Ashampoo Firewall 1.01 - Kostenlose Desktop-Firewall

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Software:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Sicherheitsupdate für WIN 7
Q 1 - vor 3 Stunden -
Bootlader eines mit Veracrypt verschlüsseltem Win10 reparieren
BlackBoy - Gestern 21:09 Uhr -
Displaylink Treiber
tobi89 - Gestern 19:46 Uhr -
Was Spielt Ihr Zur Zeit?
clik!84 - Gestern 14:21 Uhr -
Gruppenrichtlinien
limeni777 - Gestern 11:29 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
1. Fritz!Box fon w-lan 7050 (Hardwarefirewall - kontrolliert nur eingehenden Verkehr!)
2. Fritz!DSL Protect (Softwarefirewall - kontrolliert nur ausgehdenden Verkehr!)
3. Windows Firewall (Kontrolliert eingehenden Verkehr).
Deshalb 2 Firewalls für eingehenden Verkehr, da ich ein Notebook nutze - und nicht immer mit meiner Fritz!Box im Netz bin - bzw. geschützt bin (außerdem verträgt sich diese 3er Kombi wunderbar!).
Zu Ashampoo kann ich nur sagen, dass mir diese Firma unsymphatisch ist, die sind mit ihrer Werbung, Regestrierungsvorgängen usw. usw. mir persönlich viiieeeel zu Aufdringlich.
Schadsoftware muss man nicht erkennen, da man sich keine einfängt, ganz einfach. Eine PFW dafür zu nutzen ist idiotisch, da diese wieder Lücken für das Einschleußen schafft.
Bisher klappen Umgehungsmethoden einwandfrei bei jeder PFW da man sich Programme zu Nutze macht (Browser, explorer.exe) die genug Rechte haben.
Beschäftige dich tiefer mit der Thematik und lies RFCs!!
Ich wüsste nicht wozu ich sie brauchen sollte, sie bietet mir keinen Mehrnutzen sondern öffnet, dadurch dass sie im System tiefer verankert wird, wieder Lücken. Um Malware zu suchen und identifizieren gibt es andere sinnvolle Software!
Ich bitte dich, lies RFCs und weitere Dinge im Bezug zu dem Thema die tiefer in die Thematik eingehen. Und nein PCWELT, PC GO, CHIP sind damit nicht gemeint -_-
Neustart ohne Erfolg, erst der Abgesicherte Modus hat geholfen.
Was den WerbeQuatsch angeht...naja, selbst MS denkt über diese Form des Vertriebs nach.
Achja...hatte schon ein paar mal Ashampoo SW versucht, dachte nach 1-2 jahren hat sich das gebessert bei denen, die anderen Proggis waren auch entweder unnütz (Winoptimizer) oder Buggy, welches weiß ich aber leider nicht mehr.
Diesmal war es das letzte Mal das mir von denen was auf die Kiste kommt, da geh ich lieber auf Porno Seiten ohne Virenschutz und alles, das dürfte weniger Ärger machen.
Was ZoneAlarm und Outpost angeht, sind net schlecht die Dinger, bleibe dennoch bei Windoof FW + FB7050, wenn mir dann was spansch vorkommt, dann prüfe ich die Tasks leiber manuell.
@TobWen:Bevor Du wieder mekkerst: Mail an Ashampoo geht heute nachmittag raus, mit Fehlerbeschreibung/Sys usw.
hier: http://www.sunbelt-software.com/Kerio.cfm
Daher haben die das Teil als Freeware herausgebrach und hoffen das viele Dumme das Programm testen, dann kommt die kostenpflichtige Pro-Version. Auch das ist eine Form vom Betatest!!!! Also lieber die Finger weg von Allen Ashampoo Programmen.
Auf nLite ist ein Bericht über Kaspersky wie man das Programm kostenlos bekommt.
Ich habe das Kaspersky IS nach erscheinen der Version 6 gekauft und bin voll zufrieden.
Besser wäre es fast aber wäre nicht gerecht :)
Aber für "Nicht-Foren-User":
http://www.winfuture-forum.de/index.php?showtopic=36734
http://brain.yubb.de/
Einfach mal Lesen, Link steht ja da.
der heutige Link zur News über die neue Version 1.2 ist verschwunden, wahrscheinlich auch wegen meiner Meldung über den evtl. Trojaner in besagter Datei. Ich habe die erwähnte 'Datei' sofort ins ANTI-VIR Labor geschickt und die Antwort kam soeben. Also beim gemeldeten Trojaner handelt sich um einen Fehlalarm von 'ANTIVIR' und dieser Fehler wird beim nächsten ANTIVIR-Update beseitgt sein. Ich werde berichten ob das der Fall ist.