Microsoft Private Folder 1.0 - Dateien verschlüsseln

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Software:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Michael Diestelberg
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Was denkt ihr passiert ab Februar 2020?
thielemann03 - vor 30 Minuten -
Bibliothek mit Batch-Datei verschieben
Stef4n - vor 38 Minuten -
Windows-Upgrade und Macrium Reflect
Stef4n - vor 43 Minuten -
Office 2010, 2013 oder 2016 - welches läuft problemlos?
Stef4n - vor 1 Stunde -
Stick mit Rufus erstellt: Alles richtig?
Stef4n - vor 1 Stunde
Einerseits verschluesselt man vielleicht, andererseits schaut MS was in dem Ordner drin is :P
P.S. Wird MS nicht evtl. was dagegen haben, dass WF das Tool direkt verlinkt hat - wegen der WGA Prüfung etc... ?
Tom
Allerdings wüsst ich nicht was das mit dem WGA-Check zu tun hat. AFAIK braucht man den jetzt so oder so. Ausserdem meckern da eh nur die mit illegalem Windows
Vielleicht liegts daran weil Vista benutze -.-
MS denkt warscheinlich das ne menge leute den check nicht machen weil sie was geheines oder privates oder net so legales auf dem pc haben, deswegen dieses tool denk ich mal ?
Also ich habs mal installiert, und bin eigentlich ganz zufrieden.
Ist halt sehr komplex, ein Ordner fuer den man ein Passwort braucht.
-> Ordner anklicken, Passwort eingeben und geht. Nach einer Zeit (So kann das eingestellt werden) sperrt sich der Ordner wieder, oder bleibt offen bis man ihn manuell sperrt.
Beim nächsten Start ist der Ordner wieder zu.
Für Private Daten die hald nicht jeder sehen muss ist das eine perfekte Lösung.
Hoch sensieble Daten würde ich nicht darin lagern, aber die hab ich eh nicht.
Ausserdem interresiert sich MS ganz sicher nicht für meine Kleinbürgerdaten (Soviel zu den Verschwörungstheoretikern :)
Aber auf jeden Fall ist es schoen einfach zu bedienen, sowas brauch ich :)
also ist das progi auch nicht sicher.....
@ bwd: Es soll ja nur dazu dienen, dass kleine Geschwister oder so nicht an die Daten kommen :P
Außerdem scheinst du nicht zu verstehen wie die Verschlüsselung von Passwörtern funktioniert: Die dabei verwendeten Verschlesselungstechniken sind (zum. unter Unix/Linux) so aufgelegt, das ein Passwort zwar VERschlüsselt, aber nicht wieder ENTschlüsselt werden kann. Im Gegensatz dazu muss dieses Tool von MS ja Dateien VER- also auch wieder ENTschlüsseln können, Prinzipiell ist es also irgendwie möglich, diese Dateien zu entschlüsseln, bei Verschlüsselungsalgortihmen für Passwörter ist das anders - die lassen sich nicht mehr entschlüsseln.
Tom
lol und wenn ich das schon lese "Microsoft Private Folder 1.0 - Dateien verschlüsseln" les ich am besten garnich weiter :) sondern überlass diese aufgaben lieber tools wie "AxCrypt".
Verschlüsselungsalgorithmus AES mit 256 Bit langen Schlüsseln. Dies ermöglicht so viele Schlüssel-Kombinationen wie es Atome im Universum gibt. (Das ist eine Zahl mit 77 Stellen.) Wie alle Steganos-Verschlüsselungen wurde auch diese noch nie geknackt.
könnte mich über Euren Sicherheitstick halbtotlachen.
Hab ja keine Ahnung, wie es bei Euch zuhause aussieht. Aber der Normalfall sind ja die Eheleute (oder nicht Eheleute) und die Kinder.
Sind denn das alles Ganoven? Kennen die sich mit der Kryptographie aus?
Eure Häuser und Wohnungen sind auch knackbar. Aber nicht jeder harmlose Spaziergänger ist ein Einbrecher.
Für meine Zwecke jedenfalls ist das Progrämmchen klasse.
Natürlich nur, wenn Bill nicht selbst seine Nase reinsteckt.
Schönen Abend noch, und paßt auf die Einbrecher auf!
Hotte
Wenn so was in den Medien public würde, dann wäre MS bezüglich Sicherheitsbemühungen total am Arsch und kein normaler Mensch würde mehr Produkte von MS kaufen.
Ich glaube kaum das sich MS einen x Mia Markt wegen einem Gratistool verscherzen würde.
Also ich sag nur PGP/GPG!
MS Verschlüsselung wird nie so sicher sein wie PGP! PGP wurde ja deshalb aus den USA verbannt weil es so schwer zu knacken war selbst von der NSA/CIA!
Btw. Linux kann dat Out-Of-The-Box :-P
1. Wenn PGP keine Bedrohung ist wieso wurde es dann in den USA verboten? Denkst du PGP flüchtet ins Ausland um weiter zu existieren mit Hintertür?2. Was GPG macht kann jeder nachsehen und ob der Quelltext sauber ist auch... Das gleiche auch beim System das ja sauber sein soll, oder willst du jetzt behaupten das die NSA alle Open Source Projekte sponsert und keiner auf den manipulierten Quelltext gestossen ist? Zu @Sicherheit:24 stimmt mit dem Verbot aber leider kommt nicht alles aus den USA.