Longhorn Beta1 kommt Ende Juni

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Windows:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Bootlader eines mit Veracrypt verschlüsseltem Win10 reparieren
BlackBoy - Gestern 20:44 Uhr -
dringend - welcher Multifunktionsdrucker
Reteibeg - Gestern 17:49 Uhr -
Seltsames Problem mit Netzwerkgeschwindigkeiten
Candlebox - Gestern 16:41 Uhr -
Arbeitsspeicher halbiert
Johann1976 - Gestern 08:39 Uhr -
Sicherheitsupdate für WIN 7
Q 1 - Vorgestern 02:01 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Dann habt ihr wieder vergessen den Einsender zu vermerken. tzzz tzzz
Ist wohl noch der Rosenmontagkater
is so, alsob ich mir einen neuen wagen kaufe, bei dem die bremsen nicht gehen...... ciao
der war microsoft selber eh schon immer ein dorn im auge, aber anständig integrieren dürfen sie ihn auch nicht (kartellverfahren) in longhorn wird man über den explorer ins www gehen, wie bei linux
uje bist du etwa ein dummer kleiner linux troll? :)
Was du meinst ist glaube ich das Microsoft den ie in dem sinne nicht mehr neue versionen online stellt für nicht neu windows nutzer.
also es wird den nur für windows longhorn geben.
ausserdem gehst du jetzt auch schon mit dem explorer ins internet, pass mal auf was passiert wenn du im Windows-Explorer eine www- Adresse eingibts.
Von Win 2003 weiß ich dass es welche gibt aber nicht wirklich viele .. oder doch?
Glaube allerdings das es keinen grossen Sprung gegenüber XP inkl.SP2 im Punkto Sicherheit macht.
Es werden wieder unzählige Bugs am Anfang vorhanden sein.
Warum bringt man nicht gleich eine Version komplett für alle heraus? Es werden sowieso spätestens nach 2 Wochen wieder Updates geben!!!
Lasst die ALPHA und BETA Version endlich weg!!!
Insgesamt fällt der Sprung natürlich geringer aus als ursprünglich geplant, aber das liegt daran, dass SP2 für XP Backports von ursprünglich für Longhorn gedachten Sicherheitsfeatures enthält (z.B. DataExecutionPrevention).
denn ich kenn nur das mit der Suche der mehrfachen indizieirung und halt das mit den GBs....
Leider räumen Programme bei der Deinstallation nicht auf oder müllen es wirklich mit allem Mist zu, das ist leider richtig, aber genausogut vergessen Programme kann ein Programm auch Dateien auf der Platte vergessen oder diese zumüllen.
Davon ab: die Registrierung bleibt natürlich, damit alle Programme weiter funktionieren, aber vermehrt werden Konfigurationen von Programmen wohl als XML-Datei im Profilordner oder im Programmordner gespeichert (für XCOPY-Deployment unerlässlich). Gerade das (noch dieses Jahr) kommende .Net-Framework 2.0 bietet den Entwicklern einiges an Erleichterung Konfigurationsinformationen einfach zu speichern, ohne die Registrierung zu bemühen oder sich um die Feinheiten zu kümmern. Die Grundidee der Registrierung alle systemweiten Einstellungen (nur dafür wars gedacht liebe Hersteller) in einer Datenbank zusammenzufassen halte ich jedoch für gut und richtig. Diese Unmengen von .ini-Dateien zu Win3.1-Zeiten war doch schon ein Grauen. Stört mich übrigens sehr an Linux, da man für jedes Programm hier und da nach Konfigurationsdateien suchen muss. Die zukünftige Verteilung auf mehrere XML-Dateien ist dabei allerdings kein Rückschritt, weil der Zugriff ja über das Framework geschieht und damit wieder einheitlich.
HIER HABT IHR LONGHORN!
http://download.microsoft.com/download/4/c/c/4cc5a2fe-c8cf-4f58-8d4b-b21e76f5bcf9/x09-45916.iso