Windows ohne Media Player kommt im Januar

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Windows:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Michael Diestelberg
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
m2 => ssd - Datentransfer sehr langsam
sturdy - vor 5 Minuten -
6800xt Red Devil bootet nicht
Klemmi19 - vor 2 Stunden -
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
Mopster! - Heute 17:13 Uhr -
zweites Win 10 von altem PC startet nicht
Q 1 - Heute 16:29 Uhr -
Nerviger Ton bei Lautstärke-Änderung
Doodle - Heute 14:38 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
zu [re:2] erstellt von bond7
Na Bond7 dann frage ich dich aber mal wo kommt den dann der MSN-Messenger v.4 her bei jeder NeuInstallation von WindowsXP ??? (Also blankes System)
Das Intressiert mich jetzt aber mal echt.
Wohl schon zu verwöhnt von nLite oder wie ?!?
PS: Mach doch nicht andere Leute an wenn du es selbst nicht besser weisst !!!
mfg.
Devil
dann muesste ja um es zu rechtfertigen, jeder betriebsystemhersteller, seis nun auf linux, mac usw ebene, seine vorinstallierten programme entfernen, dann waers fair.
ich finde es haette gereicht, wenn microsoft einfach wieder die installationweise wie bei win9x einfuehrt und man seine komponenten, die man mitinstallieren moechte anklickt und diese dann natuerlich auch wieder zu 100% entfernen kann. (ok ich glaube bei vielen anderen betriebsystemen kann man des, bin mir aber nich sicher)
Aber die frage wo bleibt, schaft es der endbenutzer, software von drittanbietern zu finden und zu gebrauchen? sprich, kommt er damit klar ? weil im allg. will er doch unkompliziert seine daten(medien in dem fall) verwalten und benutzen koennen. dafuer is es doch eigentlich gut, schon vorinstallierte programme zu haben ... also wie schon gesagt, vorinstallation is ok, solang der endverbraucher, wenn er den will diese ohne probleme und anderen tools entfernen kann.
MFG
Diese beklopte EU! Hasses dieses Pax. Genauso wie die grünen. Demnächst müssen die von Microsoft noch das NTFS oder FAT32 bei Windows rausnehmen wenn das so weiter geht.
Die machen ja nur so ein Käse damit die leicht ans geld kommen weil die selber zu unkompetent sind um alles einfach zu verwalten. ARGH!
Und was bringt es den MediaPlayer da zu entfernen. Wenn jemand nen anderen Player benutzen will soll er den doch installieren. Ich versteh nicht mehr was mit den Leuten los ist. Die sind doch alle nicht mehr knusper in der Birne.
MfG Euer Sklave!
vielen dank auch!
Die Tools sind ohne weiteres durch gleichwertige / bessere Alternativen aus der OpenSource - Szene zu ersetzen und fehlen somit nicht wirklich.
Stören tun mich die Komponenten keinesfalls, das Icon vom IE kann man ebenso wie das des Mediaplayers vom Desktop verbannen - und falls man irgendwann doch mal darauf zurückgreifen möchte hat man es zur Hand. Alles andere was das Thema möglichst sauber entfernen usw. angeht ist meiner Ansicht nach Leuteverrücktmacherei
Gruß
Martin
Wieso benachteiligt, wer nen anderen Player braucht und will kann diesen ohne Probleme installieren. Kann man Microsoft verantwortlich machen für die Faulheit der User, wohl nicht?! Was ist mit mir und Millionen anderer , denen der Mediaplayer vollkommen ausreicht. Jetzt werden wir benachteiligt, da wir nach einer Neuinstallation wieder ein ums andere Programm downloaden dürfen. *kotz*
Habs geschnallt. :)
Denn sie bieten ja schon "eine Windows Version ohne Media Player" an, nur beim Update wird eben der MediaPlayer wieder installiert.
Scheint mir völlig legal zu sein, da sie ja vorher die Windows Version ohne MP anbieten *g*
solange es noch xp pro und home zu kaufen gibt, wird wohl niemand nen unvollständiges windows kaufen geschweige denn umsteigen
Was soll das denn für eine betriebssystem sein?????
Dann nehm ich jetzt Zigarettenanzünder, und mach ne Firma auf für Zigarettenanzünder und klage die gesamte Automobilindustrie an, mir nicht die Chance einzuräumen, meine Zigartettenanzünder verkaufen zu können, weil ja quasi jeder einen hat. Wenn ich jetzt den Zigarettenanzünder aber besonders mache, vielleicht 2 Glühflächen, damit sich 2 Leute gleichzeitig eine anstecken können und damit werbe, kann sich das doch kaufen, wer möchte. Soll ich deshalb die Ausfuhr von Zigarettenanzündern zuammen mit Autos verbieten ? Oder die Auslieferung von Windows mit einem neuen PC vielleicht ? Darf Apple dann auch keine Media Player mehr anbieten? Ich erachte das als Ungerechtigkeit. Hab ich als x-beliebiger Produzent ein _RECHT_ darauf, dass meine Produkte ausprobiert werden müssen ? So stellt sich das für mich langsam dar. Sie können ausprobiert werden .. ja, mit und ohne WMP
Dein Posting kann man nur unterstreichen. Meine volle Zustimmung dazu!
Der eine mag die Schokosplitter darin, der andere vielleicht nicht. Wie dem auch sei, darf eine Schokosplitter-Firma der Müsli-Firma durch EU-Recht verbieten, Schokosplitter ab Werk in das Müsli zu bauen, weil der Kunde nicht mehr die Chance hat, die Schokosplitter der Schokosplitter-Firma zu kaufen, weil er hat ja schon Schokosplitter der Müsli-Firma im Müsli drin. (Vielleicht mehrmals lesen, bei dem ganzen Müsli und den Schokosplittern *g*) Der eine mag vielleicht mehr oder weniger Schokosplitter ... ähm. Media Player :p So genug davon, Beispiele, die die Entscheidung in Frage stellen, gibt es wohl in Ausführungen jenseits zählbarer Quantitäten. Gruß, Chris.
Früher war es so, das der WMP mit Windows fest mitinstalliert wurde. Den gemeinen Nutzer hat das gefreut, weil er dann nach der Installation schon Musik hören konnte.
Ab Februar ist es jetzt so, dass neben den tausenden Versionen von Windows halt noch eine mehr aufm Markt ist, in der der Mediaplayer fehlt. Die Leute, die den wollen, kaufen diese eine Version halt nicht, aber die Leute, die ihn nicht wollen, weil sie kein Geld für eine Software ausgeben wollen, die sie sowieso nicht nutzen, weil sie was besseres kennen, die können sich dann die günstigere "Castrated Edition" ^^ kaufen. Das tut doch niemandem weh, schon garnicht M$.
[Nur so als Anmerkung: Man kann viele Autos auch in Versionen ohne Klimaanlage und Radio kaufen oder auch Müslis ohne Schokogeschmack ... ich find das ganz OK, wenn man vor dem Kauf eines Produktes die Wahl hat, ob man zusätzlichen Schnickschnack haben will oder nicht, das hindert ja niemanden, den ganzen Schnickschnack trotzdem zu kaufen]
wie wollt ihr firefox,opera,k-melon,netscape,mozilla usw eigentlich runterladen ohne den IE???
vielleicht mit dem in windows integrierten bits dienst...
aber um den zu steuern benoetigt ihr ein kommandozeilentool...
und woher bekommt man das???
aus dem internet oder von der sp2-cd...
und woher bekommt man die???
online bei ms bestellen, also...
wie zum teufel soll man ueberhaupt an die alternativen rankommen ohne IE
ach ja, an winamp usw kommt man dann auch ned ran
und wenn du nur nen dowloadmanager hast, woher hast du dann den link zum runterladen???
oder auf seine Libarys zugreift!.....
Mann muss ihn ja nicht deinstallieren! Es reicht ja die verknüpfungen der Dateiändungen auf andere Progs zu ändern!
Versteh die ganze Diskusion irgendwie ned ganz!
Aber bitte!
wikipedia sagt :"Ein anbieter" __> zählen die anderen betriebssysteme nicht ? ich geh mal davon aus, das wikipedia ne zuverlässige quelle ist.
funktionsübersicht suse linux __> http://www.novell.com/de-de/products/linuxprofessional/features/new.html
ein kleiner auszug: "Inkscape, ein neues Vektorgrafikprogramm, dass alle anderen Alternativen unter Linux um Längen schlägt "
wird hier nicht auch der name suse benutzt, um weitere programme zu veröffentlichen ?
desweiteren steht auf der seite auch das weltweit millionen user mit den tausenden funktionen zufrieden sind. wo bitte ist da die monopolstellung von microsoft zu erkennen?
nur weil microsoft die preishoheit hat, heisst das noch lange nicht, das es keine anderen anbieter gibt und ich nie einen computer in gang bringen werde ohne ms zu nutzen. insofern ist microsoft für mich kein natürlicher monopolist.
und da kannst du mich dau, esel, rindvieh oder einstein nennen.
Und lasst das schimpfen über MS .. unsereins kann eh nichts machen .. wir sind die Esel die alles ausbaden dürfen ... und da ist es relativ egal welche OS man nützt!
Mein Vorschlag wäre .. das sich alle zusammen setzen! Windows, Linux, Mac, BeOS, Unix und was es sonst noch gibt .. und eine gemeinsame OS rausbringen! Der Vorteil: man muss nur noch auf eine OS schimpfen ^^
Ist ziemlich nervig wenn man jeden Tag einige Kunden-PC`s aktivieren muss.
Windows MediaPlayer ist schon lange draussen nLite sei Dank :-)
noch ein schönes Fest und ein guten Rutsch wünsche ich euch....