Wikipedia vs. Brockhaus – Wer bedient sich wo?

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Wikipedia-Downloads
Neue Wikipedia-Bilder
Videos zum Thema Wikipedia
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:10 Uhr
elzle Solar PowerBank 26800mAh, Solar Ladegerät mit 4 Sonnenkollektoren, Taschenlampe, Zwei 5V 2.1A USB-Ports Externer Akku Kompatibel Für Smartphones, Tablets Outdoor Camping Ladegerät

Original Amazon-Preis
41,99 €
Blitzangebot-Preis
34,99 €
Ersparnis zu Amazon 17% oder 7 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Stiftung Warentest: Senioren-Handys versprechen mehr als sie halten
- 1&1 startet Kinder-Tarife mit Extra-Kontrollen, Internetfilter und mehr
- Fisker gibt seine "revolutionäre" Solid-State-Batterie-Technik auf
- Terraria: Arbeiten am Stadia-Port werden wieder aufgenommen
- Google veröffentlicht Exploit für kritischen Bug der Windows-Grafik-API
- Nur heute: Media Markt und Saturn starten die besten Knaller-Deals
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Dies ist kein Kampf und da hat auch nichts begonnen. Brockhaus hat bis jetzt gut bei der Klärung der offenen Fragen zum Benedikt-Text mitgeholfen und dafür bin ich Ihnen dankbar.
Nein. Encarta führt ein Feedback-Formular ein, das Vorschläge an die Redaktion bei Encarta vereinfacht. Mit Wikis hat dies nichts zu tun. Encarta behauptet nichts anderes.
Ich hatte das grade leicht vertauscht....
Ich find Wikipedia dennoch besser als alles andere :)
Ich hab das selbst fuers Handy :) (330 MB Grosse File o_O)
naja^^
"Grund dafür ist, dass sich Brockhaus bei einem Artikel über Papst Benedikt XVI. wohl bei Wikipedia bedient hat."
Dies ist eine mögliche Erklärung für gewisse Ähnlichkeiten beider Artikel. Es ist auch eine nicht unwahrscheinliche. Andere Varianten konnten bisher noch nicht zweifelsfrei ausgeschlossen werden.
"Die ganze Angelegenheit ist aber bei weitem nicht so schwerwiegend, denn auch Wikipedia soll sich schon hin und wieder bei Brockhaus bedient haben."
Der letzte Satz ist irreführend. Wikipedia achtet das Urheberrecht und gestattet keine Textübernahmen aus anderen Werken mit einer Lizenz, die nicht mit der GNU FDL vereinbar ist. Wer aus dem Brockhaus Texte in die Wikipedia einstellt, verstößt in den meisten Fällen gegen das Urheberrecht (sofern der Text noch geschützt ist, was vor allem auf alle Texte seit 1934 zutrifft). Sobald jemand dies entdeckt, wird der Text gelöscht.
Es ist urheberrechtlich kein Problem, Fakten zu übernehmen. Dass Ratzinger mit 14 Jahren zur HJ gegangen wurde, ist nicht "besitzbar". Es geht um konkrete Formulierungen, die urheberrechtlich geschützt sind, wenn sie eine gewisse Schöpfungshöhe überspringen.
...hab´s mal probiert, weil mich das auch interresiert hat ob das von hand oder automatisch geprüft wird und habe einfach mal nen text aus einer webseite eines bekanten zu einer mahte-formel als erklärung reinkopiert...wurde nicht angenommen "weil anscheinend ein geschützter text"
Und da sind Duden: Brockhaus und Co zu kommerziell - ebenso MS mit der Encarta. Da gibt es doch keine detallierten Infos umsonst! Das ist für mich ein Maßstab!