Philips bringt Media Center PC im Wohnzimmer-Look

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Hardware:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Windows-Upgrade und Macrium Reflect
joe13 - vor 1 Stunde -
4K Monitor + AMD Grafikkarte
d4rkn3ss4ev3r - vor 2 Stunden -
Was denkt ihr passiert ab Februar 2020?
thielemann03 - Gestern 21:49 Uhr -
Bibliothek mit Batch-Datei verschieben
Stef4n - Gestern 21:41 Uhr -
Office 2010, 2013 oder 2016 - welches läuft problemlos?
Stef4n - Gestern 21:12 Uhr
Ich kaufe auch lieber Panasonic, Samsung oder Sony. Phillips nur, wenn ein Test dessen gute Qualität unterstreicht - und der Preis fair ist, was bei Phillips eher selten der Fall ist.
Allerdings: solange Phillips in dem 'Ding' (für mich eine Art Fehlgeburt weil irgendwelche Leute wirklich ÜBERALL einen PC haben wollen - und wenn es der Kühlschrank ist) nur normale PC-Teile einbaut, kommt mir sowas nicht ins Haus. Bei jedem 'preiswerten' DVD-Player sieht ein normal befähigter Mensch, wohin 'preiswerte' Komponenten in Verbindung mit einem Großbildfernseher/Projektor führen. Wenn ich mir die Qualität der Ausgangssignale da teilweise anschaue, kommt mir das kotzen. Und bisher hab ich nicht erlebt, dass eine Firma sich die Mühe macht, und wenigstens eine Soundkarte einbaut. Nein, es wird die tolle Onboardlösung genommen. Dabei - Verzeihung - kackt die qualiativ ja schn bei musik/Spielen am Rechner ab. Sicher kann man mit einem PC tolle Sachen machen. Aber im Wohnzimmer??? Wenn ich surfen will, kann ich auch mein Notebook nehmen - WLan sei Dank. Und für 1 500 bis 2 000 Euro kauf ich mir lieber einen gescheiten DVD-Player und AV-Receiver von einer Firma, wo ich weiß, dass die Qualität stimmt. Ob das jetzt HK,Marantz, Denon oder Onkyo ist... und für wenig Geld bietet auch kenwood tolle Sachen an... und dann ist immer noch genügend Geld übrig, um sich einen Festplatten-DVD-Recorder zu kaufen.
Und bei alldem brauch ich wohl kaum Updates, hab ich keine Viren, und viele Funktionen sind wahrscheinlich einfacher zu bedienen - weil ALLE Komponenten von Anfang an dafür gebaut wurden. Sorry, ich will net mit ner Maus rumwurschteln, um meinen Videorecorder im Sessel zu programmieren.
dürfte es auch die Hälfte kosten? :-)
http://www.pc-woelfl.de/index.htm?d_SILC14MMC150_Silverstone_SST_LC14M_MC1501139.htm
Gruß
Quasimodem
zwei dumme, ein gedanke. =D
was auch immer das ding kosten wird, für das geld bau ich mir sicher ´nen rechner zusammen, der mindesten über die selben features und lautstärke verfügt.
in zwei jahren is die technik veraltet, wer rüstet mir den auf???
DVD-laufwerk oder brenner???
für die optik gibt´s ´ne "4+" (sieht aus wie´n 80er VHS-recorder. fehlt nur die kabelfernbedienung... LOL)
meiner meinung nach kann heutzutage fast jeder ´nen pc bedienen und wer´s nicht kann, bekommt das ding auch nicht gestartet.
geldverschwendung³ !!!!!!!!
über Design läßt sich ja wirklich streiten ... Schaut 'mal unter http://www.silverstonetek.com/DE/product-case.htm
... die finde ich wirklich schicker :-))
Schönen Sonntag!
Quasimodem
Look stehe. Selber habe noch ne Anlage mit Riesendecks und EQ.
Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden, oder?
Nun ihr könnt ruhig weiter spekulieren ob der P4 zu heiß, soviel Strom oder was weiß
ich verbraucht. Wartet doch einfach bis zu IFA oder einen Bericht ab. Dann wisst ihr genaueres, immer diese wilden Vermutungen.
Persönlich würde ich mir so ein Teil zu legen, wenn die ganzen Kinderkrankheiten beseitigt sind. Ein PC bzw BB in's Wohnzimmer kommt nicht in Frage, persönliche Abneigung. Ein PC gehört für mich in meinen PC Arbeitsplatz/Raum. Da muss ich nicht die Büchse noch im Wohnzimmer haben.
Ich weiss wovon ich rede SILVERSTONE hat die passenenden Gehäuse für ein HIGH TECH WOHNZIMMER .Läst sich sehr gut in die HIFI -Anlage eingliedern .