Grafikchips: Nvidia verliert deutlich Marktanteile

Wirtschaft & Firmen Der Grafikchiphersteller Nvidia hat derzeit mit deutlichen Verlusten bei seinem Marktanteil zu kämpfen. Das geht aus einer aktuellen Analyse des Marktforschungsunternehmens Jon Peddie Research (JPR) hervor. mehr...

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Wen wunderts bei dem Preis/Leistung und Leistung pro Watt Verhältnis..
Kehre gerade selber nVidia den Rücken nach etlichen Jahren und freue mich auf meine Radeon nächsten Monat. :)
 
@Yukan: kann man nie pauschal sagen, es ist seit Jahren so das es ein ständiges hin und her ist. Jeder hatte seine großen Momente GF2, 9800pro, 1800xt, 4400ti, 8800gt, 260btx, 5850, 5770, gtx460, gtx560 sorry wenn ich was vergessen hab aber man sollte sich die schlappe der 470/480 aus dem kopf wischen die waren echt nicht so gut ich habe jetzt eine gtx460 glh und bin restlos begeistert die hätte zur Zeit der 470 raus kommen müssen
 
@Yukan: Ich bleibe bei nVidia, und zwar hauptsächlich weil es mit deren Grafikkarten deutlich weniger Probleme bei Spielen gibt. Gerade wenn man ein Spiel gleich bei Release spielen will hat man mit ATi-Kram mehr Probleme als bei nVidia. Mafia 2, Crysis 2, GTA IV usw. sind alles so Kandidaten. Ich hab echt keine Lust ein neues Spiel erstmal 2 Wochen liegen lassen zu müssen, nur weil die Grafikkarte nicht mitspielt und zwingend ein Treiberupdate braucht.
 
@DennisMoore: Mit zunehmendem Marktanteil dürfte es weniger Probleme geben, die Spiele sowohl für Radeon als auch für GeForce Karten gleichzeitig lauffähig zu machen. Bestimmt hat sich AMD drüber Gedanken gemacht, aber mal schauen, ich erfahr es ja demnächst. nVidia bleibt mir in böser Erinnerung indem sie die HybridPower Technologie so schnell versenkt haben, umsonst hab ich mir ein neues Mainboard gekauft -.-
 
Schon komisch. Vor Jahren war Nvidia das Maß aller Dinge und ATI war verhasst, und jetzt siehts gerade anders herum aus.
 
@Picard.: Preis/Leistung halt :)
 
@Picard.: Mh, den Eindruck hab ich nicht. Ein Radeon scheint schneller und günstiger zu sein, aber wenn ich so lese, was die für Probleme und Grafikfehler haben... nein Danke. Die Treiber sind unter aller Sau. Dann kommen noch Dinge, wie CUDA und PhysX dazu (es ist schön, wenn offene Standards unterstützt werden, aber wenn viele Programme CUDA nutzen, dann greif ich nicht zu ATI). Ich bereue meinen Wechsel von ATI zu NVIDIA nicht und bleibe der Marke erstmal treu.
 
@Morku90: Ich hatte mit den ATI-Treibern noch nie Probleme (abgesehen von den Schatten in GTA4). Jedenfalls, hier meine Graka-Geschichte: nVidia Riva 128 3D (war erstaunlich gut und funzt heute noch), nVidia GeForce 4 MX440 (naja, OEM budget-teil halt, mittlerweile defekt), nVidia GeForce 6600GT (ganz gut eigentlich, jetzt ist der VRAM defekt und sie hat sich damals mit meinem Chipsatz nicht vertragen), ATi Radeon 9600Pro (passiv gekühlt, funzt prima und hat mit Not sogar Crysis gepackt -> war sehr zufrieden damit), Radeon X1950 Pro AGP (Sapphire hat den VRAM verbockt -> garantiefall und Geld zurück... ziemlich nervig; folge: P4 wird ersetzt mangels AGP-grakas auf dem Markt), Radeon HD4850 (Club3D hat den VRAM verbockt -> garantiefall, zwei mal ersetzt, geld zurück), Radeon HD4870 (sehr genial, hat nie macken gehabt, leise, schnell und v.a. immernoch aktuell... schade dass Gainward keine ATi-karten mehr baut). Nebenbei noch eine HD4350 (geniale karte, passiv gekühlt und packt die meisten games trotzdem).
 
@3-R4Z0R: Meine Reihe ist eher so: Alte Matrox mit 3DFX Voodoo Banshee: (Wow! 3D SPIELE! GEIL! Und alles fließend ohne ruckler!), 3DFX Voodoo 3 (Immer noch geil), Kyro II (weiß nich mehr welcher hersteller. War ganz okay. Hatte nen Cyrix Prozi dazu), Geforce 4 MX 440 (ja, das Budget Teil. Funzte super für mich), Radeon 9600 (Meine erste Radeon! Hatte seine macke, und zwar lief sie NICHT MIT DEN TREIBERN VON ATI! Ich musste die Omegadrivers nehmen. Die Treiber vom Hersteller [den ich vergessen habe] waren viel zu alt), Geforce 6600GT (Lief super!), Radeon HD3850 (Kleine Enttäuschung bei manchen Spielen... Grafikfehler und so, lief trotzdem sehr flott), Radeon 5770 (Sehr flott.)
 
@Picard.: Ich weiß ja nicht, wo du lebst, aber ATI war noch nie verhasst und als nVidia zuletzt das Maß aller Dinge war, spielte ATI noch überhaupt keine Rolle im Grafikkartenmarkt. Ansonsten sind beide gleichwertig. Mal hat der eine die beste Karte, mal der andere. Spielt aber keine Rolle, weil man mit den Karten überhaupt keinen Gewinn macht. Die sind lediglich für Benchmarks da. Bei den Karten für die Masse sind beide schon seit unzähligen Jahre gleich auf. Wobei jeder seine Vor- und Nachteile hat. ATI/AMD hat für gewöhnlich das bessere Preis/Leistungsverhältnis und ist sparsamer und kühler.
 
@sushilange: Den letzten Satz musst du streichen. Schau dir die GTX 460 an, die ist leiste + kühl + günstig + relativ sparsam. Die HD 6950 / 6970 hingegen ist ne beschissene Flugzeugturbine mit einem Verbrauch von 3 Leo-Panzern. Welchen der beiden Anbieter man nimmt, ist meistens einfach ne Glaubensfrage, da zu jeder neuen "Saison" ein anderer das beste P/L-V hat...
 
@Joebot: Ich rede doch mit Absicht NICHT über die Highend-Varianten. 6950 / 6970 ist Highend und nicht Massenmarkt. Da interessiert es nicht, wieviel Strom die verbrauchen oder wie laut die sind. Bei der letzten Gernation von nVidida war es da ja genauso, dass man nen Düsenjet im Computer hatte. Ich rede von der Mittelklasse bis Low End. Also das, was die Masse kauft. Da ist mal der eine vorne, mal der andere. Aber im Schnitt hatte AMD/ATI da immer das bessere Preis/Leistungsverhältnis und hat geringfügig niedrigere Performance mit weniger Stromverbrauch, etc. ausgeglichen. Dass es auch da immer mal wieder irgendwo Ausnahmen gibt, mag keiner bestreiten.
 
@Picard.: Ich zähle euch mal meine grakas auf mit subjektiven Bewertungen: OAK OTIVGA 256 KB (schrott), ATI Rage 3D (top allrounder) + Diamond Monster 2 (nur gut für Unre*l aber das war's wert), Riva TNT (so lala) , Geforce 256 (so lala), Nvidia TI 4200 (top), GF 6800 GT (schrott) , Gainward 7950 GS+ (ok für AGP), ATI HD3870 (top), GTX 260 rev2 (so lala, gut für Batman und Mirrors Edge), ATI HD5870 (top) + Nvidia GTS 450 (sehr geringer Stromverbrauch bei guter Leistung). Eigentlich wollte ich zeigen, dass es nicht auf die Marke ankommt, sondern auf die inneren Werte aber man sieht doch einen Trend zu ATI. Geb ich zu. :D
 
Aber durch den Tegra 2 ist es kein Problem, denke ich.
 
@Oberhausener: Dummerweise macht man mit ARM SoCs nicht wirklich Geld, habe ich so den Eindruck.
 
Hoffentlich verliert Nvidia nicht zu viele Marktanteile sonst gibts nicht mehr soviel konkurenzkampf
zumindest beim Logo ist Nvidia klar besser als ATI ^^
 
Öhm, und was ist mit Smartphone GPUs? TI OMAP oder der Adreno, bzw vor allem der Iphone Grafikchip. Es scheint mir als ob das nicht in die Wertung eingeflossen ist. Es sei denn es bezieht sich nur auf den PC Markt.
 
stimmt, die leistungsfähigkeit der neueren karten ist ehr schlechter als besser. die karten sind nicht mehr auf leistungsfähigkeit getrimmt. die letzte karte von nvidea die gut ware ist die 9800gt. alle neueren haben zwar einen breiteren bus, bieten bei mehr stromverbrauch aber keine sichtbabare bessere leistung. ati/intel mag ich aus prenzip nicht, da es unternehmen sind die in anderen bereichen ihre marktmacht mißbrauchen (intel=cpu; ati chipsätze). und beides verkaufe ich auch nicht, bzw verbaue es in meinen geräten nicht.
 
@MxH: Haste die GTX460 verschlafen? Was besseres in Preis/Leistung gabs zur Zeit des Releases nicht.
 
Sowohl AMD als auch Nvidia sind in letzter zeit recht eng beisammen was preis leistung angeht. Vor 1-1,5 Jahren hätte ich wohl sicher auf AMD gesetzt. Aber vor allem die 460 und die 560 von nvidia sind richtig gute karten, das gibts physX und Cuda, AMD hat dafür eyefinity und stream. Nvidia hat besser treiber und bildqualli, AMD dafür unter volllast besseres leistungs/watt verhältnis. Also ich find derzeit ziemlich ausgeglichen. Muss jeder selbst schauen was ihm wichtig ist.
 
Ich frage mich gerade wie Intel so extrem hohe Marktanteile im Grakamarkt haben kann? Ich hatte schon einge Grafikchips von Intel in Laptops und Nettops die waren alle schrott.
 
@Knerd: jep aber du hattest welche und bist deshalb in der statistik mit drin
 
@Knerd: Was glaubst du denn, was in den zig-Millionen Bürokisten für Grafikchips drin sind? Intel inside.
 
@Whistler2010: In meinem im Büro und bei uns allen nVidia aber ich glaube das vorallem die onboard-chips Intel da so groß machen.
 
@Knerd: Die Dell Kisten die es wirklich wie Sand am Meer in großen Unternehmen gibt haben alle Intel Chips... Übelst!
 
nvidia baut grafikqualität (8-bit), ati baut geschwindigkeit (5-bit) und lieber habe ich ein für das auge super weiches angenehmes bild als 5 frames mehr pro sekunde ... sowie bevorzuge ich auch eine gleichmäißge leistung bei unterschiedlichen anwendungen, was bei ati sehr schwankend ist, da die grafikengines unterschiedlich ausgelegt sind wegen neuer techniken, wo ati mal gern probleme hat ...
 
Die Steam hardware survey sagt was anderes.
 
@fudda: kommt immer drauf an, von welchem unternehm sie gesponsert werden ... das nennt sich marketing ;) ...
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Nvidia Aktienkurs in Euro
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!