FDP-Politiker will die GEZ-Gebühr abschaffen

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Michael Diestelberg
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
(automatisches) Update NACHHALTIG ausschalten?
Sarek - Gestern 22:24 Uhr -
Netzwerk auf 100Mbit beschränkt ?
Stef4n - Gestern 21:20 Uhr -
Windows 10 Installation auf Lenovo Thinkpad funktioniert nicht
shadar.logoth - Gestern 21:01 Uhr -
Ständig "Fehler beim Abdocken von USB-Massenspeichergerät"
DON666 - Gestern 18:26 Uhr -
Spielstandspeicherung (Super Mario Bros. 3)
Denis K. 1985 - Gestern 10:46 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Nach dem neuen Vorschlag soll jeder z.B ab 18 oder ab dem Zeitpunkt ab dem man Geld verdient also auch Lehre etc 10 Euro bezahlen. Das wären z.B bei einem Ehepaar 20 Euro statt 17 Euro.
Wenn der 16 Azubi z.B keinen Fernseher hat und bei den Eltern mitschaut und zahlen müsste wären es 30 Euro statt 17 Euro.
Günstiger wäre es nur bei dem Vorschlag pro Haus/Haushalt 10 Euro.
das wär hart, z.b. ne familie mit 3,4,5 kindern oder mehr.....
aua !!!
Stimmt. Die Idee ist gut nur leider lügen die einem nur ins Hemd . Denn wie soll das finanziert werden wie auch andere Versprechungen ?
Man kann keinem nackten Menschen in die Tasche greifen
Ich bevorzuge ein Bezahlmodell. Wer fernsieht zahlt und wer weniger oder garnicht fernsieht ,bezahlt halt nichts oder weniger. Ist die gerechteste Version. Und für mich die billigste.
Nein man könnte es so mach wie bei Sky
die ARD (Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland) ein Verbund öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten in Deutschland und kein einzelner Sender. Das ZDF dagegen ist ein einzelner (öffentlich-rechtlicher) Sender. Ich glaube, Du hast das nicht ganz durchdacht.
Du hast echt falsch verstanden oder ich habe mich falsch ausgedrückt. :)
Was ich meine ist man könnte es so machen das man eine Art Chipkarte bekommt die dann die jeweiligen gebuchten Sender freischalten. Ist sicherlich technisch machbar.
Na klar, nur wer will den Mist sehen? Am Ende gibt es nur noch das Bezahlfernsehen, der Rest blökt kostenfrei Werbung. Aber dann kann ich eigentlich gänzlich auf den Fernseher verzichten und gleich ins Kino, Theater oder Konzert gehen. Damit schreitet dann die kulturelle Spaltung der Gesellschaft munter fort. Hat während des Wahlkampfes nicht mal jemand erklärt, Bildung schaffe Wachstum? Doch wo Bildung nur noch für Geld zu haben ist, wird sich kaum Wachstum einstellen. Statt die öffentlich-rechtlichen Sender finanziell noch weiter auszutrocknen und sie so dazu zu zwingen, auch nur noch Konserven von US-amerikanischen Sofa-Brabbel-Serien zu senden, sollte man sie in die Lage versetzen, zur Erfüllung des öffentlichen Bildungsauftrags verstärkt beizutragen. Anspruchsvolle Sendungen, keineswegs nur Buchbesprechungen, kosten aber Geld.
Zur News:
Ich halte von pauschalen Abgaben überhaupt nichts. Ich zahle nur für etwas wenn ich es auch nutze. Es einfach "Medienabgabe" zu nennen macht den Vorschlag nicht gleich zu einem Geniestreich. Das gesamte Modell des Öffentlich-Rechtlichen Rundfunks ist faul. Den Bildungsauftrag vernachlässigt man immer mehr und der Kommerz, also die Werbung, nimmt bei den ÖR immer mehr zu. Wenn die ÖR sich mit Werbung finanzieren ist deren Unabhängigkeit auch nicht mehr gegeben und darum möchte ich auch keine GEZ und Medienabgabe zahlen. Und warum sendet man via Sat 12x den WDR, aber nur für eine halbe Stunde am Tag hat jeder Kanal seine Regionalzeit. Die Transpondermieten sind auch nicht gerade billig und Deutschland ist das einzige Land in Europa, das sich noch die analoge Ausstrahlung leistet. absolut Hirnverbrannt in der heutigen Zeit. Die Sender haben nur schiss Reichweite einzubüßen und die ganzen Rentner hätten Probleme mit der Umstellung.
Was soll denn das in diesem Zusammenhang?
Wenn Sie nur für das bezahlen, was Sie empfangen, dann zahlen Sie pro Sendung aber einen ganzen Batzen mehr als bei diesen Pauschalgebühren. Aber selbst beim Bezahlfernsehen wird eine Pauschale erhoben. Da können die Kunden auch froh sein. Andernfalls fielen saftige Preise an, die den Eintrittspreisen der Kinos sehr nahe kämen. Wenn nämlich nicht pauschal abgerechnet würde, müssten die fixen Kosten anderweitig gedeckt werden. Würde pro Sendung abgerechnet, gingen bei gleich bleibendem Minutenpreis die Einnahmen derart zurück, dass diese nicht mehr kostendeckend wären. Eine Erhöhung der Minutenpreise wäre somit unumgänglich. Mit Pauschalen verteilt man hingegen das Entgelt auf alle Angeschlossenen, so dass diese niedriger gehalten werden können, gehen sie doch auch dann ein, wenn der Einzelne gar kein Programm abruft.
(und bevor mir realitätsfremde vorgeworfen wird, was bei den meisten studenten angebracht ist, habe vor meinem studium ausbildung + 6 jahre gearbeitet und abi abends nachgemacht)
Ich weiß ja nicht in welchem Jahrhundert Herr Diestelberg lebt, aber dies ist bereits seit geraumer Zeit der Fall.
Wie bitte? Bis heute habe ich noch keinen Cent für Handy oder Computer an die GEZ abgeführt. Aber bitte verraten Sie mich nicht.
Allerdings versuchte mal ein Betrüger über ein fingiertes E-Mail, das aussah, als käme es von der GEZ, mich zur Zahlung einer solchen Gebühr zu bewegen. Ich hatte den Betrug bemerkt, Sie vielleicht nicht?
Das FreeTV nun nicht mehr "kostenlos" (kostenlos auf kosten der penetranten Werbung) sein soll, halte ich für Schwachsinnig.
Aber wie dem auch sei, ich habe seit 1,5 Jahren kein Fernsehempfang und ich muss sagen, das ich nichts vermisse...
Das Internet ist ein wüstes Sammelsurium von Richtigem und Falschem. Jeder kann mittlerweile ohne Nachweis seiner Kompetenz dort etwas abladen. Man glaube doch nicht, nur weil man elektronisch suchen könne, werde man dort quellengerecht informiert. Was dort zu finden ist, stammt nicht selten aus dritter und vierter Hand.
Was geschieht denn, wenn wir bei „Google“ als Suchbegriff eine Frage formulieren, mit dem Ziel, Hilfe zu erhalten?. Wohin gelangt man da mittlerweile in der Regel, etwa an ein fachkundiges Buch oder den Rat eines ausgewiesenen Fachmannes? Nein, man wird in ein Forum verlinkt, das ebenfalls von Ratsuchenden nur so wimmelt, deren Wissen kaum weiter reicht als das des Fragenden. Da werden dann mehr Erlebnisse mit ähnlich gelagerten Problemen als Erfahrungen verkauft, die geprüftem Fachwissen gleichgestellt werden. Wer hat sich nicht schon über die Empfehlung geärgert, die gesamte Festplatte neu zu formatieren? Das ist auch das Internet. Aber wer sagt mir, was dort wirklich Wissen, was nur elektronisch abgelegter Müll ist?
Achso.... Die GEZ treibt nur das Geld ein..... Die GEZ treibt die Rundfunkgebühren ein. Also ist der Titel und der Aktikelinhalt nur halb richtig.....
Trotzdem würde ich eine Monatspauschale pro Haushalt von 15 Euro in Ordnung finden. ÖR ist notwendig und es gibt dort durchaus sehr gute Sendungen. Dafür sollte iwrklich die Werbung zumindest reduziert werden (am Besten ganz streichen).
Der Herr Otto sollte mal schauen, denn Lügen haben kurze Beine. Nicht das er schrumpft....lächel.
Aber das dumme Volk wollte es ja so haben.
Das ist genau so wie damals der Herr Kohl das Volk belogen hatte:"Keine Steuererhöhungen im Zusammenhang mit der deutschen Einheit". Dafür zahlen wir schön den Soli. Da mischte komischerweise auch die FDP mit.
Nicht falsch verstehen, eine Reform der GEZ ist unbedingt nötig, und auch ich sehe nicht oft die ÖR, lediglich einige ausgewählte Politsendungen wegen dem Kontrast zu den Billignachrichten auf den Privaten. Aber schon alleine die wären mir einen Pauschalbetrag von rund 10 Euro wert, denn im Gegensatz zu den Privaten sind die bei den ÖR nicht ganz so einseitig. Und was den Bildungsauftrag angeht, die Leute, die auf "Bildungssendungen" auf N24 verweisen, ist Euch mal aufgefallen, wie platt und oberflächliche die meist sind?
Und was anderes als "Billignachrichten" bekommst du bei den ÖR auch nicht. Hinzu kommt noch, dass die Sprecher beim reden fast einschlafen.
Es geht auch nicht darum, dass du 10 Euro im Monat bezahlen willst, sondern alle Anderen würden für dich ebenfalls jeden Monat 10 Euro bezahlen, damit DU deine tollen unabhängigen Nachrichten sehen kannst, die alle Anderen aber nicht sehen wollen. Außerdem scheinst du dich bis jetzt überhaupt nicht damit beschäftigt zu haben, was mit deinen Gebühren bei der GEZ gemacht wird. Ich geb dir einen Tip: Für unabhängige Berichterstattung werden sie nicht genutzt.
Behördendeutsch, Quatsch oder ist Behördendeutsch und Quatsch das Gleiche?
Das ist ja mal ein genialer Vorschlag der FDP. Hab ich absolut nicht gegen da dann auch Bücher, Cds, DVDs usw. darunter Fallen würden.
Man zahlt pro Monat 10€ und hat dann die freie Auswahl an Medien ohne weitere Kosten. __da geht Deutschland pleite....
Naja, nur ein Bruchteil wird leider in die Strassen investiert. Ansonsten hätten wir überall perfekte Strassen.
Pro Person 10Euro mal 4 Personen gleich 40 Eoronen statt 17 je Monat.
Tolle abschaffung.
Unabhängig davon. Die FTP möchte auch die Praxisgebühr abschaffen im Gegenzug dazu aber die zuzahlungen Erhöhen. Genauso wie dieses zum Nachteil von uns ist, würde es auch finanziel nichts bringen die GEZ anzuschaffen.
Bezahlfernsehen, dass gibt es in England schon seit den 90ziger als ich noch da gelebt habe, die Deutschen sind eine Gesellschaft von Schildbürgern mit der größten Bürokratie auf diesem Planeten.
Medienabgabe, von was reden die, monatlich? jährlich? warum versucht man nicht einfach mal aufzuhören die Bürger abzuzocken?
Ach ich habe ja ganz vergessen das man es durch materialistische Verblödung geschafft hat die deutschen materiell abhängig zu machen, so das Sie noch viel mehr akzeptieren werden, als das was jetzt schon läuft, weil huuuu ich könnte ja meine materiell angehäuften Güter verlieren, dann wäre ich ja praktisch ein Niemand...ups ich schweife ab:-)) also ich wäre für öffentlich hängen
arschandiewandpartei
ich kann nicht mehr unterscheiden, ob das Programm beim Ersten läuft oder in den Dritten. Brauchen wir zur gleichen! Zeit auf 4 Programmen einen Tatort?
Ich bin nicht gegen ein gebühren- finanziertes Programm, nur sollte es in einem vernünftigen Rahmen ablaufen.
Vor kurzem habe ich auch einen Zeitungsartikel gelesen, wo der Autor gemeint hat, dass es nur noch eine Frage der Zeit sei, wie lange die Bevölkerung sich von den TV-Sender alles vorschreiben lässt, aber anscheinend ist es der Bevölkerung egal... Aber selbst die ÖR Sender richten vieles mittlerweile nur noch auf Einschaltquoten aus. Ja, hier und da noch ein bißchen Kultur oder Gesellschaftskritisches fürs Protokoll aber das war es dann auch. Und wartet einmal ab - in wenigen Jahren wird man ohne CI-Schnittstelle gar nicht mehr Fernsehn können.
Wer Schreibfehler findet...der darf sie behalten!
Gibt noch genug Tips und Tricks um die nicht zahlen zu müssen.
http://sudhop.su.funpic.de/forum/viewforum.php?f=19&sid=8cfc4edbd81010926d81adc5eb56698d