut/bastelt
Ist zwar schön das du ein USA spezifisches superBillig Gerät gefunden hast, aber ich möchte dich darauf hinweisen das diese Information einem interessierten deutschen Leser wenig bringt. Da wäre es hilfreich gewesen in DE erhältliche Alternativen aufzulisten. (Sorry falls ichs übersehen haben sollte)
Einfach bei einem Adresshändler anmelden, online bestellen und dann hier her schicken lassen.
Bei (irgendwann wieder) besserem Euro - Dollar Kurs lohnt sich dass auch wieder.
Und wie am Ende des Artikels steht:
"Alternativen auf dem deutschen Markt
In Deutschland ist es bisher leider praktisch unmöglich, ein kleines Tablet mit USB-Port von voller Größe für deutlich unter 200 Euro zu bekommen, das mit 2 GB RAM und mindestens 32 GB Flash-Speicher aufwartet. Seit kurzem bietet die Firma Odys mit ihrem WinTab 8 Plus 3G aber immerhin ein 8,9-Zoll-Modell an, das bei einem Amazon-Preis von 199 Euro nicht nur einen großen USB-Port hat, sondern sogar ein 3G-Modem mitbringt. Ansonsten gibt es nur einige wenige 10-Zoll-Modelle von Maxdata und Trekstor, die einen USB-Port von voller Größe bieten."
EDIT: Ich bin auf Laptops umgestiegen, nicht auf Tablets.
Ich habe auch nur noch Laptops, und die meiste Zeit nutze ich eigentlich mein 10 Zoll WinTablet mit Tastatur-Dock.. :D Tower ist - wenn man nicht erweitern (Ausser RAM und HDD) oder modden will - quatsch.
für um die 100€ aber eher nicht
Allerdings hattest du im anforderungsprofil nicht full size usb genannt, das wird bei 8" schon schwieriger aber wer mit Micro usb leben kann findet sowas auch hier
Für ein Tablet für unterwegs und zum protokollieren in Meetings würde ich dann gerne eins mit Stifteingabe haben... da scheitert es dann auch an "günstig"
Mittlerweile hab ich die VMs auf Azure verlegt, nun hab ich im Keller nur mehr eine Mini NAS stehen welche diverse Dienste anbietet und auf denen ich Backups ablege.
aber nein, ich kann es dir nur empfehlen. Klar wenn du viel Leistung benötigst wird Azure auf kurz oder lang ziemlich teuer werden, deshalb wenn du eh einen leistungsstarken PC hast, einfach den in den Keller stellen und per Remote darauf arbeiten.
Das Büro ist lautlos und der PC hat im Keller eine kühle Luft. Bei mir war es Perfekt. Ich hab nur dann nicht mehr so viele VMs benötigt, dass für mich Azure praktischer war in der Anwendung (aus- und einschalten in ein paar Minuten erledigt).
Verbunden hab ich mich direkt auf die VMs oder von außerhalb über Dyndns zuerst auf den Server und dann vom Server per Remote weiter zur VM wo ich hinwill.
Man muss dazu sagen, dass ich Programmierer bin und dh. die Lags nicht wirklich hatte im Visual Studio. Ich habe im Heimnetzwerk auf Photoshop drüber laufen gehabt, das geht auch ohne wirkliche Probleme für mein Empfinden, eben für private kleine Sachen aber nicht im professionellen Bereich.
(Sogar Movie Maker funktionierte ;-))
Also im Heimnetzbereich funktioniert die Remote Verbindung ausgezeichnet.
Man kann es ja leicht testen indem man einfach mit einem Lappi oder so eine Remote Verbindung auf den PC macht dann sieht man es eh wies funktioniert und ob man darauf arbeiten kann.
Mein wichtigster Schritt war es eben die Lüfter Geräusche aus dem Raum wegzubringen. Deshalb hab ich Anfangs auch probiert wie es über die Remote Verbindung läuft und dann hab ich den PC in den Keller gestellt.
Es wäre auch traurig gewesen, wenn die raumfüllenden Taschenrechner nicht irgendwann mal kleiner geworden wären.
Brauche ich große Bildschirme + Maus und Tastatur, kauf ich ein Tablet wo es eine Dockingstation gibt. Sobald man heimkommt dockt man es an und es sieht alles auf wie ein PC ;)
Dazu kommt, dass man die Möglichkeit wie Azure hat "spontan" starke Rechenleistung abrufen zu können, falls diese benötigt wird. (Wird ebenfalls kein Privatanwender benötigen)
Einzig die User welche Professionell viel Videoschnitt oder Bildbearbeitung betreiben oder mit dem PC spielen, die werden um einen lokalen starken PC nicht vorbeikommen. Ob dieser dann im Büro steht oder im Keller + Remote darauf gearbeitet / gespielt wird, darüber kann man schon wieder streiten.
Wozu überhaupt noch den privaten "Monsterrechner", wieso nicht direkt von großen effizienten Serversystemen aus streamen?
Da steckt sicher noch viel Arbeit drin, bis das ganze nahtlos funktioniert, aber wir reden ja auch vom Zeitraum "nie" ^^
Wer benötigt denn in der "Zukunft" noch lokale Leistung?
Naja aber mir solls recht sein. Die meisten Leute in den Büros freuen sich eh wenn sie einen Win XP Rechner ihr eigen nennen dürfen, der in der Wartung und Erhaltung mehr kostet als ein Tablet auf welchen man einfach Remote arbeitet. :-)
Natürlich auch mit einer gnadenlosen quasi endlosen Leistung (weil man ja einen PC upgraden kann).
... Ach nein dafür gibts ja Thin Clients...
Da wäre so ein Tablet zur Softwareentwicklung sehr wertvoll, besonders für Unterwegs, und die Compilezeiten wären nochmal merklich reduziert. Ich bemerke bei meinem i5 Zweikerner schon, dass das HT einen Mehrwert bietet.
Die 5 Minuten Terrine macht auch satt. Wem es reicht? Ok.
WAS brauchst du an einem Rechner, was dir das Teil hier nicht bieten kann?
Essentiell notwendig für guten Journalismus...
Meiner Meinung nach braucht es für guten Journalismus erstmal nicht mehr als einen Stift und Papier...
Aha, und was schreibt Du mit deinem Stift auf das Papier? Deine Gedanken? Deine für Dich gebildete Meinung? Ohne weiterführende Informationen wie Sitznachbar/Umkreis/Fax/Mail/Web/Telefon/Korrespondent wird Dein Artikel eher ein Kommentar und kein fundierter Bericht. Und genau da, wird mir Angst und bange. Gibt heutzutage schon genügend schlecht recherchierte, unvollständig beleuchtete und einseitig beleuchtete dargebotene "Nachrichen".
Konkretes Beispiel zu welcher Aussage?
Ich bevorzuge schnelle Haptik, Informationsreiche und aussagekräftige Optik der zu lesenden recherchen, schnelle Überprüfung des Wahrheitsgehalts des zu recherchierenden Themas, weiterführende Informationen, genaue, fundierte und recherchierte Daten sind, zumindest für mich schwerer, wenngleich sogar unmöglich für mich, mit der Infrastruktur des wie hier dargebotenem zu realisieren.
@Aerith: Es ist für mich nunmal nicht unerheblich. Wenn ich einen Faktor von X Stunden für eine Recherche Zeit habe, kann ich nur das verwursten, was ich in den x Stunden recherchieren konnte.
Newsflash: Es gab gute Reporter und exzellente Artikel schon vor der Erfindung des PCs. Wie haben die das nur angestellt.....
Sieh es doch so, den Leerlauf kannst du zum Denken benutzen. Du solltest deine Maschine vielleicht mal etwas runtertakten, nur so als Wink mit dem Zaunpfahl...
Und wie schon richtig gesagt wurde, es gab schon gute Journalisten VOR der Erfindung des PCs und des Internets und die hatten wirklich nicht mehr als Stift und Papier...
Sei doch einfach ehrlich und sage "Meiner PERSÖNLICHEN Vorliebe nach, arbeite ich LIEBER an einem schnellen System".
Aber ob da nun Qualität oder nicht entsteht, hat damit einfach mal gar nichts zu tun...
Du schreibst "ich bevorzuge schnelle Haptik..." - das heißt sicher so was wie "es macht mir mehr Spaß, wenn...". Abgesehen davon, dass der Begriff Haptik etwas mit Fühlen und Anfassen zu tun hat, aber egal. Wenn es Dir mehr Spaß macht, mit potenter Hardware zu arbeiten, prima, macht es mir auch. Aber erzähle uns doch nicht, dass man schnelle Rechner für gute journalistische Ergebnisse braucht, das ist grober Unfug!
Für mich wäre es aber auch nichts ;)
und ein i7, 16gb ra, ssd, braucht sicher jeder....
Für mich ist da leider zu viel MS dabei, daher keine Option. ;-)
habe mit jetzt noch ein NAS besorgt weil die 32GB bestimmt nicht ausreichen werden und eine microSD bisschen langsam ist.
für office tätigkeiten reicht das dicke aus und selbst minecraft lauft ;)
einen monitor ran, maus und tastatur per funk verbinden und man hat, dank windows 8.1, ein vollwertigen laptop/pc ersatz.
bisher bin ich super zufrieden.
Was mir als Desktopersatz noch fehlen würde, wäre Speicher (unter 4GB macht kein Computer mehr mit modernen Anwendungen Spaß), Plattengröße und ein Ethernet-Anschluss (WLAN kommt nicht an die Performance eines Gigabit-Ethernets dran), und ein USB-Anschluss ist an einem Dektop auch dünn. Was machst du, wenn du mal etwas von einem Stick auf einen anderen Ziehen willst? Und an einen Computer-Arbeitsplatz gehören für mich mindestens 2 Monitore.
Aber trotz alle dem ein interessanter Ansatz ;)
Klar, da ist man nicht im preisbereich unter 200€, das ist denke ich auch zu viel verlangt...wie es mit chinaprodukten mit der Ausstattung aussieht wüsste ich auch nicht, vielleicht findet man da ja was
Allerdings halte ich es für etwas verfehlt von gammelhardware automatisch auf "Windows experience" zu schließen, schließlich sieht Linux mit nem Crap Bildschirm auch nicht besser aus und es gibt genügend Windowsgeräte mit guten Screens.
Grundsätzlich scheint der 0815 Kunde aber wirklich primär "Billig!11" zu wollen, anders kann ich mir nicht erklären warum der Elektroschrott den Discounter wie Aldi verticken so reißenden Absatz findet.
Ich persönlich spare lieber länger, geb einmal richtig Geld aus und hab dann viele Jahre freude an einem hochwertigen Gerät. (Würde mir zB heute nie mehr ein TN Panel kaufen sollte mein jetziger screen kaputt gehen)
Wer sich den selbst zusammenbaut, bezahlt kaum über 160...
Aber wem unnötiges frickeln und "Notlösungen" zufrieden stellen... der soll mit sowas glücklich sein:)
Kann ich nur Zustimmen. Nimmt man in betracht das für eine richtigen Desktopersatz zusätzliche Hardware notwendig ist (Monitor, Maus, Tastatur, richtige Festplatte), wird man mit einem Budget von 200€ deutlich mehr Leistung rausholen können als jedes Tablet für 200€ .
"Ich benötige im Grunde nichts weiter, um meiner "journalistischen Tätigkeit" nachzugehen..."
Ansonsten recht lustig zu lesen. Für mich wäre dies allerdings nichts. Zuviele Kompromisse.
Grade als Vielschreiber bezweifle ich das man mit der gewählten Tastatur dauerhaft glücklich werden kann.
Nichts gegen die Initiative mal einen Workflow zu erstellen wie es gehen könnte, aber Zielführend als "PC Ersatz" ist das nicht, eher eine Notbehelf irgendwo in der Pampa, weil nichts anderes zur Verfügung steht.
Eine Idee für Hersteller: Ein Tablett wo man die Recheneinheit (CPU/GPU/Speicher) mit USB und HDMI Anschluss vom Bildschirm trennen kann und es unabhängig wie einen Stick einsetzen kann.
Ich würde da eher auf einen HDMI Stick setzen, der auch die Funktionsspanne eines Tabletts hat und auch mit Win8.x angeboten wird.
Übrigens geht das auch mit einen Android Tablett, mit ähnlicher Spezifikation, am Fernseher (HDMI).
Derzeit habe ich die akt. Build von Win10 zum Testen drauf. Kann mich über das Gerät nicht beschweren.
Es freut mich für den Autor de Artikels dass er in Amerika ein Tab gefunden hat, was bringt das jedoch für Europäer. Dieses Gerät ist ja nur in der USA erhältlich!!!
Jetzt bekomme ich viele negative Rückmeldungen, da ich euch die schonungslose Wahrheit über die Billig Tablets von heute gesagt habe. Man kann auch am falschen Platz sparen.
Die Frage stellt sich für viele nicht da die Leistung eines Tabs nicht ausreicht.
Und selbst wenn wäre es Murx.
Von daher kann nur jemand der keine Ansprüche hat diese Frage mit ja beantworten. ;)
Oder auch was vergleichbares:
8 Zoll,
Full Size USB (2, oder3, egal),
2GB Ram,
Preis unter 200€
10 Zoll ist mir für Unterwegs schon wieder zu groß...
Wie haben Sie die Sprache von Windows 8 überhaupt auf deutsch gestellt? Wenn das Tablet aus den USA kam, war doch sicher Englisch standardmäßig eingestellt?