IBM verteilte mit Malware infizierte USB-Sticks

Wirtschaft & Firmen Das US-amerikanische IT-Unternehmen IBM hat im Rahmen einer australischen Sicherheitskonferenz offenbar USB-Sticks verteilt, die Malware enthalten. Per E-Mail wurden die Teilnehmer dieser Konferenz bereits über diesen Sachverhalt informiert. mehr...

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Learning by doing nennt man sowas.
 
@Gerd-Gyros: oder Marketing-Gag
 
Wie kann so etwas passieren?
 
@lesnex: Bei IBM Arbeiten Menschen. Menschen machen Fehler, Menschen übersehen Dinge. Ganz einfach, ganz normal. Aber natürlich nicht schön. Gerade bei einer Sicherheitskonferenz.
 
@IceSupra: Wenn es bekannt ist sollte dennoch gehandelt werden?
 
@IceSupra: Wenn der Virus seit Jahren bekannt ist arbeitet man bei IBM seit Jahren ohne AV ?! Das ist nicht zu verzeien.
 
@~LN~: nun, die tatsache ohne AV zu arbeiten, heißt noch lange nicht dass es so unmöglich wäre das einfangen von schadcode zu vermeiden. aber das lässt sich eigentlich nur machen wenn jeder mitarbeiter - ausnahmslos - über ausreichend it-kenntnisse verfügt um dies zu verhindern.

grundsätzlich sollte man abwägen ob der performanceverlust der jedes AV-programm mitbringt sich auch auszahlt.
 
@~LN~: Nein, man arbeitet bei IBM nicht ohne AV sondern mit einer etwas älteren Version von Symantec. ;)
 
@lesnex: Indem man die Dinger billig in China produzieren laesst. Das ist ja nicht das erste Mal dass Massenspeicher mit einem Virus ausgeliefert werden.
 
Einfach nicht aufgepasst... Ist wie beim Sex! Schwupdiwup haste Aids oder sowas, und da fragt auch keiner wie das passieren konnte. Oder doch?! Wieso habens dann so viele!
 
@Hans Meiser: Toller vergleich, in Afrika z.B. haben viele Menschen Aids weil die keine Kondome kennen, sie nicht benutzten oder benutzten wollen. Dazu kommt noch das Aids in Afrika ein Tabuthema ist und viele einfach nichts wissen das es Aids überhaupt gibt.
 
@Hans Meiser: Mal angenommen, ich habe Sex mit so einem IBM Stick..... Krieg ich dann auch Aids? Hilft dann Kaspersky.......;-)
 
@Brabham: Mit soetwas wie AIDS macht man keine Scherze.
 
@hARTcore: wie war das in Southpark? Nach 36,5 Jahren ist AIDS endlich lustig? :)
 
@Screenzocker13: Southpark ist Lustige Satire und unerhaltung. Das manche sich soetwas echt zum Meinungsvorbild machen..
 
Nur damit ich das richtig verstehe: Die haben da bei sich Schadcode auf den Rechnern, der schon seit Jahren bekannt ist und auf den jeder aktuelle Virenscanner sofort anspringt und die behalten ihn trotzdem, um ihn dann versehentlich weiterzuverteilen? o.O Warum haben die die Maleware nicht entfernt?
 
@ElDaRoN: War ein Test seitens IBM wie Up2Date die Alle sind
 
nuja passiert... solte aber angeblichen "experten" nicht passieren.
 
@MxH: Warum nicht? Ist doch lustig für die Sicherheitsleute dort auf der Sicherheitskonferenz die Journaille zu verarschen, die solche Köder gerne schluckt, schließlich trifft das ohnehin nur die Windowsuser. :-)) IBM mit seinem AIX, System z und Linux geht das doch gepflegt am Popöchen vorbei!
 
Also von einem Unternehmen mit der Größe & diversen Spezialgebieten sollte man so etwas nicht erwarten. Selbst da scheint an Arbeitskräften so dermaßen gespart zu werden, dass es zu solchen Eskapaden kommt. So etwas kann man doch leicht erkennen. "Aktuelle Virenscanner..." Schöne neue Welt, peinlich.
 
Hmm, böse Unterstellung, aber vielleicht war das ja Absicht gewesen? Nur wem könnte dies nützen??
 
News: sehr sehr alt. Sinn: IBM wollte die User testen, wurde schon in anderen News beschrieben. Aber so ist das halt wenn winfuture vergessen hat einige News zu kopieren.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Video-Empfehlungen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!