HP-Tablets mit Windows 7 und webOS, kein Android

Notebook Der US-Computerkonzern HP hat erneut bekräftigt, dass Windows 7 ausschließlich bei einem Tablet für Firmenkunden eingesetzt werden soll. Im Endkundenbereich will das Unternehmen auf Palms webOS setzen. mehr...

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Ich bin gespannt auf webOS, dennoch halte ich es für einen Fehler, Android nicht einzusetzen. Für mich zB ein Grund, mir so ein Tablet nicht zu kaufen, es sei denn, webOS wird herausragend.
 
@Hennel: wobei Android auch nicht als "hervorragend" bezeichnet werden könnte. Es ist gar nicht mal schlecht, wenn ein Konkurrent ins Rennen startet.
Andoid ist landläufig nun schon fast zum Schlagwort geworden, erinnert mich ein wenig an "Intel inside". Hauptsache Android, der Rest zählt nicht.
Das 1und1 "Wundergerät" hat ebenfalls Android, zu einem "Must-Have" macht es dieses Gerät deshalb aber bei weitem noch nicht.
 
@AnMarb: er meint ja auch "herausragend" ;) Aber ich stimme dir schon zu
 
@gonzohuerth: stimmt, "herausragend" muss es heißen ;) weiß auch nicht wo das hervorragend herkommt, muss wohl vor dem herausragend hervorragen ;)
 
Puh, die ganze Strategie ist etwas... gewöhnungsbedürftig.
 
passt zwar nichts ganz, aber was wurde eigtl. aus wepad? :o
 
@Mezo: Ein WeTab. Soll im September kommen. Allerdings mit Zwangswerbung auf dem Homescreen, welche nicht abschaltbare, personenebezogene Informationen sammelt. Mittlerweile ist es auch ein geschlossenes System, als man kann zwar auf verschiedene Arten Programme schreiben (Android, Air, C, usw) aber der Hersteller muss sie zulassen. Die Oberfläche ist eine auf einem 0815-Linux aufgesetzte Air-Runtime auf der Widgets laufen die entweder Webseiten oder Programme starten können. Android Apps laufen dabei emuliert, sofern zugelassen. Beim Start sind bis auf die native Foto-App nur 0815 Linux Desktop Anwendungen (Thunderbird, Open Office, etc) installiert und der Portraitmodus sowie Multitouch gibt es nur als Option falls der Entwickler es integriert. Also vermutlich nur beim Browser oder Foto App, wenn überhaupt. Alles in allem wird es also wohl entweder gar nicht erst erscheinen, oder aber für Magazine als Werbegeschenk mit vordefinierten Inhalten zum digitalen Lesen des jeweiligen Magazins vertireben werden. Das ist zumindest mein letzter Stand ;)
 
mein wunsch! tablet: 7-10" 1 Ghz, 2.2 ANDROID, INFRAROT, WiFi,Bluetooth, UMTS Anbindung, kampazitiv und mulitouch, dünner Rand.
Android gibt den entwicklern viele Möglichkeiten genau diese Schnittstellen gut auszunutzen und somit mit einem Gerät vieles zu machen und zu stuern...
Irgendwie warte ich immer noch vergebens auf so ein Teil
 
@kafos: wie wärs damit: http://www.interpad.de/
 
HP löst sich von Micro$oft. Eine mutige, aber umso richtigere Entscheidung. Bin mal gespannt, wie sich Windows 7 auf einem Tablet schlägt. Linux ist im Kommen!
 
@NoName!: kommt linux nicht schon seit 10 jahren?
 
@NoName!: wenn sich hp in dem fall von ms lösen würde hätten sie das tablet nicht gebracht. vorher wurde das projekt eingestampft weil win7 darauf zu träge war und jetzt geht es auf einmal. ms hat da sicher nachgeholfen, auf jedenfall komisch. hp kann nur hoffen das webos auf tablets was wird, sonst teilen sich apple und android den markt auf.
 
@OSLin: ich würde sagen, dass HP endlich eine andere cpu als diesen atom(müll) prozessor mit seinem schwachen chipsatz verwendet...
 
@theoh: Aber wenn man schon ne starke CPU braucht nur um das OS auszuführen kann da schon was nicht stimmen. Die Ressourcen auf ein Tablet sind eh sehr begrenzt und die Akkulaufzeit auch das sollte nicht vom OS aufgefressen werden.
 
@John Dorian: der atomprozessor unterliegt einem handyprozessor mit 600mhz... soviel zu dem thema ;) der chipsatz ist zum schmeißen. es gibt vergleichbare plattformen, die effizienter sind um ein os auszuführen ;) zumal 7 ein vollwertiges desktop os im vergleich zu ios oder android ist...
 
@theoh: hp kann von mir aus eine 12 kern cpu und 6gb ram verbauen damit es win7 betreiben kann. wir werden ja sehen ob sie ein erfolg werden oder nicht.
 
@NoName!: Ein Widerspruch in sich, HP löst sich von MS, Hurra - aber gespannt sein, wie sich Win7 auf dem Tablet schlägt. LOL. Achja, da ja Linux schon so lange im Kommen ist, wann ist es am Ziel?
 
@mcbit: einige bereiche in denen linux vorne ist gibt es ja schon. jetzt werden erstmal die handys, tablets und in weiterer folge mit google chrome os das internet übernommen, dass ist das ziel.
 
@OSLin: Ja auf dem Servermarkt. Linux ist eher zwiespältig. Es gibt einmal die Vielfalt und Freiheit in gewissen Distributionen, dann gibt es aber auch Distributionen wie Ubuntu wo man sich schon fast wieder Windows aufspielen kann.
Der Name Linux beschreibt nur den Kernel, und der ist der große Vorteil von Linux. Dieser wird auf die Endgeräte angepasst und minimalisiert. Der Kernel von Windows ist "ein großer Brecher" und stark ineinander verwoben. Microsoft schafft es leider nicht, oder arbeitet nicht entsprechend stark an dem Konzept, ein dediziertes Windows herauszubringen.
In der Mobilesparte hat es kaum funktioniert wegen mangelnder Förderung. Im Embedded-Bereich ist Microsoft allerdings wieder stark. Selbst DOS eignet sich immernoch wunderbar.
 
@OSLin: Ach so, danke für die Roadmap.
 
Ich bin ja mal gespannt, ob das Win7 Modell dann einen aktiven Digitizer bekommt. Das wäre ja dann der ideale Notizblock zusammen mit OneNote.
 
... hat sich eigentlich jemand mal darüber gedanken gemacht, wie wir in 20 jahren die verwechslungsproblematik zwischen smartphones und humanoiden robotern bewältigen? ;)
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!