Epic: Microsoft will Macher von UT 3 übernehmen

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Michael Diestelberg
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
für den druck von etiketten suche ich ...
callamon - Gestern 10:51 Uhr -
Die Vertrauensstellung zwischen dieser Arbeitsstation und der primären
EmKa262 - Gestern 09:21 Uhr -
MS Outlook - Suche Verbesserungslösung mit neuen Notebook
Stef4n - Vorgestern 21:34 Uhr -
Ständige Bluescreens
WalterB - Vorgestern 07:01 Uhr -
Webseiten und Apps gestalten: mit Sketch, Figma oder Penpot?
el_pelajo - 05.06. 22:10 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
ich würde es schrecklich finden wenn EPIC sowas tun würde. erstens wären sie sowas von bekloppt wenn sie sich die engine wegnehmen lassen würden. seien wir mal ehrlich, EPIC muss doch nich mal spiele machen, es reichen doch schon die lizenzen an denen sie sich dumm und dämlich verdienen. und zweitens verliert die gameszene damit eine wichtige symphatische marke, von denen es ja leider viel zu wenig gibt...
Insofern sind sie mir schon fast sympatischer als Microsoft obwohl ein übernommenes Studio normalerweise ne Lebensdauer von nur 5-7 Jahren bei denen hat.
Dabei würde es mir mehr oder weniger ziemlich egal sein ob jetzt ein weiteres 3-jährliches UT für den PC rauskommt oder nicht aber schau dir nur mal die Spiele an, die alle auf der Unreal-Engine basieren und stell dir mal vor Microsoft besitzt die einzigen Rechte daran: http://en.wikipedia.org/wiki/Unreal_engine$Video_games
Die nehmen in der Entwicklung keinerlei Rücksicht auf Linux, wie man es ja gerade bei UT3 sieht. Denn da kommt der Linux Port nicht vorran, da es massieve Probleme mit der Agaia Software gibt welche in der Engine eingesetzt wird und von der es keine Linux Version gibt, und welche natürlich aus rechtlichen Gründen nicht einfach so übersetzt werden darf.
Auch bei UT2004 gab es solche Probleme z.B. mit dem Replay-DivX-Encoder oder mit diversen Grafikfeatures welche nicht nach OpenGL übertragen werden konnten.
mich würde es aber trotzdem freuen wenn da aus ut3 in sachen linux noch was wird... und ein anderen für die portation zu beauftragen is immer noch besser als kein port aber so wie sich das von dir anhört wird das nix ... fände ich schade
Kann es sein, dass das auch ein Schritt von MS in Richtung "wir müssen das Siegel >>Games for Windows
Aha ein Aislaufmodel. Gut es mag ein paar Einschränkungen haben, da es wirklich nur eine Grafik API ist und man sich dann noch um sound, netz usw. auch noch kümmern muss. Bei DX wird nun mal alles aus einer Hand geliefert und das sich die Entwickler da Arbeit sparen wollen kann ich gut verstehen.
Aber was denkst du auf was Konsolen wie die PS3 oder die Wii setzen, oder was in vielen Mobilen Endgeräten genutzt wird. Genau! OpenGL
Außerdem ist in der Industrie OpenGL DER Standard und DX ist da kaum vertreten.
OpenGL wird nicht aussterben.
Und OpenGL3 steht in den Startlöchern (oder ist es schon raus?) und es steht DX10 in nichts nach. Damit ließen sich dann sofern es von den Herstellern unterstützt werden würde auch wunderbar die Effekte von DX10 auf WindowsXP übertragen.