Tauschbörsen nicht der Grund für sinkende Verkäufe

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Linux Installation
speedymalte - vor 18 Minuten -
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
Mopster! - Heute 06:55 Uhr -
Edge Favoritenleiste verschwindet nach Neustart von Edge
koubi - Gestern 23:47 Uhr -
Musikvideo Der Woche
^L^ - Gestern 20:51 Uhr -
Vega 64 Probleme
hahn2257 - Gestern 20:17 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
:-) ahm nein?!!! :-p
Der Grund dass überhaupt noch was verkauft wird, ist schlicht, dass wohl keine 10% der Bevölkerung Zugang zu Breitband-Internet haben. Und davon wahrscheinlich 90% davon zu blöd sind, diese Tools richtig zu bedienen. Im Muli sind selbst bei top-alben und samplern kaum je mehr als 2000, vielleicht 3000 user gleichzeitig am saugen. verglichen zu verkaufszahlen von 100000 und mehr sind das Peanuts. Bei Filmen ist das Verhältnis noch krasser.
Aber dass jemand, der sich einen song oder ein album in top-qualität gesaugt hat dann in den Laden geht und die CD davon kauft, das halte ich für ein Märchen.
jop stimm ich dir zu... naja Kaaza ist wohl das einzige was diese Nuubs auf ihren PC`S haben und damit bekommen sie nur Viren oder gefakte Songs.. lol NAJA "VIEL SPASS DAMIT IHR IDEOTEN" :-p
Zitat von shelby:
"Die wollen nur sehen, was sie sehen wollen."
So wie die meisten von uns!
Glaube keiner Statistik (und Studien) die DU nicht selber gefälscht hast !!.
Wer weis wieviel Millionen Dollar an die Herren da von dem, der das Ergebnis wollte, geflossen sind ?
.
.
Die deutsche Phonowirtschaft musste im vergangenen Jahr einen massiven Umsatz-Einbruch hinnehmen. Die Erlöse sanken den Branchen-Angaben zufolge im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 19,8 Prozent auf knapp 1,7 Milliarden Euro.
Der Absatz von Tonträgern ging um 18,2 Prozent auf 183,2 Millionen Stück zurück. Als Hauptgründe für die negative Entwicklung führte die Phonowirtschaft vor allem CD-Kopien und illegale Internet-Angebote an. Dazu kämen die schlechte Wirtschaftslage und der zurückhaltende Konsum vieler Verbraucher. In den beiden Vorjahren war der Umsatz um jeweils zehn Prozent geschrumpft.
Deutsche Künstler und Audio-DVDs boomen
Als positiv bewerteten die Phonoverbände dagegen die Entwicklung deutscher Künstler, die im vergangenen Jahr so erfolgreich wie nie zuvor gewesen seien. Ihr Anteil an den Album-Charts stieg von 26,5 Prozent im Jahr 2002 auf 29,5 Prozent und an den Single-Charts sogar auf 54,7 Prozent (Vorjahr: 42,7 Prozent).
Erfreulich sei auch der Absatz von Musik-DVDs, der sich im vergangenen Jahr auf rund acht Millionen Stück verdoppelt habe. Alle anderen Formate verzeichneten dagegen zum Teil drastische Rückgänge. Besonders stark sank den Angaben zufolge der Absatz von Singles, der in "enormem Maß" von illegalen Internet-Angeboten betroffen sei. (smk)
Weil ich alt genug war, um genügend Dj Kumpels zu haben die mir Mixcd auf den Clubs in meiner Umgebung auf Auge zu drücken. Oder wenn ich zwischedurch was hören wollte, hab mich Mtv oder ein Radio angemacht.
Mittlerweile würde ich mir auch keine Cd´s mehr kaufen, immer wieder die gleiche Musik hören? Nee danke, da frage ich lieber im Bekanntenkreis ob wieder jemand nen Tape/cd abgemischt hat. Und bevor jetzt das gejaule losgeht "das sind doch auch Kopien" Was glaubt ihr eigendlich wofür GEMA gebühren beim Platten verkauf da sind?
Diesen Quatsch mit "die kopien sind schuld" haben sich unsere Eltern schon anhören müssen als die ersten Tapedecks rauskamen.
Das ist PRO !
Ein hoch auf die Profs !
ich bin gabbagandalf! :-)
Aber die Musik industrie bzw. Spiele industrie geht eifnach den falschen weg, sie könnten statt Millionen für Kopierschutz maßnahmen auszugeben die innerhalb von wenigen Tagen geknackt sind, sollen die mehr in Service setzen.
Ich denke es würden viel mehr leute was kaufen wenn sie zu ihrem CD noch ein kleinen Poster oder auf der CD noch ein paar extras wie z.B. die Musik Videos noch auf der CD packen oder die Soundtexte oder so.
Ich denke das wird sie kaum was kosten aber das wäre ein viel größere anreiz den jetzt bekommt man eifnach nur eine CD die man sich ein paar mal anhört, und nicht mal die möglichkeit hat sich für's auto zu brennen oder sogar auf sein MP3 player oder ähnliches zu überspielen! dagegen haben die MP3's auf dem Internet dne vorteil das man mit ihnen alles machen kann (was mit normale CD's nicht möglich ist)
naja das ist meine meinung!
MFG Honos
Da stimme ich zu!
Dieser ganze Kopierschutz mist wird doch sowieso geknackt!
Die geben unmengen von Geld dafür aus und wundern sich
wieso sie pleite gehen :)
Nur meine Meinung...