Vista: Benutzerkontenkontrolle mit Schwachstellen

Windows Vista Erst in der letzten Woche hatten die IT-Sicherheits- spezialisten der Firma Symantec einen Bericht veröffentlicht, in dem sie die Netzwerkfunktionen von Microsofts neuem Betriebssystem Windows Vista genauer unter die Lupe nahmen. mehr...

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
die suchen doch nur nen Grund um Vista schlechtzumachen. Würden die die Fehler wenigstens bei einer aktuellen Build suchen oder wenigstens bei der Beta 2, dann hätten sie viel weniger "Material" zum meckern. tztztz
 
So langsam wird es doch echt lächerlich was Symantec da treibt. Wie wäre es wenn man eine dicke und grosse Webseite ins Netz stellt und dort mal systematisch sämtliche Produkte von Symantec auseinandernimmt und die (bestimmt hunderte) Fehler auflistet? Allen voran natürlich von den älteren Versionen ihrer Schundsoftware :D
 
Die testen eine ALTE Version (Februar CTP) eines BETA Produktes das überhaupt nichts mit der FINAL zu tun haben wird. Ich kann über diesen Bericht nur lachen. Wäre doch sinnvoller zumindest die Beta 2 oder eine Version von 54xx- Builds zu testen! LOL
 
eben alles noch BETA, aber bei Symantec verhalten sich vollendete Produkte wie BETAs :) ausser der Firewall von Symantec rate ich jedem nur ab Produkte von dieser Firma zu erwerben, überteuert und absolut keinen Cent wert, da entweder der Rechner nach der Installition nicht mehr geht oder langsam wird wie eine Schnecke...... :)
 
@skrazydogz: lol, der war gut :-D
 
@skrazydogz: da kann ich nur zustimmen. hatte früher auch das Komplettpaket von Symantec. War total lahm der PC. Das schlimme war ja noch, die Deinstallation ist total unsauber und hinterlässt in der Registry noch einige Werte. Nach der Deinstallation konnte mein PC nicht mehr richtig runterfahren, war eingefroren. Nehme jetzt lieber die Produkte von McAfee
 
@skrazydogz: Außer der Firewall? Also, nehm es mir nicht übel, aber auch die ist Schrott. OK, hab ne Fritz!box fon, da hab ich leicht reden. :-)
 
@skrazydogz: Hatte mir noch das Problem das der Müll bei meinem Rechner mit gelfiert war und er automatisch mit der Recoverie CD insatlliert wird. Mein PC lief dann immer erstmal gar nicht. Nach dem installieren waren bei mir so rund 1500 einträge in der Regestry und ich weiß´nicht wieviel da noch rumhängen. Mich hats echt ange**** das es automatisch installiert wird. Da Hilft dann ja auch kein format c: wenns wegen den Dingern nicht mehr läuft : (
 
Ich finds auf jeden Fall sehr gut, dass Schwachstellen nicht verheimlicht werden. So kann man einigermaßen sicher sein, dass Microsoft sich auch bewegt. P.s. wer meint er müsse mit Admin-rechten arbeiten, hat nichts verstanden. Wenn man schon eine gute Benutzerverwältung mit Rechtevergebung hat, sollte man sie auch nutzen.... "Vorausgesetzt wird allerdings die Nutzung eines Administratorkontos. Genau dies wird jedoch von Microsoft nicht empfohlen und ist nicht der Sinn der Benutzerkontenkontrolle." Genau so siehts aus.
 
das ist die pure ANGST vor dem Gewinneinbruch... die sollte mal lieber vor der eingen tür den dreck weg fegen :)
 
@simonschmitz: Das sehe ich genauso: zumal hier bei M$ ja noch immer an einer eigenständigen Lösung einer Antivirussoftware (in Verbindung mit dem Defender und nicht mit dem Sicherheitspack zu verwechseln) gearbeitet wird... :o) MfG Fraser
 
Wieso steht nicht in der Überschrift, daß des von Symantec kommt. Hätte ich mir sonst das lesen ersparen können. War eigentlich die Bata 2 nicht auch für Unternehmen wie Symantec zugänglich? Oder haben die so lange gebraucht um sowas zu finden? Sollten eher an der eigen Software programmieren als ihre Zeit mit sowas zu verschwenden
 
"http://archive.5nord.org/chaosseminar/200412-pfw/cs-200412-pfw_video.mp4"

Soviel dann zu Sicherheit,Symatec!:)

Wie wärs wenn die lieber ihr egenes System auf Schwachstellen prüfen?!
 
achtung, 176 MB großer Download ! :)
 
@Sypder: Aber lohnt sich :)
 
also ich finde ja bevor symantec irgendwelche produkte bemängelt sollten die ihre eigenen erstmal überarbeiten... oder wieso läuft der absatz von norton und co. in den letzten jahren nicht mehr so rosig?
 
Die sollten wirklich mal Ihre eigenen Produkte analysieren, dann würden die nicht so über das neue Vista meckern, zumal dieses noch in der Beta-Phase ist. Was würde wohl passieren, wenn man alle Macken der Symantec Software so herausstellen würde, wie Symantec es bei MS für Vista macht...? :)
 
Wenn Vista sicher ist, wir Symatec ihren Schund ja nicht mehr los, also immer schön Lücken suchen, damit man eine Daseinsberechtigung hat. *kopfschüttel*
 
Eine (alte) Beta auf Sicherheitslücken testen? Na ja, die haben zuviel Zeit.
 
Ich habe von Symantec endgültig die Nase voll. Norton Antivirus 2006 war so ein fettes Ding, dass es wie eine Bremse wirkte. Ich hatte alle Mühe, mein System einigermassen von dem Zeug wieder freizumachen. Überall hatte sich das Programm reingefressen. Ich verwende seit einiger Zeit AntiVir Premium. Das kostet nur 20 Euro pro Jahr und arbeitet viel besser als Norton. Ich kann nur von Symantec bzw. Norton abraten. Naja, PartitionMagic arbeitet recht gut.
 
@manja: PartitionMagic kommt ja eigendlich auch nicht von Symantec... Die haben sich das gute Programm nur einverleibt. Aber so haben Sie wenigestens ein gutes Programm. Von den Restlichen Programmen fang ich erst gar nicht an. Sage nur Norton Antivir oder Norton PFW
 
@manja: Was die Symantec-Software angeht, kann ich nur sagen: FINGER WEG! Die Software frisst sich bei der Installation so tief in das System, dass der PC nur noch dahinkriecht. Will man die Symantec-Software deinstallieren und sicher sein, dass die Software auch wirklich komplett deinstalliert ist, hilft wohl nur FORMAT C: und dann eine komplette Neuinstallation von Windows. Damit ist das System dann frei von Symantec-Software - garantiert :)
 
Ich finde das Super, jetzt muss Microsoft die Lücken schließen und kann nicht behaupten die Lücken haben wir nicht gesehen.
 
@lordfritte: Un du bist genau der dumme User den Symantec braucht
 
@Death_by_stereo: Also, solange es nur wenige gibt, hält sich der Schaden ja in Grenzen. Ach halt, Denkfehler! Zombie-PCs von Symandreck-Usern, shit, das Mist geht weiter.
 
@lordfritte: erst denken - dann kommentieren
 
@lordfritte: Schon mal was von "Beta" gehört? Da können wir doch alle auch gleich mal bei Notron Antivirus 2007 weitermachen und die dortigen Lücken oder Mängel zusammenfassen und im Internet so veröffentlichen, als sei das gesamte Produkt für die Tonne. Hm, muss ich am Montag mal in der Sitzung einbringen... :o) Ciao Fraser
 
Ich habe eben auf der Seite www.pctipp.ch gelesen, dass sich Yahoo und Symantec gegen Microsoft verbünden. Entschuldigt bitte meine Ausdrucksweise, aber ich finde das Scheisse. Jedenfalls fördert das meine Sympathie gegenüber Microsoft noch mehr.
 
@manja: hat sich yahoo ned mit ms verbündet? mit dem live messenger und YIM..?
 
ok, Microsoft hat in der vergangenheit einige Fehlergemacht, aber bei Vista haben sie bis jetzt noch keinen Fehler gemacht und sicherheitsmängel anzuprangern der aus einen Build stammt der 1!!! Jahr vor dem relase erzeugt wurde, ist nciht die feine Art von Symantec.
 
symantec soll erst mal seine schundsoftware auf eigene schwachstellen untersuchen, da haben die nämlich noch genug zu tun. habe den mist von symantec einmal getestet und nie wieder. kann mich den anderen nur an schließen!!!!!!
 
Angesichts der Tatsache, dass der Internetexplorer seit der Beta 2 in einer Sandbox läuft, ist es doch sehr unwahrscheinlich, dass ein ActiveX Steuerelement überhaupt noch in der Lage ist, sowas zu machen.
 
@karstenschilder: Jup, genau das meine ich ja... Das war aber zur Zeit der FebCTP (5308) noch nicht der Fall... Da war alles noch ein wenig anders... Ich frage mich eh, wieso die 5308 immer wieder als reverenz zu allem genommen werden soll... Korrekt ist nur eine Tatsache, und zwar, dass sie alle Grundfunktionen bereits beinhaltet hatte und andere Funktionen noch für den User unsischtbar waren (aber dennoch schon beinhaltet)... Das wie die Funktionen funktionieren/arbeiten steht dabei außer Frage. Und da funktionierte der IE7 nocht etwas anders als es der IE7+ 'Heute' tut... Bye Fraser
 
Der oben genannte 'Fehler' (welcher eigentlich kein Fehler sondern eine Lücke ist, welche normal bei einer so frühen Pre-Beta2-Version) wurde schon längst behoben. Sorry, aber Symantec sollte echt erstmal ihr eigenes Produkt überprüfen, bevor sie ihre Forschungsgelder in Abteilungen für "fremde Produkte" steckt. Kein Wunder, das M$ nicht mehr so begeistert mit Symantec zusammenarbeitet. Bei so einem 'tollen' (ja, volle Ironie) Antivirus ist das auch normal. Sehr traurig, Firma Symantec, sehr traurig. MfG Fraser
 
Also ich weiß gar nicht was ihr euch alle so aufregt. Man kann von Symantec-Produkten jetzt halten was man will, aber Symantec ist eine Firma die sich der IT-Security verschrieben hat, und es gehört zu den ganz normalen Aufgaben einer solchen Firma, u.a. Betriebssysteme auf Schwachstellen zu untersuchen. Und weil hier alle meckern das sowas bei einer Beta ja keinen Sinn hätte: Was denkt ihr denn wozu eine Beta da ist??? Um sie zu TESTEN, und nicht um sie zu installieren und sich über die neue tolle Oberfläche zu freuen. Außerdem wurde ja geschrieben das die meisten von Symantec entdeckten Fehler bereits behoben sind - ja das ist doch gut so. Stellt euch mal vor Symantec oder irgendjemand anderes hätte nicht danach gesucht, MS hätte sie evtl. auch nicht entdeckt - dann wären diese Lücken evtl. in der Final immer noch vorhanden - ganz toll. Ach und die Tatsache das mal wieder ActiveX mit einer Sicherheitslücke zu tun hat sollte MS und jedem IE-Nutzer langsam mal zu denken geben ...

Tom
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Video-Empfehlungen
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!