EU: Linux und OpenOffice meist die günstigere Wahl

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Software:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Upgrade Win 7 auf Win 10 scheitert an 8007001F-20006
enniomorrico - vor 2 Stunden -
Windows-Upgrade und Macrium Reflect
joe13 - Gestern 23:56 Uhr -
4K Monitor + AMD Grafikkarte
d4rkn3ss4ev3r - Gestern 23:23 Uhr -
Was denkt ihr passiert ab Februar 2020?
thielemann03 - Gestern 21:49 Uhr -
Bibliothek mit Batch-Datei verschieben
Stef4n - Gestern 21:41 Uhr
Dass Autos als Potenzprothese herhalten müssen war mir ja klar, aber Software-Pakete...? :)
naja und support...damit verdienen die unternehmen, welche OSS anbieten halt ihr geld damit..die meistens jedenfalls, wenn die Software unter GPL steht
Der Support bspw. für openSuSe ist nur bei der gekauften Version enthalten, die kostenlose wird nicht suported, natürlich bekommt man trotzdem alle Patches.
Der Microsoft-Support ist meiner Meinung nach sehr gut, allerdings hat das auch seinen Preis.
Ich hoffe es gibt hier wieder kein "Rumgeflame". Ich glaub bei manchen Unternehmen passt Linux gut, bei anderen is Windows besser. Die Meisten mischen eh schon.
Aber wo ich mir sicher bin: KEIN Unternehmen hat auf diesen EU-Kommissionsbericht gewartet, sondern schon längst die Sache für sich selbst entschieden.
Aber davon Abgesehen: Von der "Usability" ist MS nach wie vor vorne.
Nur EIN Beispiel: Ich versuche seit WOCHEN, meine Nvidia GF6600 unter Kubuntu (Edgy-Eft) mit Original-Treibern zum Laufen zu bringen, damit Beryl läuft.
Ein Abenteuer, das immer noch nicht zu Ende ist ....
Vielleicht bin ich aber auch nur zu blöd :-/
Aber noch lange nicht die bessere ! Zwischen Linux und Windows bzw. OpenOffice und Office 2007 liegen W e l t e n !
Deine Kommentare klingen für mich nach jemanden der die MS-Propaganda voll gefressen hat und sich noch nie richtig mit Linux-Distris beschäftigt hat.
@Topic
Endlich mal eine glaubwürdige Studie die nicht von MS bezahlt wurde und eher der Wahrheit entspricht, denn die EU verdient an dieser Äußerung kein Geld.
Dies wird hoffentlich MS weiter Parole bieten und Open Source mehr durchsetzen.
Zu deiner Information,es gibt für Linux ebenfalls Ungeziefer !!!
zugegeben, dass ist eine individuelle sache, ob ein betrieb komplett opensource verwenden kann, hängt sicher von seinen benötigten anwendungen ab.
generell ist opensource schon nicht zu verarchten.
kann doch bleiben.
MS Müll.
Es ist ganz klar dass bei Team-Arbeiten und größeren Arbeitsgruppen MS Office produktiver ist als Openoffice weil es sich fast nahtlos in Serveranwendungen für Gruppenarbeiten integriert. Da seh (zumindest ich) schon dass die EU-Mitarbeiter wieder mal viel zu klein denken. Natürlich reicht auch OpenOffice wenn man zwei, drei Rechnungen schreibt und nur mit einem Netzlaufwerk auf dem Server verbunden ist wo man die Dokumente speichert, aber die meisten großen Firmen sind schon weit darüber hinaus gekommen. Für Privatanwender und kleine bis mittelständische Unternehmen mag das aber wohl zutreffen.
und das allerwichtigste ist die echtzeitfähigkeit,die für windows sowieso ein fremdwort ist. einziges problem ist teils die software,die es nur für windows gibt,aber am betriebssystem linux an sich gibt es mittlerweile gar nix mehr zu meckern,und zu dem oberen desktop bildern möchte ich noch sagen,dass es eine pauschalisierung ist... die person , von der die bilder stammen,haben keine ahnung was mit einem linux desktop alles möglich ist vom design her, da hinkt windows auch wiederum nach. ich kann nicht einen 15 jahre alten verrosteten opel nehmen und sagen "autos sehen hässlich aus" ...
Linux ,ich habe auch schon ATI Treiber eingespielt und die funktionieren auch man muss nur aufpassen das man die richtigen einspielt.....XOrg/XFree und bei ATI gibts noch ne Anleitung,kann eigendlich gar nichts schiefgehen.
Ich habe damit noch nichts zu tun gehabt.
Wenn Linux so toll ist, warum ist es nicht auf jeden Desktop? ..
Solange ich meine Grafikarte oder TV-karte nicht mit einem einfachen Doppelklick installieren kann ist Linux schrott. Ich will arbeiten und nicht bei vielen dingen in Konfigs fummeln müssen.