Vista: Hardware-Ansprüche Grund für Verspätung?

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Windows:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Richtige Image-Sicherung von einem Notebook (Windows 10)?
onegasee59 - Gestern 23:04 Uhr -
Taskleisten Problem
Stef4n - Gestern 21:51 Uhr -
Surface Pro 4 Pen schreibt nicht mit neuem Surface Pen in der Nähe
phyler - Gestern 20:23 Uhr -
[1909] - Terminverwaltung über Systemtray
Stef4n - Gestern 15:25 Uhr -
dvd laufwerk wird nicht erkannt
Stef4n - Gestern 15:24 Uhr
Eine Betriebsystem soll die Resourcen eines Rechners sehr rescorcend-schonend zur Verfügung stellen....... damit möglichst viel für Anwendungen zur Verfügung stehen... das wird sie wie es ausschaut bei Vista ändern..... aber man kann zum Glück alles abschalten ... hoffe ich ..... Für CAD-Anwendungen brauch ich jedes bisschen Gafikleistung im Viewport und zum rendern jedes bisschen RAM
ansonsten hast du ja auch noch bis 2007 xp support
Wieso eine zusätzliche Grafikkarte? Ich bin bisher immer davon ausgegangen, das eine Graka ausreicht? Oder irre ich mich da?
BTW: Der ganze Artikel ist Schwachsinn. Auf jedem heute neu verkauften Rechner kann Vista ordentlich laufen, auch mit den "tollen" neuen Effekten. Die haben doch alle mindestens 1GB Ram und ne Directx 9 kompatible Grafikkarte.
Versteh nicht wo da jetzt das Problem mit der Hardware sein soll!?!
Und noch eins zu den "hohen Hardwareanforderungen":
Mein 5 od. 6 Jahre alter Server mit zwei P 3 1 Ghz hatte damals schon 2GB Ram und ne gute Grafikkarte.
So eine Ausstattung sollte man doch heute eigentlich hinterher geworfen bekommen.
Also wenn die Firmen in den 6 Jahren nichts besseres auf die Reihe gekriegt haben, sind sie doch selber Schuld! Kann ich mir aber nicht vorstellen, denn mir ist nicht bekannt, dass die Entwicklungen auf dem Computermarkt irgendwie still standen.
Und XP wird länger unterstützt (jedes ServicePack +2 Jahre) 2006 oder 2007 hört glaub ich der Support für XP SP1 auf. Und ein SP3 soll ja auch noch kommen also sind wir bis 2009/2010 noch im Xp Support. So hab ich das mal irgendwo gelesen.
Und genauso wird das auch bei Vista sein, falls die Firmen darauf umsteigen, wird der ganze lästige Kram abgeschaltet. Die Leute sollen ja arbeiten und sich nciht am Windows erfreuen. Aber das mit dem Umstieg ist wieder eine andere Geschichte.
"Wenn Vista als Minimalanforderung DirectX9 hat, braucht man nun mal solche Onboard Chipsätze."
Braucht man nicht! Vista ist schlau genug zu merken, ob Directx 9 unterstützt wird oder nicht und schaltet die jeweiligen Features selber ab.
BTW: Eine gute Firma kauft PC's sowieso nicht in einem Schwung und nicht von einem Hersteller, sondern nach und nach (Woche für Woche: einen oder mehrere), sodaß innerhalb von zwei Jahren der älteste PC wieder durch einen der neusten Generation ersetzt wurde.
Damit kann dein angesprochenes Problem so gut wie nie eintreffen.
Und nun: was für Vista Features meinteste du nun eigentlich!?!
Gerade dieses Phänomen könnte kleinere Firmen sehr hart treffen.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass sowas durch aus vorkommt. In meiner Firma hatten wir zwar schon verschiedene Modelle eines Herstellers, aber trotzdem sind innerhalb einer Woche bei mehr als 20 Rechnern die Festplatten in den Po gegangen.
Und wenn unsere Firma nur 20 Rechner besessen hätte, kann man sich ja ausmalen was dann losgewesen wäre.
Soviel zum Thema eine Rechnersorte!
Bei meinem eigenen Rechner gibt es keine Auslagerungsdatei!!!
Die heutigen Virenprogramme und Antispywaretools rödeln mir schon genug auf der Platte rum!
Naja ein bissel schlauer sind sie jetzt in der Firma schon. Jetzt werden wenigsten tower oder minitower gekauft und die Desktopkacke, wo kein Wind durchgeht!
aber erst wenn mein xp pro nicht mehr gehen sollte :-)
Die Richtung, die MS mit Vista eingeschlagen hat, finde ich generell fraglich (skandalöse Mindestanforderungen - im Vergleich zum direkten Vorgänger).
Ich werd auch einfach XP ausplätschern lassen, und dann mal sehen. Wenn MS dann auf dieser Schiene weiterfährt, wird einfach zu Linux o.ä. gewechselt: auch wenn ich mich dann von dem ein oder anderem Produkt verabschieden müsste.
Dann soll es so sein...
Also seit mir nicht böse aber so eine Ausrede das die Hardware daran schuld sein soll glaube ich nicht. Nur weil Intel und VIA sowas noch nicht haben.
Na eben. Dann unterstützen ja sowieso alle wichtigen Onboardgrafikkarten DX 9.0! Also wo liegt dann das Problem?
Was einen Wechsel zu Linux angeht: im Moment gibt es schon anständige Systeme, welche adäquat zu XP laufen. Zuzeit ist für mich auch kein Wechsel nötig: XP läuft ja noch. Aber wie das in drei, vier Jahren aussieht, wenn der Support eingestellt wird... Das meinte ich mit "mal sehen". Ob ich dann zwei Wochen lang weine, kann ich jetzt noch nicht abschätzen. Im Moment würde ich nicht weinen. Ich arbeite viel unter Linux, und das, was ich brauche, läuft...
Die sollen sich ned APPLE als Vorbild nehmen!
Mann, Mann ist das krank. Da kann man echt nur hoffen, dass der XP-Support weitergeht und der hier oben oft genannte Termin für XP-Support ist doch extrem nichtig leider. Der wichtigere Support ist doch der Anwendungs-Support und da sehe ich viel größere Probs. Software sells Hardware gilt ja leider immer...
Weil wenn es keine Spiele und Programme mehr für XP gibt, dann sagt jeder User, tja dann muss ich wohl Vista nehmen (und aufrüsten...)