Hinweise auf Steam-Konsole von Valve für 2013

Seit geraumer Zeit kursieren Gerüchte und Meldungen über eine eigene Hardware-Konsole aus dem Hause Valve. Valve-Chef Gabe Newell hat sich kürzlich mit 'Kotaku.com' unterhalten und neue Informationen vorgelegt. mehr... Steam, Valve, Spieleplattform Steam, Valve, Spieleplattform Valve

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
oh man, bitte nicht auf os x basis.
 
@hellboy666: Übrigens eine sehr schöne Begründung von dir, warum sie nicht dieses OS nehmen sollten. Aber das nächste mal die Kritik auf das nötigste kürzen, denn so ist es einfach zu unübersichtlich, da viel zu lang.....
 
@brukernavn: Wieso? Die Faktenlage kannst du dir selbst sofort zusammenreimen: das Spieleangebot ist bestenfalls mau.
 
@brukernavn: gibt div. gründe OS X als plattform dafür zu meiden, angefangen von der politik Apples alá das game gefällt uns nicht, also sperren wirs, bishin zum absegnen der patches.
 
@hellboy666: Du verwechselst App store mit dem Betriebssystem (Apple schreibt dir unter OSX selber nämlic überhaupt nix vor was Software-installationen und dergleichen anbelangt - aber gut das du so ausgezeichnet "informiert" darüber bist). Stell dir vor (auch wenn das jetzt einen Schock bei dir auslösen sollte) beim Steam Client unter OSX hat Apple nix zu melden ... huch...
 
@brukernavn: nö, apple hat auch bei os x eine vorgabe politik, nicht nur im store.
 
@brukernavn: Seit wann denn das ? Bei OSX 10.5 schrieb mir Apple schon genug vor. Soll nicht heißen dass das system schlecht ist ;)

Aber mal nebenbei, OSX sollte schon aus dem Grund "unfairer wettbewerber" nicht genommen werden ;)
 
@M. Rhein: ach lass es, der ist besser informiert als wir, ist ja nicht so, das man die vorgaben auf apple.com nachlesen könnte ;)
 
@hellboy666: Die einzige Einschränkung die Apple vorgibt ist die, das sie keinen Support für Software von Dritten geben (können) - geregelt in der EULA (OSX 10.8) Punkt 2, Abs. N. -- wow, eine irrsinnige Einschränkung - noch schockierender ist, das MS das exakt selbe drinn stehen hat... Lediglich Drittsoftware die man über den AppStore bezieht unterliegen den Nutzungsbestimmungen des Stores (und NUR dort gibt es Einschränkungen).
 
@brukernavn: wow, endnutzer eula, da suchst du also nach vorgaben für entwickler statt im developer rules. sorry bin halt ne knalltüte und unterscheide zwischen user u entwickler der nach vorgaben handeln u lizenzieren muss um auf os-x sein programm laufen lassen darf.
 
@hellboy666: Keine Sorge, die Basis wird Linux sein.
 
@root_tux_linux: Wäre der Hammer!! Spricht auch einiges dafür! Werd ab jetzt täglich das Internet durchsuchen, ob man genaueres dazu erfahren kann ...
 
@Knerd2k: Valve Blog oder phoronix.com ;)
 
@hellboy666: "and that their next step is to get Steam Linux out of beta and to get Big Picture on that operating system, which would give Valve more flexibility when developing their own hardware."
 
@hellboy666: Bei einer Konsole bemerkt man das OS auch an allen Ecken und Kanten, man muss ständig das Terminal öffnen um Programme starten zu können. Außerdem, wie oft hat Apple sein OS an andere Firmen lizensiert?
 
@alh6666: bisher min 1x an bandai
 
das ist so aus dem hohlen zahn gezogen, das gibts schon nicht mehr.. er sagte, dass es wahrscheinlich 2013 einige hersteller geben wird, die mehr pcs fürs wohnzimmer, also kleine, leise systeme herstellen werden, und diese geräte dann in verbindung mit steam big picture ein toller konsolenersatz wären... weiter sagte er, dass wahrscheinlich "viele unternehmen solche pakete anbieten" werden, auch valve... in welcher form - also OB es einen valve-eigenen wohnzimmer-pc geben wird ODER doch eher (und momentan einfach noch wahrscheinlicher) valve mit verschiedenen firmen arbeiten wird, die dann ihre eigenen systeme mit direkt installiertem steam (und dem dazugehörigen big picture mode) rausbringen - hat er nicht gesagt. in keinem wort nannte er eine konsole, sondern sprach immer von "pcs fürs wohnzimmer"
 
@Slurp: Presse.
 
Ich habe ein extrem poteneten HTPC mit Steam und dazu Big Picture. So macht es spass.
 
@Menschenhasser: Gratulation dafür.
 
@Menschenhasser: Galileo Big Picture
 
Windows oder Linux sind am wahrscheinlichsten, für OSX wäre ja Apple als Partner notwenig, oder springen sie jetzt erstmals in der Geschichte über ihren Schatten und lizenzieren ihr OS an Dritte? Derzeit wird seitens Valve ja sehr viel Überzeugungsarbeit Pro Linux geleistet - ein großer Teil ihrer Resourcen wurde für die Portierung des Steam Clients und der Spiele auf diese Plattform zusammen gezogen. Eventuell kann man die OS-Wahl doch schon etwas "eingrenzen". ;)
 
@brukernavn: Bei OSX sehe ich das Problem mit den Patches von Steam die jedesmal von Apple abgesegnet werden müssten. Im schlimmsten Falle auch für jedes Spiel in Steam zusätzlich-
 
@RobCole: AFAIK ist der Appstore bei MacOS (noch) nicht Pflicht.
 
@brukernavn: Ein SteamOS (oder GLaDOS?) wäre schon ziemlich geil.
 
@brukernavn: OSX als BS dafür wäre ja wohl die schlechteste Wahl. Sie müssten sich mit Apple arrangieren, die passende Hardware dafür bietet extrem wenig Auswahl, die Spieleauswahl bietet ebenso extrem wenig Auswahl. Und außerdem würde Apple vorher selber die iStation auf den Markt bringen. (Und anschliessend die Konsolenhersteller verklagen - Spass :-D )
 
@brukernavn: Es wird definitiv Linux sein... Valve arbeitet ja seit die Portierung des Clients auf Linux begann eng mit den Linux-Grafikkartentreiber Entwickler zusammen und es wird extrem optimiert. So einen Aufwand betrieb Valve nicht mal bei der OSX Portierung.
 
@brukernavn: Warum steckt Valve bitte so viel Geld in die Entwicklung eines Linuxclients und kritisiert im selben Atemzug Windows 8??? Dann nehmen wir doch einfach OSx als Plattform für unsere Software. :D
 
Jaja, die Gerüchte... Sagen wir so, selbst falls das kommen sollte, werde ich das wohl nicht nutzen. In der feinen Tradition der Kaffeesatzleserei, nachdem Gabe Windows 8 als die ultimative Gelegenheit nutzt, gegen Windows zu wettern und Linux zu glorifizieren, wird das, wenn es das geben wird, wahrscheinlich mit Linux laufen. Während eine Steambox mit Linux nicht die üblichen Linuxprobleme haben dürfte, das Spieleangebot ist immer noch armselig.
 
@Kirill: Der Client ist gerade mal in der Beta und hat schon >=24 Games. Soviele hatten die Mac-User am Anfang nicht und momentan gibt es für Mac gerade mal 100 Games. Also von "armselig" kann man nicht sprechen.
 
@root_tux_linux: Über 24. Ok, meinetwegen auch 100.
Tu dir mal nen Gefallen und vergleiche das mit der Anzahl der Spiele für Windows. Dann reden wir weiter.
 
@Kirill: Witziges Kerlchen... Steam gibt es für Windows seit 2003! Für Linux noch garnicht offiziell! Erwartest du ernsthaft das beim Release genau soviele Spiele existieren wir für Windows? Besitzt du nicht zufällig ein Windows Phone? Wieso gibt es da nicht 800'000 Apps wie bei Android? Erst denken...
 
@root_tux_linux: FYI: Windowsspiele gab es längst vor Steam.
 
@Kirill: Völlig irrelevant. Kömmt eine neue Konsole auf den Markt, ist das Spieleangebot ja immer SEHR übersichtlich!! Wo ist also das Problem. Nochdazu, soll diese "Konsole", die auch von anderen Hardware-Herstellern supportet wird, sehr PC-like sein. Spiele dafür zu entwickeln oder zu portieren also relativ simple! Falls es so kommt, wie ich mir das vorstelle, wird es einschlagen wie eine Granate, Windows endlich das Quasimonopol verlieren und Linux einen gewaltigen Auftrieb erleben ^^
 
@Knerd2k: Nur ist Steam mitnichten neu, ebensowenig, wie der PC als Spieleplatform. Windowsspiele gibt's nicht mehr wie Sand am Meer, sondern wie Wasserstoff im Meer. Linuxspiele, naja...
 
Ich tippe auf Ubuntu, da man dort eh mittlerweile viel investiert und die Entwicklung gut voran geht. Es gibt nun schon die Möglichkeit, beim Login "Big Picture" als Desktopumgebung zu wählen, was im fertigen Produkt auch als Standard gesetzt sein könnte. Ein weiterer Vorteil wäre natürlich, dass Lizenzkosten an Microsoft oder Apple wegfallen würden. Mal sehen, was noch kommt. 2013 wird ein spannendes Jahr.
 
@noneofthem: Nah, man kann direkt beim StartinX+Big Picture starten ohne LightDM oder gar nem WM! Macht meine Mythtv Kiste seit Ewigkeiten.
 
@noneofthem: Ja, das wäre auch mein Tipp. Ich kann mir auch vorstellen, dass Valve dann direkt mit Canonical zusammen arbeiten wird. Es deutet derzeit einfach vieles darauf hin, dass diese Konsole mit Ubuntu laufen wird. Bin mal gespannt, wie sich das Spieleangebot entwickeln wird. Denn eins sollten jedem klar sein, eine Konsole auf Linux- bzw. Ubuntu-Basis kann nur erfolgreich sein, wenn auch die großen Spieleentwickler (EA, Ubisoft usw.) ihre Spiele auf Linux portieren bzw. entwickeln. Nur mit Indie- und OpenSource-Spielen wird diese Konsole kein Erfolg werden können und in den Regalen der IT-Endverbraucher-Märkte (Saturn, MediaMarkt usw.) einstauben. Aber trotzdem deutet alles darauf hin, dass Valve diesen Weg auf sich nehmen will und wird.
 
@seaman: Wenn jemand auf dem Spielemarkt den nötigen Einfluss dafür hat ist es sicherlich Valve. Trotzdem wird das natürlich kein Selbstläufer
 
@noneofthem: Der größte Vorteil von ubuntu/linux wäre, dass man es nach belieben anpassen könnte und viel flexibler wäre, als mit Windows. Aussagen von Newell und Valve sprechen auch dafür, dass Linux verwendet wird! bitte, bitte, bitte ^^
 
OSX als mögliches OS wurde doch nur erwähnt damit sich alle darüber das Maul zerreißen. Zum OS gibt es einfach noch überhaupt keine Info und es wäre schon eine Sensation wenn nicht Windows, Linux oder was eigenes das OS wird.
 
@JSM: Sehe ich ähnlich, OSX ist so gut wie auszuschließen. Am wahrscheinlichsten wird es wohl Ubuntu oder ein Derivat. Selbst Windows ist nur dann im Rennen wenn MS Valve ein Angebot macht, das sie nicht ablehnen können...
 
Bei Problemen mit PayPal hat man dann einen teueren Briefbeschwerer?
 
@cam: 1. Muss bei Steam niemand via Paypal bezahlen, es stehen genug andere Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung. 2. Valve hat seine Politik zur Accountsperre bei Zahlungsproblemen schon lange geändert, was deine Bedenken hinfällig macht: http://tinyurl.com/c4n58zn
 
@Nobsx: Das kann mein Bedenken und Erfahrungen gegen Steam nicht ändern
 
@cam: "Das kann mein Bedenken und Erfahrungen gegen Steam nicht ändern" Ich höre gerade einen alten Opa reden, der auch an alten Erfahrungen festhält, statt sich zu informieren und mit der aktuellen Situation zu befassen. Deine 'Erfahrungen' sind nunmal veraltet. Du hast den Link von Nobsx doch gelesen oder etwa nicht? Da steht drin, dass Valve diese Art von vorübergehenden Sperren, die dir den Zugang zu bereits gekauften Spielen verweigeren, nicht mehr durchführt. Von daher ist deine Aussage Blödsinn! Zumal solche Sperren eh nur solange gegolten haben, bis die Angelegenheit geklärt war, was für das neue System natürlich genauso gilt.
 
@Fexx3: Das ganze wird dir auch nicht weiterhelfen, wenn Valve dir den Account ein paar Wochen sperrt
 
@cam: Selbst wenn Valve dir den Account mehrere Wochen sperrt, kannst du immer noch zocken, weil die Restriktionen geändert wurden. Hätte man aber auch erfahren, wenn du mal den Link von Nobsx angeklickt hättest. Aber anscheinend willst du ja davon gar nichts wissen...
 
@T1m: Genau, will von Valve/Steam nichts MEHR wissen. Ich entscheide nämlich lieberst wann ich spiele oder auch nicht
 
@cam: Kreditkarte, ClickAndBuy, Paysafe. Steam hat von vornerein nicht nur PayPal unterstützt.
 
@Kirill: Ja, viel schöne Worte. Was hilft mir das?
 
@cam: Das hilft dir insofern, als das du komplett ohne PayPal zahlen kannst.
 
Ich hoffe, dass das kommen wird. Bin von 360 auf PS3 umgestiegen, was ein Fehler war. Ich weiss nicht, ob die nächste Microsoft Konsole abwärtskompatibel ist, aber die nächste Sony Konsole ist es sicher nicht. Beim PC weiss ich wenigstens, dass ich meine Spiele auch in 10 Jahren noch spielen kann und nicht wiederholt über einen Store kaufen muss. Da kaufe ich die Spiele lieber gleich auf Steam.
 
@Lofi007: Mhm... um jetzt ein 10 altes Spiel zu starten muss ich aber ggf. auch ein wenig Aufwand betreiben. Die meisten der ganz alten Spiele laufen entweder gar nicht, oder viel zu schnell. Man kriegt sie zwar zum laufen, aber das ist halt doch mit ein wenig Aufwand verbunden. ;)
 
@RebelSoldier: Die Spiele von 2002 laufen längst nicht mehr viel zu schnell. Du verwechselst das mit den DOS-Schinken von vor 20 Jahren und dafür gibt's DOSBox.
 
@Kirill: Die DOS-Spiele meinte ich auch hauptsächlich. Aber auch bei Windows Spielen hat man das. Ein Beispiel, was ich auch aus eigener Erfahrung kenne: Saints Row 2. Da gibt's - je nach Hardware-Konstellation - auch das Problem, dass das Spiel ca. doppelt so schnell läuft als gedacht. Da musste man auch mit Zusatz-Tools arbeiten, damit es vernünftig lauffähig wird.
 
@RebelSoldier: Für DOS-Spiele gibt es eben die DOSBox. Ohne die machen DOS-Spiele ziemlich 0 Sinn, falls es überhaupt läuft, dann garantiert ohne Ton
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!