Nokia: Foto-Leak deutet auf eigene Smartwatch hin

Der Handyhersteller Nokia wird in Kürze wohl ebenfalls mit einer eigenen Smartwatch an den Markt gehen. Erste Bilder des Gehäuses hat das chinesische Magazin C Technology nun veröffentlicht. mehr... Leak, Nokia, smartwatch Leak, Nokia, smartwatch C Technology

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Bin auf weitere Infos gespannt. Nokia gehört sicherlich zu den fähigeren Herstellern!
 
@psyabit: Das stimmt. Jedoch sehe ich den anwendungszweck noch immer nicht. 90% der dinge die die Smartwatch kann, erledige ich schneller wenn ich das Smartphone selbst benutze ausser vielleicht die Musikwiedergabe (Vor/Zurück/Pause) sofern dies die Kopfhörer nicht integriert haben.
 
@Edelasos: Also ich freue mich auch sehr auf diese Smartwatch. Nutzen würde ich die Smartwatch dafür, dass ich damit meiner Musik regeln kann, dass ich sehe ob ich neue Benachrichtigungen habe und wo und wann mein nächster Termin ist und natürlich die Uhrzeit. Das würde mir persönlich völlig ausreichen. Vielleicht kann man sogar eine Email lesen oder kleine kurze Texte von Benachrichtigungen. Sollte das so kommen, wäre ich voll zufrieden. Bin schon sehr gespannt. zudem gefällt mir das schlichte Design sehr gut.
 
@IntreppIT: "E-Mail Lesen" <- Wieso nicht das Smartphone aus der Tasche nehmen?!?! Anstatt die E-Mail auf einem Minidisplay zu lesen um danach das Smartphone herauszunehmen, da du vielleicht zurückschreiben musst? "Nächste Termine" -> Smartphone raus und auf den Sperrbildschirm gucken dort wird dieser ja angezeigt. Benachrichtigungen/Musik bin ich mit dir einverstanden.
 
@Edelasos: Da ich viele Emails bekomme auf die ich gar nicht antworten soll. Dazu reicht es mir wenn ich sie nur lesen kann. Was die Kalendereinträge angeht, brauche ich meist nur die Zeit und den Ort und dazu brauche ich dann nur auf die Smartwatch schauen. Das ist zwar Bequemlichkeit aber darum geht es bei einer Smartwatch.
 
@Edelasos: Eine Samrtwatch macht aus meiner Sicht Sinn, sobald die Uhr den Griff in die Hosentasch zum Phone erübrigen. Solange ich das Phone rausnehmen muss bringt eine Smartwatch überhaupt nichts. Da gehe ich mit dir Einig^^
 
@psyabit: Und wie soll eine Smartwatch dies bewerkstelligen? Spätestens wenn du auf etwas antworten musst, wirst du das Smartphone aus der Hosentasche nehmen. Vor allem die Preise...300€. Ich gebe keine 300-400 € aus um Musik zu steuern und zu sehen wann ich eine neue Nachricht habe. Bitte überzeug mich von diesen Smartwatches.
 
@Edelasos: es gibt auch Smartwatches die unter 200€ kosten und diese bieten meist nur eine essenzielle Remoteverbindung zum Smartphone. Die meisten Smartwatches ab 300€ haben meist ein vollwertiges Android etc mit an Board. So eine bspw. interessiert mich nicht. Ich möchte einfach nur das meine Smartwatch Informationen von meinem Smartphone anzeigt.
 
So schief und ungleichmäßig wie die Löcher sind, handelt es sich wohl um einen sehr frühen Prototypen Oo
 
Kommt das nur mir so vor, oder ist auf den Fotos mal nix zu erkennen? Woran erkennt ihr, dass es sich dabei um eine Smartwatch handelt? Sieht einfach aus wie ein schwarzes Stück Plastik. :-?
 
@dune2: hehe. genau das selbe hab ich mich auch gefragt. für mich ist das teil auf dem foto undefinierbar.
 
@dune2: Yo, Könnte auch der Umschnall-Dil** von Elops Mama sein.
 
was ich mich bei der ganzen sache mit nokia frage ist: was passiert mit ihren produkten etc ? ich meine ms übernimmt ja nokias handy sparte. verfolgt microsoft einfach weiter den aktuellen kurs und bietet unter dem nokia label die bisher in entwicklung befindlichen geräte oder werden die einfach eingemottet. sorry aber das hat sich bei mir bisher nicht so ganz aus den ganzen nokia artikeln erschlossen. bzw. wird der übrige teil von nokia (müsste die netzwerk-, sowie die navi kartensparte sein) auch dann noch smartphones bzw tablets/smartwatches etc noch bauen ? denke mal nicht.

danke schonmal für die antworten. ich weiß, sind viele fragen. :/
 
Die beiden anderen Sparten bauen keine Smartphones. Nokia hat sich den eigenen Namen im Bereich Smartphones gesichert. Nach Vertrag darf Nokia erst ab 2015 wieder eigene Smartphones mit dem Namen Nokia verkaufen. HERE soll weiterhin unter Windows Phone angeboten werden. Den Namen Nokia darf Microsoft nur in der FeaturePhone Sparte nutzen. Die kommenden Microsoft Smartphones werden wohl unter dem Namen Lumia geführt werden. Da Microsoft auch alle Entwickler und Einrichtungen bekommt, werde auch die Nokia Entwickler weiter die Smartphones entwickeln aber diesmal halt nach den Anforderungen Microsofts und diese haben verlauten lassen, dass sie sich auf das günstige Segment konzentrieren wollen, da der Premiumbereich von Apple und Samsung zu stark dominiert wird und Windows Phone im günstigen Segment eh zum besten gehört was man bekommt (unter 200€).
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Nokias Aktienkurs in Euro
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:15 Uhr Sculpfun S9 Laser Graviermaschine, 90W Lasergravur Maschine mit 5,5W Diodenlaser, Augenschutz Fixfokus, DIY Gravieren und Schneiden 15mm Holz, Gravurbereich 410x420mmSculpfun S9 Laser Graviermaschine, 90W Lasergravur Maschine mit 5,5W Diodenlaser, Augenschutz Fixfokus, DIY Gravieren und Schneiden 15mm Holz, Gravurbereich 410x420mm
Original Amazon-Preis
399,99
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
339,99
Ersparnis zu Amazon 15% oder 60
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!