RootkitRevealer 1.56 - Aufspüren von Root Kits

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Software:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Bitlocker fehlt im Kontextmenü
ab4582 - Gestern 21:56 Uhr -
zweites Win 10 von altem PC startet nicht
Stef4n - Gestern 21:44 Uhr -
Werbewahnsinn per RSS
kallinski - Gestern 20:33 Uhr -
Movie Der Woche
greller - Gestern 20:24 Uhr -
Whatsapp
Candlebox - Gestern 18:48 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
hat bei mir auf einem fast frisch installierten und auch sicheren system einen registryeintrag gefunden.. naja sollte nix schlimmes sein :)..
thx..
mfg
dmX`
achso.. wie entferne ich den?__ geht das nur per hand oder auch im tool selber?
Es kommt von sysinternals.com, den besten Windowstool Hersteller der Welt. Fast bei jedem Admin gehören deren Tools zum Standardrepertoir was man so dabei haben muss.
@Dodger: ich hab mit solchen Tools selber noch keine Erfahrung aber ich habe gelesen dass, beim löschen von z.b. Sonys Rootkit, es passieren kann dass das CD-Laufwerk nicht mehr reagieren kann oder gar eine Neuaufsetzung des Systems notwendig werden kann... kA obs stimmt aber bei mir werden nur 4 Einträge gefunden und bei einem steht als Datum 01.01.1601, von daher werd ich erstmal die Finger von diesen Tools lassen
eigentlich bist du für winfuture viel zu schade.
Ich kenn das und versteh Rika
Vieleicht bekomme ich ja auch eine ganz normale Antwort?! Alles hier gelesen aber nicht schlauer geworden. Es soll auch noch Amateure und Leute geben, die diese englische Beschreibung nicht ganz verstehen. Danke.
@ Rika: ich kenne Dein "Problem" auch, habe damit aber keine Schwierigkeiten mein mühsam erworbenes Wissen weiterzugeben. Bin auch froh, wenn ich nicht wieder Stundenlang recherchieren muss, sondern kurz Fragen kann. Und es passt auch nicht zusammen über DAUs zu Meckern, ihnen aber vorhandenes Wissen vorzuenthalten.
Vielleicht bist Du ja so freundlich und beantwortest mir meine Frage, denn ich habe echt nicht die Zeit mich da reinzufressen würde aber trotzdem gerne wissen ob ich das gefundene ignorieren sollte oder ob ich das gefahrlos rausschmeissen kann.
Alle Registryeinträge HKLM\SYSTEM.......... 1x HKLM\SOFTWARE......
und alle Files in C:\Windows\System32 und alle Ausgaben mit der Beschreibung "Hidden from Windows API", vom Gefühl her würde ich da eher die Finger davon lassen, würde Dich aber um nen Tip bitten, da ich mir n Haufen Zeit sparen kann, die ich im Moment gerade nicht habe.
Über einen klärenden Kommentar wäre ich auch nicht sauer :-)
Kannst mit vielleicht noch einen Tip geben, wie ich den scheiss wieder runter bekomme ?
Habs auch nochmal kontrolliert, der Eintrag war genau von dem Tag und der Uhrzeit, wo ich die CD von Columbia eingelegt hatte, da ist ein Flashplayer drauf der die Songs abspielt und Texte darstellt etc. Auf der CD ist keine Eula, kein Hinweis darauf, das Software installiert wird und nur der Flashplayer wollte ins internet, was ihm aber meine Firewall untersagt hat. Das rootkit selbst hat nicht namentlich ins internet gewollt.
http://tinyurl.com/8jqlv
EDIT: MÖP wer lesen kann ist klar im vorteil ^^ Hatte vorher darübergescrollt ^^