Intel stellt Centrino 2 offiziell vor

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- Prozessoren (CPUs):
Neue Intel-Bilder
Videos zum Thema
- Bleujour Kubb: Vielseitiger Mini-PC aus der Intel NUC-Klasse
- Neues Marketing: Intel stellt seinen neuen Look vor
- AMD statt Intel: Neue Corsair Gaming-PCs mit Ryzen 7 & RX 5700 XT
- XPG Gaia ausprobiert: Mini-Gaming-PC auf Intel NUC 9 Extreme-Basis
- Razer Tomahawk: Sehr kompakter Gaming-PC auf Intels NUC-Basis
Neue Intel-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 04:39 Uhr
Alldocube X Neo 4G Tablet, 10.5-Zoll Super Amoled Bildschirm 2560×1600, Qualcomm Snapdragon 660 CPU, 4 GB RAM, 64 GB ROM, Android 9.0, Schnellladegerät 3.0

Original Amazon-Preis
39,99 €
Blitzangebot-Preis
33,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 6 €
Neue Nachrichten
- Nur für 3 Tage: Neue Knaller-Deals jetzt bei Media Markt und Saturn
- Windows 10 "Sun Valley": Neue runde System-Icons zeigen sich
- Microsoft: Neue App erstellt Protokolle und Untertitel für Meetings
- WhatsApp: Desktop-App für Windows erhält Sprach- & Videoanrufe
- Microsoft Teams: Nutzer bekommen jetzt ein frischeres Design
- Nintendo Switch: Neue Konsole soll 7-Zoll-OLED & 4K-Spiele erhalten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Die Centrino-Technologie und vor allem der PentiumM sind der Knaller schlechthin. Aber mit solchen Benchmark-Ergebnissen kann Ottonormalverbraucher nichts anfangen.
*raustroll*
die pentium m ist einer der stromsparensten cpus überhaupt, und mit sonoma wird es noch besser, das ddr2 auch weniger braucht
Erschreckend viele denken, Centrino wäre ein Prozessor.
Und die Hersteller trauen sich nicht, bessere Chipsätze mit dem Pentium M zu kombinieren, weil sie dann nicht mehr Centrino draufschreiben dürfen.
*kopfschüttel*
und die rechnung scheint sich für intel ja aufzugehen...
Das beschleunigt nicht nur die Gesamtleistung, sondern auch die interne Grafik. Wie von einem Notebook-Hersteller zu hören war, sind damit erstmals halbwegs flotte Rechner unter 800,- Euro möglich - bisher eine Domäne der deutlich langsameren SiS-Chipsätze. Auch sehr kleine Subnotebooks um 1.000,- Euro dürfen erwartet werden, da der Celeron M jetzt auch in der sehr stromsparenden ULV-Version mit 1 GHz verfügbar ist.
Schön, dass die CPU soweit übertaktbar ist. Aber was nützt mir das im Laptop? Ich will den unter'm Schreibtisch haben und was die Mainboardpreise angeht *zu AOpen schiel* - HILFE.
Da kommt er auch hin auf das neue DesktopBoard von Aopen. Habe vorhin den kleineren 2000MHz/533FSB Chip bestellt, und guten DDR2-667 Speicher. Das Board habe ich schon seit ein paar Tagen. Aus meinem AltenSystem kommt dann noch das WDRaid System hinein. Grüße aus Neuss
Bin daher gespannt wie AMD nachziehen will und wird.