Neue Sicherheitslücke in Windows XP

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Windows:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
gelöschte Datei im Netzwerk futsch
Mopster! - vor 1 Stunde -
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
Mopster! - vor 1 Stunde -
ThunderBird BCC Regel anlegen
Candlebox - vor 3 Stunden -
Windows update funzt nicht richtig
Mopster! - Heute 12:13 Uhr -
Windows 7 ruckelt
Sarek - Heute 08:04 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Müßte schon super krass kritisch sein, damit die vor dem nächsten Patch Day nen Update rausbringen.
DOS=Disc Operating System: DoS = Denial of Service: ersteres ist hier NICHT gemeint, tststs
1. Wenn du "Denial of Service" meintest: DoS kann man nicht nur bei Microsoft's-OS hervorrufen, sondern auch bei Linux etc und anderer eingesetzter Anwendersoftware. Dementsprechende Lücken tauchen immer wieder mal auf und zwar nicht nur bei MS.
2. Wenn du DOS meintest: XP zb basiert nicht mehr auf DOS.
http://www.security-protocols.com/upcoming/xp-sp2-remote.jpg
http://www.security-protocols.com/
Witz komm' raus, du bist umzingelt... *gähn*
Für einen Durchschnittsnutzer der nicht auf eine spezifische Eigenschaft des OS angewiesen ist ist mir das scheinbar durchlöcherte XP x64 weiterhin angenehm :-)
mit Firewall.Ebenso sollte immer win Antivir oder Antispy installiert sein.
Gruß an alle
Edit 2: @sir-talis: meinereiner nicht wissen verständigerwelch was du meinen :-)
War die vorher auch schon da und zufällig grad nach dem Patchday gefunden oder kam die Lücke unbeabsichtigt durch irgend nen Patch vorher?
____________und installiert wie dort beschrieben Microsoft Antispyware beta und das Problem ist gelöst.
Wenn da schon wieder nen Sicherheitsmangel ist , na toll kann man da nur sagen.
Warum sollte ein um den Media Player reduziertes WIN XP plötzlich "sicherheitsmängelfrei" sein?
Im Ernst: Einige Leutchen haben halt noch keine Kenntnisse über die bei wissenschaftlichen Aussagen übliche Trennung von Subjektivität und Objektivität :-)
Subjektivität lässt sich zwar nicht abschalten, aber in Grenzen halten, diese Grenzen sind hier halt bei einigen das Problem bzw. der Grund meines Amüssements.
So, nu aber wieder weg.....