Kino.to wird unter neuer Adresse weitergeführt
Die von der GVU geschlossene Streaming-Plattform Kino.to wird offenbar unter einer neuen Adresse in unveränderter Form weitergeführt. Kinox.to ist seit Montag online und scheint das gleiche illegale Film- und Serienangebot zu enthalten wie sein ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Michael Diestelberg
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
script auführen beim herunterfahren
DON666 - vor 1 Stunde -
USB wird nicht erkannt, Hinweis nervt immer wieder aufs neue
Daniela Topic - Gestern 23:15 Uhr -
GMX Account geknackt
Dirk900 - Gestern 13:48 Uhr -
Windows11-System reagiert nach einer Zeit sehr langsam
PeterB - Vorgestern 22:37 Uhr -
Ich werd bekloppt.
startrek - Vorgestern 17:30 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Naja naja
http://www.n-tv.de/technik/Illegales-Filmportal-wieder-online-article3789936.html
Für ganze 7 Tage wuhuuuuu
absolut richtig! klar, die würden zwar nicht die neuesten Kinofilme online stellen. aber die ganzen mit Handykameras abgefilmten Streifen erzeugen m.E. sowieso Augenkrebs - da frag ich mich manchmal echt wer sowas freiwillig anschaut und dem Kinobesuch vorzieht.
Welchen Sinn hatte es, die Adresse zu nennen?
Vollständige Berichterstattung?
das hab ich mich auch schon immer gefragt, wer sich den schrott antut ......
Sagt mir ein Film zu, kommt der auf eine Art Wunschliste. Dann warte ich, bis dieser Film in normale Regionen gefallen ist und kaufe mir das Original. Mache ich schon seit Jahrenden so (> 1.500 DVD/Blu-ray) und fahre gut damit.
By the way: Im Kino nerven inzwischen die Werbeblöcke/Pausen mittendrin genauso wie im TV. Dafür, dass die Eintrittspreise nicht gerade ohne sind, ist das ein absolutes Nogo für mich.
Sollen sich die Betreiber doch die Taschen voll machen, es kriegt ja keiner in Deutschland mal hin, solche Angebote wie z.B. in den USA legal zur Verfügung zu stellen, gibt kaum legale günstige Filmstreamingangebote, kein Zune Pass, ein kastriertes Youtube, kein Last.fm auf der Xbox, es gibt noch so viel mehr aufzuzählen.
Unsere Rechtverwerter stehen sich ja selbst im Weg und kriegen nichts gebacken.
Daumwn hoch, kinox.to
hält als der Vorgänger. In dem Sinne kann ich nur sagen... Viel Glück
Personenschaden ist doch unwichtig, aber Geld ist Gott, nein wichtiger als Gott ;) Und das erzählen uns Leute die selber nicht mit Geld haushalten können, siehe Euro-Krise.