TweakNow PowerPack 2005 Pro 1.4 - Infos & DL

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Software:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
never touch a running system-gut, mittlerweile besitz das gesetz keine gültigkeit mehr. aber man sollte bei solchen programmen immer mit dem schlimmsten rechnen.
Ich bin auch kein besonderer Anhänger dieser klicki-bunti-ein-Klick-und-alles-wird-schneller-besser-schöner Tuning-Tools, hab mir die Powertools aber mal angesehen und war rel. positiv überrascht. Dass man Reg.-Einträge zumindest aufmerksam durchsehen sollte bevor man sie löscht sollte sich eigentlich von selbst verstehen, auch wenn dies leider oft nicht der Fall ist.
Das selbe gilt natürlich auch für den file-cleaner. Ein Kollege hat kürzlich den file-cleaner der jv16-Powertools mit der default-Einstellung *.* benutzt. Er war zwar dann so schlau den Vorgang nach 1 min. abzubrechen, aber dass etliches nicht mehr läuft versteht sich von selbst. Dennoch ist es nicht die Schuld des Programms sondern die Dummheit des Anwenders :)
warum ist das gefährlich?
Mit Abstand. Und es ist kostenlos. Wem das zuviel ist, dem sei gesagt das er sowieso jede Änderung VORHER(!) verstanden haben sollte - sonst zerschiesst man sein System in der Tat. Insbesondere GUI-Tweaks sind aber eigentlich unkritisch was die System-Stabilität angeht. Diese Tools sind für Voll-DAUs eh nicht geschrieben worden. Ob ihr es glaubt oder nicht - auch Power-User haben wenig
Lust alles manuell zu erledigen.
Dann kann man auch mal OHNE diese verflixten Tools schnell mal sein System auf
die gewünschten Einstellungen trimmen. Noch besser: packt man davon mehrere
in eine .REG-Datei ist die Sache mit ein paar Klicks sofort wieder auf dem gewünschten Standard. Das einzige für was ich Tweak-Tools nützlich halte ist sowieso die Suche
nach neuen mir noch unbekannten Registry-Optionen. Aber wenn ich denn doch mal
was gefunden habe (was seltener geworden ist) - dann will ich dazu auch kein extra Tuning-Tool mehr einsetzen müssen. Ab da ist es dann nämlich unnützer Ballast.
Registry-Änderungen kann ich ja auch selber durchführen - und das auch viel gezielter und schneller als es ein Tool für mich je erledigen könnte. Dazu muß nur wissen was man will - und was einem zur Verfügung steht. Der Rest geht von selber. Und vor allen - es kostet kein Geld oder Installationszeit. Manuelle Änderungen in der Registry kann einem MS ja schlecht verbieten...
hilft Dir das ja. Einfach mal den Vergleich "vorher - nachher" durchführen. Oder
den Moment der Änderung abpassen. Für etliche Änderungen kommen ja eh nur
bestimmte Registry-Bereiche in Frage. Die anderen kann man ja gleich aussen
vor lassen. Ich könnte mir so zumindest vorstellen, solch eine Stelle/bzw. Wert recht schnell einkreisen zu können. Denn in der Registry muß es ja wohl geändert werden.
Es hat zwar Probleme mit dem HT des P4, aber funktioniert wenn man nur eine CPU drauf legt.