Media-Markt-'Diebin': Hausverbot trotz Unschuld
Eine österreichische Kundin der Elektronikkette Media Markt, die fälschlicherweise als "Diebin" beschuldigt worden ist, macht sich derzeit auf der Facebook-Seite des Unternehmens Luft. Fast schon kurios: Trotz einer "Entschuldigung" hat sie im Markt ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beiträge aus dem Forum
Beliebt im Preisvergleich
- Hardware:
Neue Media-Markt-Bilder
Videos zum Thema Handel
- Entdeckungstour: Überraschende Vielfalt im ersten Xiaomi-Store
- Super Bowl 2019: Hyundai strebt himmlische Kundenfreundlichkeit an
- eBays Kleinanzeigen bekommen von Facebook eine harte Konkurrenz
- Schneller als gedacht: Amazon startet seinen Fresh-Lieferdienst
- Amazon Prime Now: Lieferung in einer Stunde in Berlin gestartet
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Ricoo TV Wandhalterung Schwenkbar Neigbar (R23-S), Belastbare Universale TV-Halterung für 31-65-Zoll (bis zu 95-Kg, Max-Vesa 400x400 mm) Flach Curved-Bildschirm Flachbild-Fernseher

Original Amazon-Preis
45,99 €
Im Preisvergleich ab
33,99 €
Blitzangebot-Preis
36,81 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 9,18 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Neuer Testlauf: Windows 10-Insider bekommen kumulatives Update
- Beta-Test läuft: Apple arbeitet an Windows-Apps, die iTunes ersetzen
- Corona-Warn-App kommt auf alte iPhones, Risikowarnung wird genauer
- Napoleon Biopic: Apple produziert den neuen Film von Ridley Scott
- Qualcomms Antwort auf Apple M1? Neuer High-End ARM-Chip in Arbeit
- 2020 Game: Browser-Spiel bringt das Horror-Jahr zurück - mit viel Witz
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Bitlocker fehlt im Kontextmenü
ab4582 - Gestern 21:56 Uhr -
zweites Win 10 von altem PC startet nicht
Stef4n - Gestern 21:44 Uhr -
Werbewahnsinn per RSS
kallinski - Gestern 20:33 Uhr -
Movie Der Woche
greller - Gestern 20:24 Uhr -
Whatsapp
Candlebox - Gestern 18:48 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Wenn ich aber die Versandkosten dazurechne komme ich auch auf unsere Media Markt Preise.
Und Typen die an der Türe stehen ?
Sagt mal, entweder Ihr seht alle viel zu eng oder Ihr verwechselt das mit "Kunden", bei uns steht nix an der Türe.
Bzw. zu hohe Preise und Typen an der Türe habe ich bisher keinem Media Markt gesehen ;)
Und Back to Topic.
Das was Media Markt hier anspricht und von der Kundin verlangt hat habe ich in bisher jedem Geschäft erlebt in dem ich online eingekauft und es abgeholt habe.
Also nix neues.
Und wenn die Kundin dem nicht nachkam und auch noch meinte Sie müsste verbal hart rangehen wundert mich das verhalten nicht...
Aber Kunden meinten ja Sie dürfen sich alles erlauben selbst wenn Sie im unrecht sind und das auch noch Wissen ;)
letztendlich hatte ich alles innerhalb einer woche, max. 3000 euro gespart.
und: die lokalen hatten dazu noch eine längere lieferzeit.
natürlich weiss ich, dass preise vorgegeben werden und die abnahmemenge unmittelbar den preis bestimmt. aber du hast nicht verstanden, was der kern meiner aussage war: das geschäftsfeld orientiert sich weg vom serviceorientierten lokalen dienstleister hin zu onlineshopping und einer daran angeschlossenen serviceindustrie!
es geht doch hier nicht um mitleid, welches ich mit den lokalen händlern haben muss, um irgendwas zu schützen, was ohnehin ein opfer des liberalisierten und globalen marktes werden wird.
es geht darum, dass ich als geschäftsmann einfach dahin gehen muss, wo bedarf und geld sind. wenn die margen kleiner werden, muss ich mehr verkaufen. um mehr zu verkaufen muss ich andere märkte erschliessen! verweigere ich mich dem, muss ich damit rechnen, entweder nichts zu verdienen oder aber aufgeben zu müssen.
ich arbeite auch in der it. war selbständig und habe früher bei einem kleinen laden eingekauft, welcher teilweise begann, als grosshändler für wiederverkäufer zu fungieren.
das ist ca. 15 jahre her.
heute ist aus dem kleinen lokalen it-laden ein anderer it-laden geworden, mit grösserem ladenlokal. aber was viel wichtiger ist: sie haben erkannt, dass das geschäft NICHT zum grossteil im lokalen verkauf, sondern im internetgeschäft liegt.
und was wurde daraus? ein lokaler händler, welcher SOWOHL ein ladenlokal, als auch einen AUSSERORDENTLICH erfolgreichen onlineshop betreibt und aufgrund seiner hohen verkaufszahlen und daraus resultierenden hohen abnahmemengen bei den herstellern / grosshändlern im lokalen geschäft und im internet die GLEICHEN niedrigen preise anbieten kann!
das geheimnis ist nicht, komplett von markt a zu markt b zu wechseln und alle seine mitarbeiter rauszuschmeissen, sondern neue märkte und potenziale zu erkennen und diese zu nutzen!
Wie auch immer, aber was man hier schön sieht, daß die Präsenz in sozialen Netzwerken für viele Unternehmen ganz schnell zum Bumerang werden kann. Was auch auffällt, daß man anscheinend hier mit dem "Du" sehr locker umgeht.
Also bitte tzä tzä tzä...
Außerdem geht es auch um Fairness. Das hier ist einfach nur ein Beispiel:
http://www.youtube.com/watch?v=femzY1MKmgU
Aber das Thema kann man natürlich ewig weiterspinnen.
Finds gut wenn sowas boykotiert wird :)
Im Höchstfall kann man in solchen Märkten die Ware persönlich anschauen, sich anhand der Ausstellung ein optisches Bild vom Produkt machen und über das Internet dem günstigsten Anbieter den Auftrag zur Lieferung erteilen. Zu 99% wird der günstigste Anbieter nicht der Media Markt sein, denn sein Slogan "Geiz ist geil" bezieht sich meistens auf die Qualifikation vieler Mitarbeiter des Marktes - weniger auf den Kaufpreis des Produktes.
aber wer die scheiße verzapft, muss sich dann auch noch aufregen. soweit ist es mit der gesellschaft schon gekommen. armes deutshcland. achne, warte....armes ösiland!
der Geschäftsführer hat auch eine Verantwortung gegenüber seinen Mitarbeitern ,und er muss sich auch nicht beleidigen lassen-ich denke auf solche Kunden kann man verzichten.