Mozilla verschärft PopUp-Blocker im Firefox
Asa Dotzler, Entwickler bei der Mozilla Foundation, berichtet in seinem Blog mit dem passenden Titel „say goodbye (again) to pop-ups!“ (Sag erneut Goodbye zu Pop-Ups) von einem verbesserten Popup-Blocker für den Browser Firefox. mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Firefox-Downloads
Neue Firefox-Bilder
Foren-Beiträge zum Firefox
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 02:00 Uhr
Sparen Sie auf KT Tape Pro Kinesiologie-Tape, 20 vorgeschnittene 25,4 cm Streifen, Jet Black, latexfrei, wasserabweisend, Aquaduct - Precut, 20 Strips

Original Amazon-Preis
15,49 €
Blitzangebot-Preis
12,86 €
Ersparnis zu Amazon 17% oder 2,63 €
Neue Nachrichten
- Amazon Last-Minute-Angebote: Blitzangebote im Überblick
- Google bleibt hart: Keine Extrawurst für Fortnite und Epic Games
- Microsoft schaltet Wunderlist endgültig ab - am 6. Mai 2020 ist es soweit
- Maxtang bringt lüfterlosen Mini-PC mit AMD Ryzen 5 2500U als Barebone
- Mehr Datenvolumen für die 1&1 LTE All-Net-Flats mit bis zu 225 MBit/s
- End of Life und Support-Ende: Morgen stirbt Windows 10 Mobile
- Ex-Mitarbeiter Oracles: Ich sollte die ganze Zeit Vaporware verkaufen
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
ja ich weiss, die dinger kann man auch blocken, aber hier gets mir ums prinzip.
das ganze is aber nur fehlerhaft im mozilla browser oder firefox.
im ie läufts glatt, also kann es nicht am plug in von flash bzw. am swf file selbst liegen.
das zauberwort heisst geschickt und nicht störend werbung zu plazieren.
aber im moment is alles so penetrant aggressiv weil in diesem land jeder seine finanziellen einkünfte zusammenhält.
es lebe adblock.
Tja, da sind die Werbenden selber Schuld, wenn man es halt einmal übertrieben hat, wehren sich die Leute. Da ich aber die Anzahl an Werbungen auf die ich jemals reagiert habe (meist Werbungen für Mods bei einschlägigen Gamesites) an einer Hand abzählen kann, habe ich auch kein schlechtes Gewissen nebst Popupblocker sogar noch den ganzen Rest via Adblocker zu entfernen. Ich weiss wo ich was bekomme und bin dort zumeist auch Stammkunde. Von daher gehe ich eh nicht auf irgendwelche dahergereichten Angebote ein, genausowenig wie ich einen Vertreter vor meiner Türe wirklich ne Chance lasse.
Naja der Vergleich hakt aber gewaltig.. das Fernsehen finanziert sich genauso durch Werbung, aber du kannst sie nicht mit nem Werbefilter entfernen. Das Recht zum Wegschalten hast du, genauso wie das Recht, eine Webseite nie mehr zu besuchen. Die Webmaster finanzieren ihre Seiten nunmal durch Werbung, denn Hoster kosten auch ihr Geld.
Je mehr geblockt wird, desto aggressiver wird die Werbung werden. Inzwischen sind wir schon bei Layerwerbung oder gar ganze Werbezwischeseiten vor dem eigentlichen Content. Wirklich weg bekommt ihr die Werbung nie - dank der Popupblocker wird das Surfen im Laufe der Zeit irgendwann mal richtig unangenehm. Und wenn alle Stricke reißen, gibts eben nur noch Content gegen Bezahlung. Darauf läuft es früher oder später nunmal hinaus. Wenn der Webmaster die Bedingung stellt, dass sein Content nunmal nur zusammen mit Werbung angeboten wird, sollte man das akzeptieren oder nicht mehr auf die Seiten surfen. Schließlich ist jeder Content eine Art Dienstleistung, die auch in gewisser Weise honoriert werden sollte.
Gegen 1 Popdown pro Session ist nun wirklich nichts einzuwenden (besser als contentüberlagernde Flashwerbung) und es sollte einfach mal an einer Browsermöglichkeit gescriptet werden, dass einfach keine Folgepopups mehr aufgehen, dann gibts auch keine Werbeflut mehr und für beide Seiten wäre ein Kompromiss gefunden. Praktisch wäre auch eine clientseitige Abfrage per JavaScript, ob der User mit einem aktiven Popupblocker surft und ihm dementsprechend die Wahl zu bieten ob er den Content samt Werbung sehen will, oder nicht.
Es gibt komischerweise genügend seriöse Seiten die auch ohne tonnen an Werbung klarkommen und worauf es Spaß macht zu surfen ohne das man mit tausenden Popups und nervender Flashwerbung (z.T. mit Sound) zu kämpfen hat.
http://medialine.focus.de/PM1D/PM1DB/PM1DBF/pm1dbf.htm?snr=5986
http://mozilla.ussg.indiana.edu/pub/mozilla.org/firefox/nightly/experimental/popupsdie/