Musikindustrie: Audio-CDs sollten dreimal teurer sein
Die ganze Welt beschwert sich über zu hohe Preise für Audio-CDs, die RIAA dagegen erklärt, warum die Unterhaltungsscheiben eigentlich das Dreifache kosten sollten. Demnach macht man beim Kauf einer Audio-CD ein gutes Geschäft, schließlich hat man ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Michael Diestelberg
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Datensicherung
Stef4n - Gestern 23:04 Uhr -
Eraser gesucht
rutmay - Gestern 22:55 Uhr -
System-Migration nach Mainboard-Defekt (sysprep?)
MarkF - Gestern 20:28 Uhr -
Was Spielt Ihr Zur Zeit?
Finsternis - Gestern 19:55 Uhr -
Defender in der Sandbox?
rutmay - Gestern 15:18 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Verstehe dich nicht. Wieso ist der Schaden erst bei mehrmaligem Download größer?
Woher hast du die Information, dass der CD-Absatz gestiegen ist?
Die Musikindustrie kapiert einfach nicht, dass sie Songs günstig(er als heute) UND OHNE DRM zum Download anbieten muss, denn dann würden sich zigmal mehr Käufer finden. PS: Die fetten Jahre sind vorbei, auch (erstmal) für die Musikindustrie!
Außerdem kommt es mir immer hoch wenn ich dann höre wieviel eigentlich wirklich an die musiker gehen... ca 5% bekommen die- der rest, steuern, verlag, zwischenhändler, händler etc...
Die titel müssten im internet für 20-30 Cent das stück angeboten werden- dann würde sich so einiges ändern. und dabei sollte beachtet werden, dass nicht x-zwischenhändler oder publisher wieder den größten teil des kuchens bekommen!
stellt euch mal vor ihr klaut etwas um 60$, da kriegt man ja ein schlechtes gewissen.
Ich kaufe auch keine Musik mehr... nicht, weil ich die heutige Musik nicht gut finde, sondern weil die ganze Musikindustrie bei mir einen unbeschreiblichen Brechreiz auslöst... auch ich habe mir früher viele CDs gekauft. Schon als Jugendlicher bin ich am ersten des Monats mit meinem Taschengeld in die Stadt gerannt und hab mir CDs gekauft. Aber jetzt können die mich mal. Ich höre online Radio (und da gibt es wirklich wirklich viele gute Sender im Vergleich zu den Radiosendern über FM) und kauf ab und an online Musik. Aber die Musikindustrie bekommt von mir keinen Cent mehr.
Damals so ca. 1990 hat ne CD mit durchschnittlich 20 Liedern ca. 24DM gekostet.
Heute das Gleiche und diesmal wohl eher mind. 24 €.
Nachteil von CDs sind, daß man bei manchen Künstlern nur ein paar Lieder haben will, weil der Rest Mist ist, nun aber doch die ganze CD kaufen muß, um die paar Guten zu bekommen.
Aus dem Internet laden ist auch Scheiße, da der Titel viel zu teuer ist, pro Titel fast nen Euro und dann habe ich nicht mal alle Rechte dran (DRM).
Die Musikindustrie soll doch einfach mal die Klappe halten, die verdienen schon genug daran. Wenn man mal sieht, wieviel der Künstler von den 1€ bekommt, das ist ja schon lächerlich im Gegensatz dazu, was die Plattenfirma bekommt, von der GEMA ganz zu schweigen.
@Snofru: Volle Zustimmung!
Hierbei geht es mehr um die kleinen Künstler, die auch gute Musik machen aber dabei nichts verdienen. Da ich selber Mucke mache und schon mit 2-3 Labels in Kontakt war, weiss ich wovon ich rede. Heutzutage musst du als Künstler teilweise schon Geld mitbringen. Da ist nichtmehr viel mit 5-6K Euro vorschuss vom Label um dein Album auf Trab zu bringen. Wenn deine Scheibe 10-15 Euro kosten soll und gerade mal eine Stückzahl von 5000 Scheiben gepresst wird. Bleibt nach Presskosten, Gema, Labelgebühren , Steuern usw nicht mehr viel für den Künstler übrig. Maximal 1-2 Euro wenns gut geht. Das illegale Downloaden gehört nartürlich auch zu einem Problem das kleine Künstler killt. Aber so ist das nunmal. Ich persönlich arbeite ja noch gottseidank so das es bei uns nicht auffält. Aber es ist schon bitter, wenn du viel Energie reinsteckst, dir ein Studio für 20000 Euro zulegst, in der Woche an die 20 Stunden im Studio steckst, dir den Arsch aufreisst und wenigstens nicht mal die Kosten wieder reinkommen. Wenn ich es nicht aus Spass machen würde könnte ich mich aufregen :). Musik ist Kunst, und Kunst hat Ihren Preis, aber bestimmt keine 50 -60 Euro , Done!!
tztztz ...
was aber interessant ist der preis in den usa. nicht mal 10 euro für 'ne cd ... wäre schön wenn's hier auch so wäre, aber dann müsste man schon die gema ausschalten.
heute, mit viel glück, bekommt an ein sonderangebot für 15 eur....
im durchschnitt sind die alben fast gleichteuer wie kurz vor der eur.umstellung......lediglich die qualität der musik und der texte ist in vielen fällen schlechter geworden.....leider....
ich hab von 2002 bis heute nur ca. 1 dutzend cds gekauft__dafür mehr dvds (die sind ja mittlerweile kostengünstig in angeboten zu erwerben)...
harte arbeit hier, viel stress, aber die aussage dass audio cds dreimal teurer sein sollten, das hat mich zu einem spontanen lachanfall gebracht, tag gerettet . *tränen aus den augen wisch*
klar 3 mal teurer , warum nicht ? dann steigt die raubkopierrate auf 95 % an .
wenn das das ziel sein soll ?
bessere lösung: musik zum download, ohne drm, zu billigen preisen. dann würden viele auch manchmal geld dafür ausgeben wollen .
Mal ehrlich, wer hat sich denn schon wirklich mal im Inet über Musik informiert?
Die wenigsten, aber genau DAMIT würde man die Industrie richtig ärgern!
noch nicht genut Yachten, Häuser und Autos....
Wenn mir eine CD gut gefällt, kaufe ich sie, ob ich jetzt die Songs schon auf der Platte habe oder nicht, spielt bei mir keine Rolle.
2. gibts zum Glück auch noch Musiker, welche ihre CDs für 2 - 12 Euro verkaufen und nicht auf "Musikmachen (vorallem) für Geld" aus sind...
Zu diesem CD-Preis würde ich jeden Monat 10 Alben kaufen, vermutlich sogar mehr. DVD´s habe ih totz meine Erachtens gesunkener Preise seit einem Jahr nur noch im A&V für höchstens 6€ gekauft. Ich kann warten, bin ja noch jung. Muß nicht alles sofort haben. Unabhängig davon ist die Argumentation der RIAA nicht ansatzweise nachvollziehbar, und würde den "jungen" Künstlern eher Schaden als nutzen. Denn Tokio hotel Cd´s verkaufen sich auch für 30€, aber Newcomer haben´s dann richtig schwer.
Du sprichst mir aus der Seele *g*
ausserdem ist es doch merkwürdig das es seit dem anstieg der downloads auch immer mehr bands gibt...immer mehr stile, labels immer mehr vielfalt! eine weiter lüge der riaa (das aussterben junger bands) ist somit entlarvt! wenn mir etwas gefällt und es den langzeittest besteht, hab ich eh die orginalplatte zuhaus!
Wer soll das noch bezahlen können?