Keine weitere Preview-Version des Windows XP SP2

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Windows:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Michael Diestelberg
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
^L^ - vor 1 Stunde -
Untertitel auf deutsch in YouTube
Candlebox - Heute 00:30 Uhr -
Libre Office 7 inkompatibel zu 8.1?
Scour - Gestern 10:04 Uhr -
iPhone 7 Plus Leistungsverlust wg. Akku?
Ruby3PacFreiwald - Gestern 09:04 Uhr -
Tonstörung 3,5 mm Klinke hinten, Kopfhörer funktioniert - Subwoofer ni
JollyRoger2408 - Vorgestern 14:20 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Es werden von Autos auch keine zig Prototypen an Kunden vergeben bis man weis ob sie gescheit fahren !
Die sollen endlich ein Final-Release rausbringen und dann von mir aus noch ein paar Fixes hinterher!
wenn ich mich richtig erinnere. Das dürfte inzwischen nicht besser geworden sein.
Bei der ganzen Vielfalt an Hard- und Software bleibt das gar nicht aus das man
da öfters mal eingreifen muß. Außerdem: es werden hier nicht nur Sicherheitslücken
gepatcht. Es kommen ja auch neue Funktionen hinzu. Stichwort: WLAN/Bluetooth.
Das geht mit dem SP1-Urzustand ja überhaupt nicht. Das kam erst später.
Auch am USB-Support hat man nach September 2002 noch einige Ungereimtheiten entfernt - das sollte jetzt um einiges problemloser laufen.
Das SP2 wird auch ein großer Rundumschlag für die XP-Beigaben werden. Und
damit meine ich nicht nur den IE6 oder Outlook Express. DirectX 9, den WMP9
oder auch triviale Sachen wie der MovieMaker sind jetzt alle eine Versions-Nr.
weiter nach oben geschaltet worden. Das spart Zeit - man braucht diese ganzen Additionals ja nicht mehr separat installieren. Das mußte man ja sonst alles hinterher noch manuell erledigen. Sicherlich auch deswegen warten viele auf
die SP2-Final...
Das so eine Firma der Marktführer ist, kann da wohl nicht mit rechten Dingen zugegehen.
Schau dir z.B. mal Suse bei seiner neuen 9.1er an. Wenn MS so viele Updates (über 40MB in 3 Monaten) rausgebracht hätte....
Wenn man Marktführer ist, steht ständig in der Kritik. Ich finde MSs Politik beim SP2 sehr vorbildlich
Ich erinnere mich gerne zurück, was bei der XP-Einführung für ein Geschrei war, gerade wegen den automatischen Updates. Jetzt zum SP2 kommt nichts mehr. Was sagt uns dass? Die meißten haben erkannt, dass das einfach die, gerade für Anfänger, beste Methode ist, ihren PC zu schützen. Und ich habe seit ich XP nutze noch keinen von MS vor der Tür stehen haben oder sonst was.
zu kommen. Nur diese von Dir angesprochenen "Hänger" kommen mir sehr bekannt vor. Den RC1 empfand ich (bei meinem System) noch als Zumutung - das ist jetzt
wesentlich besser geworden. Aber sobald ich Traffic auf dem PCI-Bus erzeuge (aufwendige Video-/Soundstreams - durch TV-Karten-Software z.B.) wird die Sache
gefährlich. Trotz neuester Treiber & Firmware. Typische Beta-Symptome eben. Das
Problem ist nur: das SP2 wird von MS recht nahe an der Final gesehen. Bevor diese
kleinen Macken nicht verschwunden sind, will ich dieses Paket nicht als RTM-File haben. Aber ich befürchte das dies wohl nicht mehr ganz klappen wird... :-(
Windows(XPRC2) läuft nur noch als 2tes OS.
Es kostet einige Mühe und Zeitaufwand,
dafür habe ich dann ein meinen Wünschen angepasstes OS,
das völlig problemlos funktioniert.
Gemeint ist Linux(hier SuSE9.1Prof.)
Es macht wieder Spass, sich mit dem PC zu beschäftigen,
und dabei ziemlich sicher vor Trojanern,Mal-und/oder -adware
zu sein.
Wenn ich abends nach Hause kam und den Rechner eingeschaltet habe, gehörte
der erste Mausklick dem Aktualisierungsmodus des Virenscanners usw.
Unter Linux entfällt das, was nicht heist, das ich jetzt leichtsinnig geworden wäre.
Sich halbwegs sicher im Internet bewegen zu können, das geht nach meiner
Beurteilung nur mit Linux.
Trotzdem habe ich Brain 1.0 installiert.
Diese Software funktioniert unter allen Betriebssystemen.
Sie lässt sich allerdings nicht "googlen"
unsäglichen Stuss von sich geben und glauben, sie hätten etwas zu sagen.
Naja...
anders. Das Problem ist nur: bei Windows regt man sich darüber auf. Dieses XP SP2-RC2 wird auch in der Final-Version immer noch einige Fehler haben. Und
ebenfalls werden diese sicherlich auch wieder kurz nach Release noch gefixt - was
den nächsten Aufschrei auslösen wird. Aber dieses System steht momentan sehr
unter Beschuss, da kann man leider nichts machen. Für die 6. NT-Generation sollte
MS sich auch mal überlegen einige Grundstützen im System mal anders auszulegen.
Das muß sich ja nicht gleich auf die Kompatibilität negativ auswirken. Aber das werden sie wohl nicht tun. Was Du für Linux schon längst erkannt hast (das man
es gründlich konfigurieren muß) - das ist an den Windows-Usern noch größtenteils
dran vorbeigegangen. Die nutzen das immer noch so wie ein 95/98er System.
Das kann dann im Internet leicht nach hinten los gehen. Ein Sicherheitsmodell haben - das ist eine Sache. Aber man muß es auch einsetzen. Sonst nützt das
Ganze nichts. Das ist das Problem dabei - es zu verstehen. Das schaffen dann
leider viele nicht - was man schon an diesen von mir angeprangerten Abkürzungen
(und etlichen anderen Details - wie die Spionagegeschichte etwas weiter oben)
leicht sehen kann. Und dafür hab ich dann auch kein Verständnis mehr - weil
diese die ersten sind die anfangen zu meckern. Im allgemeinen bin ich ja toleranter
hier im Forum. Das wissen auch die anderen... :-)
bei NT ist man momentan erst bei der Dritten angelangt - die vierte könnte
die entscheidene sein. Und die VIER (4) gilt nicht unbedingt als Glückszahl, hust :-) Ganz im Gegenteil sogar...
hallo,
um auf deinen Beitrag von 18.06 Uhr zurückzukommen:
Auf Funktionen wie ReiserFS z.b. hätte man auch in Redmond(USA) kommen
können.
Die Anfälligkeiten des Betriebssystems Windows(NT) sind seit dem Erscheinen
von Windows95 bekannt.
Ich will hier nicht Linux über alles das Wort reden, wobei ja auch hier die
Meinungen weit gespreitzt sind und für den Laien nicht verständlich oder
nachvollziehbar.
Sicher ist, das ich diesen Beitrag unter SuSE 9.1 schreibe und mich dabei
erheblich wohler fühle als unter WinXP.
Nocheinmal:
Egal welches Betriebssystem im einzelnen installiert ist, auf jeden Fall
muss eben auch Brain 1.0 mitinstalliert werden.
Gruss und ein schönes Wochenende aus Düsseldorf E.
1.)
Microsoft Deutschland ist als hervorragender Arbeitgeber vor
kurzem ausgezeichnet worden.
Prima und Glückwunsch:
Trotzdem behaupte ich, das es im Konzern mit der Hilfe von
Zuckerbrot und Peitsche einen hohen Erfolgsdruck gibt und in der
Aussenwirkung negativ ist.
2.)
Linux wird gepflegt von Idealisten, nein, wer sich die Mühe macht,
einmal in die sog."Howto´s" zu schauen, wird immer wieder
auf (technische)Universitäten und/oder Fachhochschulen weltweit
treffen.
d.h.:
die Optimierung von Linux ist eine rein "sportlich-intelektuelle"
Angelegenheit,vielfälltig bestehend aus Semester/Gruppen und/oder
Diplom.Arbeiten.
Jedenfalls nicht von irgendwelchen im Moment wirtschaftichen Zwängen
gestört.
Linux ist ein Abenteuer zwischen den Welten und macht einfach
Spass.
2. Ich glaube schon daß es auch für Open Source Veteranen eine Herausforderung wäre und eine Möglichkeit ihre Qualitäten zu beweisen wenn sie sich in der von mir angesprochenen Weise mal an Windows versuchen würden!
@Historus Den Vergleich zwischen sicherem Türschloß beim Käfer und Merzedes S-Klasse hast oder willst Du nicht richtig verstehen :-)
SP2-Preview hier. Auch ich sollte mich dazu nicht hinreissen lassen... Sonst
endet das nur wieder in einer Grundsatzdiskussuion. "Skulli" war der(?) Erste
der das Wort "Linux" hier in die Tasten gehauen hat. Es wird langsam Zeit
das dieses Paket RTM-fähig wird. Wer weiß wo das sonst noch endet... :-)
das zeichnet ja "Winfuture" aus, jeden zu Wort(Schrift) kommen zu lassen.
Niemand hat hier das Recht, sich über andere (Meinungen), zu erhöhen.
Punktum
von vorhin wohin das führen kann. Das SP2 wird dringend nötig sein um Windows XP
wieder "auf Linie" zu bringen. Aber ich schätze doch wohl das mindestens noch ein
SP3 erscheinen muß, um an der Situation wirklich tiefgreifender etwas zu ändern.
Wenn Du Dich vorhin angegriffen gefühlt hast, nehme ich das mal auf meine Kappe.
Das ist nicht meine Absicht hier. Denn der Linux-Experte bin ich sicherlich nicht hier - dafür gibt es andere hier im Board die das wesentlich besser beherrschen.
(sieht man ja an meinem Profil) Trotzdem frage ich mich des öfteren warum diese
Systeme immer verglichen werden - die technische Basis ist bei Linux schon vom
Aufbau her eine prinzipiell andere. Windows NT hat mit den Jahren einige Details
übernommen - aber an der Benutzerverwaltung (Admin, User) müsste Microsoft
noch dringend arbeiten. Bei Linux (oder generell Unix) ist es im Moment einfacher
Programme als Normal-User zu nutzen, ohne gleich für jedes weitere Gimmick
Rootreche zu benötigen. Bei Windows ist das leider noch nicht so, habe ich die Erfahrung gemacht. Dann ist es auch kein Wunder das viele User nur noch als Admin arbeiten - um
sich von diesen Problemen zu befreien. Tja, und dann hat man als IE6-Benutzer bei einer präparierten Web-Seite einfach schlechtere Karten.
Diversen Viren/Trojanern/Backdoors und Dialern sind so Tür und Tor geöffnet.
Das gefällt mir überhaupt nicht (wenn ich auch schon längst Alternativ-Browser
unter Windows einsetze - FireFox in der deutschen 0.9.2. im Moment)
MS flickt mir zuviel an den Windows-Komponenten herum - ohne wirklich etwas
grundlegend zu verändern. Aber das ist wohl notwendig, damit sich da überhaupt
mal was tut. Trotzdem: Die Usability stufe ich sowieso immer noch wesentlich höher ein als bei Linux. Ich bin gespannt wann es/ob es überhaupt beide Systeme schaffen, diesen Spagat zwischen Anwenderfreunlichkeit und Sicherheit hinzubekommen. Aber das
werden die nächsten Jahre zeigen. Man tippt sich...
die Diskussion ist spannend in einer Zeit, in der Einzel-Meinungen gefährlich
werden.
E.
(jedenfalls nicht so das man diese als "verschwindend gering" zu bezeichnen hat)
Deswegen würde ich nicht das Wort "Minderheit" gebrauchen. Im Moment muß
man sich nur entscheiden worüber man sich das Hirn zerbrechen will: über die
Linux-Internas oder über die Windows-Sicherheitslage. Mit beiden ist man
für sich allein genommen schon größtenteils ausgelastet. Wirklich gelungen
halte ich keins der beiden Syteme. Das sei mir erlaubt zu sagen :-) Das Problem
ist nur: Nach Windows & Unix kommt nicht mehr viel. Die nächsten 10 Jahre
werden richtig interessant werden - wenn man vom PC, übers Handy bis zum Toaster
alles vernetzt hat - und man sich vor Crackern nirgendwo mehr sicher sein kann.
Und dieser Gedanke gefällt mir überhaupt nicht - da bleib ich lieber offline.
mehr oder weniger gut einen Schalter zwischen "ja" oder "nein" zu betätigen.
Das Thema ist seit Leibnitz ungefähr 350 Jahre alt und bekannt.
Ich kenne übrigens auch noch jemanden, der einen kennt...
Aber das nur am Rande....
loben. Es gibt noch einige Ungereimtheiten, die mir immer noch nicht gefallen. So
komisch sich das anhören mag: aber die Grund-Stabilität des SP1 wurde noch nicht
ganz erreicht. Selbst wenn ich die Status-Zeile mit der Versions-Nr nicht sehen könnte - ich würde immer noch unterscheiden können zwischen diesen Systemen. Das macht
mir in diesem späten Stadium der SP2-Entwicklung ein wenig Sorgen. Meine Logitech MX700 fängt gelegentlich immer noch an, sich wie von Geisterhand nach oben zu bewegen. Dieses Phänomen ist mir nie aufgefallen vorher - mit SP1 + Patchwork-Sammlung. Meine WinTV NOVA (DVB-S Karte) macht mit ProgDVB
und der Hauppauge Original-Software auch noch keinen sonderlich stabilen
Eindruck. Viel zu leicht kommt es da zu Hängern. Ich weiß ja das ich mit meinem
nForce 2 Ultra 400-Board auf heißen Kohlen sitze - aber irgendwie gefällt mir die
Stabilitätslage noch nicht so richtig. Ich hoffe also da noch auf Besserung für mich
mit der SP2-Final. Denn mehr als aktuelle Firmware & Treiber kann ich auch nicht
aufspielen. Das sollte dann irgendwann mal rund laufen. Das hat es vorher ja auch
(SP1 + Rikas Updates). Technisch gibts also keine Probleme. Bugs lassen sich nicht vermeiden - klar. Aber wie jeder andere hoffe auch ich das es wenigstens nicht stabilitätstechnisch schlechter läuft als vorher. Und diese allgemeine Laufruhe sollte eigentlich nicht erst 2 Tage vor Release in dieses Paket einkehren.
Naja. Der Fairness halber sei dann noch zu sagen, das ich hier genug Leute im Forum gesehen habe die auf die Stabilität des SP1 schimpfen. Das scheint sehr systemabhängig zu sein...
das grösste problem ist das die meisten user einfach nicht die notwendige erfahrung haben ihr OS vernüngtig zu konfigurieren. man sieht es ja in diversen foren was die alles machen wollen, auf welche idiotischen ideen manche kommen und dann laut hilfe schreien wenn etwas nicht geht .
Leben muß, solange sie Windows verkaufen. Das ist eben ein CLOSED-Source
Projekt - und MS muß sich also per Definition also "allein" um die Bugbeseitigung kümmern.
Gab es diese öffentlichen RC-Tests überhaupt schon mal vorher ? Bei Windows 95
hat man das mal ansatzweise im größeren Stil durchgezogen. Aber das ist nicht
vergleichbar mit der jetzigen Situation. Es bleibt also dabei: ohne richtige Konfiguration
kann man ein Windows NT 5.x vergessen - jedenfalls dann wenn man online gehen will.
(und online sind ja hier wohl alle die Comments abgegeben haben). Das fängt schon bei kleinen Würmern an - das meiste kann man relativ leicht umschiffen. Das ist ja das Schlimme (?) daran - mit relativ wenigen Mitteln kann man schon sehr viel
erreichen. Das Problem ist nur: es wird einige ernsthafte XP-User geben, die das
SP2 auch in der Final nicht aufspielen werden. Da kommt dann das Stichwort der
"Spionage" (?) - Funktionen wieder zum Einsatz. Tja - was soll ich da noch sagen.
Da fällt mir dann auch nichts mehr zu ein. :(
Wir können schlieslich schlecht von uns auf andere schliessen. Es gibt genügend
Leute die mit dem PC eben nur arbeiten, surfen und spielen wollen. Wer sich hier
regelmässig auf WF bewegt, kann da allerdings bisweilen einen anderen Eindruck bekommen. Trotzdem: eventuelle "Vorkonfigurationen" könnten nicht nur Neueinsteigern helfen - ich hätte auch nichts gegen so etwas einzuwenden.
Momentan muß man alles noch selber erledigen. XP richtet von sich aus auch
keinen normalen Benutzer ein. Wenn man das nicht selbst erledigt, dann bleibt es
eben bei einem Administrator-Konto - mit allen Risiken. Auch auf das NTFS5-System und die Dateisystem-Verschlüsselung wird eher am Rande hingewiesen.
was ist Brain 1.0 und wo bekomme ich es:
hier:
http://www.udel.de/brain/