Mozillas Do-Not-Track-Header findet Unterstützer

Browser Mozilla hat seinen Browser Firefox in der Version 4.0 um ein Feature erweitert, das Websites signalisieren soll, dass aus den übermittelten Daten kein Profil erzeugt werden darf. Allerdings setzt es auf die Mitarbeit der Werbewirtschaft. mehr...

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Würd auch hä? sagen :-) Was habe ich davon, wenn die nicht wissen von welcher Seite ich auf die Seite xyz gekommen bin? Nichts? Für kriminelle Benutzer ist das schon eher von Interesse. Was meint ihr?
 
@Saiba: du hast anscheinend nicht verstanden was do-not-track für eine Funktion ist. Das was du ansprichst, ist glaube ich der http.send.referer oder so ähnlich.
 
Gibts ne Liste, wer sich daran alles halten will? Sollte ja nicht allzu lang sein^^
 
@monte: Erstmal werden Statistiken darüber verfasst wie viele User wirklich nicht verfolgt werden wollen und welche Werberelevanten Seiten sie besuchen.
 
Durchaus sinnvoll.
Dann noch Adblock dabei und schon ist überwiegend Ruhe ^^
 
@my_R: das sind 2 grundlegen verschiedene dinge.. das eine ist nen werbeblocker und das andere ist ne einstellung fuer die werbung.. das bringt dir genau 0 vorteile gegen werbung ausser vorgegaukelte privatsphaere
 
@-adrian-: Dessen bin ich mir bewusst. Aber eine Sammlung über mein Surfverhalten find ich trotzdem nicht prickelnd. Und durch Adblock sieht man ja eh nahezu nix mehr dann..
 
@my_R: dann solltest du wohl eher noscript benutzen und grundsaetzlich diese seiten auf block setzen .. dann wird naemlich KEIN surfverhalten aufgezeichnet
 
@-adrian-: Aber Grafiken werden mit NoScript nicht geblockt oder? Bringt dann ja nicht ganz so viel bei Tracking-Pixel.
 
@MonztA: also ich rede mir ein dass ich mit adblock und noscript geschuetzt da nicht betroffen bin
 
@-adrian-: In [re:3] sieht es so aus, als wenn Du nur NoScript empfehlen würdest. Deshalb ja meine Frage.
 
@-adrian-: Danke für den Tipp aber ich hab sowohl NoScript als auch Adblock in Nutzung :)
 
@my_R: guckt euch mal als Ergänzung ghostery an
 
so erstmal angeschaltet :)Ich finds gut!
 
Entschuldigt, dass ich frage, aber welchen Vorteil bringt mir das genau? Werbung sehe ich doch dann ebenso, wie vorher - nur halt andere, die weniger speziell oder persönlich ist, richtig?
 
@eN-t: du gibts dein surfverhalten nicht mehr preis.
 
@xerex.exe: Nein, nein! Du sagst damit daß du kein Tracking haben möchtest, aber es steht den Werbenden natürlich immer noch frei es dennoch zu tun.
Das ist ungefähr so als ob du mit einem Schild durch die Stadt gehst auf dem steht daß du nicht überfallen werden möchtest. ;)
 
@Johnny Cache: Danke für diesen äußert gelungenen Vergleich. Obwohl er bei dir eher ein wenig zu weit geht. Denn das Schild bringt nichts, der Tracking-Schutz (?) wohl zumindest ab und an etwas. Wenn ich das nun richtig kapiere... ^^
 
@eN-t: Der Header signalisiert Webmastern, dass Du nicht getrackt werden möchtest. Sonst nichts.
 
@eN-t: Noe der Vergleich stimmt schon. Der "Tracking-Schutz" bring genaus so wenig wie das Schild, wenn dieser vom Werbedienstleister ignoriert wird.
 
@xerex.exe: falsch: Die "anderen" Versprechen, dein von dir preisgegebenes Surfverhalten nicht nutzen!
 
Die Werbefuzzis versprechen also dass sie das trotzdem weiterhin übermittelte Surfverhalten nicht ausweten werden, wenn dieser Wert gesetzt ist??? Also, Freunde... Nicht böse sein wenn ich darüber nur lächeln kann und es nicht für 5 Pfennig glaube.
 
@DennisMoore: Da verlasse ich mich lieber auf die Referer Unterdrückung, wo nichts ist kann auch nichts ausgewertet werden. Mögen ein paar seriöse Agenturen das berücksichtigen, aber die Mehrheit pfeift drauf denn die Leben davon.
 
man sollte in diesem Zusammenhang vielleicht auch auf http://www.w3.org/QA/2011/02/do_not_track_at_w3c.html hinweisen. Es kann also sein, dass es dazu auch irgendwann einen W3C Standard für gibt.
 
Tja is halt ne ziemlich wackelige sache, denn was bringt es dem User wenn dies ausschließlich von Unternehmen berücksichtigt wird, denen des eh mehr oder weniger egal ist, da sie ihr Geld mit anderen dingen verdienen...
 
Sorry, aber die deutsche Bezeicnung für die Einstellung ist doch bekloppt! "Webseiten mitteilen, dass ich nicht verfolgt werden möchte". Heißt also, dass ich mir keine Sorgen mehr um Stalker, etc. machen muss? ^^ Ist das im englischen auch so blöd formuliert oder mal wieder nur schlecht übersetzt?
 
@sushilange: oder. "Tell websites I don't want to be tracked"
Hört sich irgendwie besser an.
 
@sushilange: Was wäre denn besser?
 
@MonztA: "Nutzungsauswertung zum Schutz der Privatsphäre verbieten", "Nutzungsauswertung zum Schutz der Privatsphäre verhndern", "Surfverhalten zum Schutz der Privatsphäre nicht weiterleiten", "Auswertung des Surfverhaltens verbieten"
 
@louki: Das geht alles nicht. Es wird ja nichts verboten, verhindert oder dergeleichen.
 
@MonztA: "Ich möchte keine Nutzungsauswertung meines Surfverhaltens".
 
@louki: Schon besser. :D
 
Unterstützt WinFuture eigentlich auch den "Do-Not-Track"-Header?
 
@Hintergrundwissen: Ne, hier wird getrackt.
 
Warum um etwas betteln, was man schon längst selbst durchsetzen kann? Ghostery ist die Lösung: https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/ghostery/?src=api
 
iVm AdBlock Plus fein ^^
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 09:20 Uhr Sabrent SSD/HDD 2,5/3.5-Zoll Docking Station, festplatten gehäuse, USB 3.2 gen1 Hard Drive, sata auf USB Enclosure mit Netzteil 12v, Festplatte extern Adapter case typ A mit 1.8m Kabel, WerkzeugloseSabrent SSD/HDD 2,5/3.5-Zoll Docking Station, festplatten gehäuse, USB 3.2 gen1 Hard Drive, sata auf USB Enclosure mit Netzteil 12v, Festplatte extern Adapter case typ A mit 1.8m Kabel, Werkzeuglose
Original Amazon-Preis
32,99
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
28,04
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,95
Nur bei Amazon erhältlich
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!