Kartellverfahren: MS muss 500 Millionen € zahlen

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Windows:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Michael Diestelberg
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
HTML Fehlermeldung ausgeben.
Booster123 - vor 44 Minuten -
Hohe CPU TPMIN-Sensor Werte
d4rkn3ss4ev3r - vor 2 Stunden -
Handy sperren was nutzt ihr?
Sarek - vor 3 Stunden -
Mi A3 startet nicht mehr nach Reboot
Stegelot - vor 3 Stunden -
Surface Pro 4 Pen schreibt nicht mit neuem Surface Pen in der Nähe
norma - Heute 08:46 Uhr
...aber mal zu der Strafe: Hört sich zwar ziemlich viel an, aber ich denke mal, dass Microsoft das locker aus der Portokasse zahlt...
dieser ganze blödsinn vonwegen monopolausnutzung nur, weil die eu den bürger nicht für fähig hält sich das abspielgerät ihrer wahl selbst zu installieren.
vielleicht sollte sich die eu mal überlegen das nächste mal ihre ämter nicht mit abm-kräften zu besetzen, sondern diesmal leute mit ahnung und menschenverstand zu nehmen.
Das Verfahren ist durch, MS muss 497 Mio. EUR zahlen :)
Wenn Microsoft in Europa schliessen würde die EU-Kommission betteln, dass sie bleibt.
Ich finde Windows hat es gerade dadurch so weit geschafft, das es eine gewisse Basis hat nach der Installation (office könnte integriert sein).
Bei Linux hat man eben die Qual der Wahl bei der Installation, dies ist genau der Fehler.
selbst wenn es zur zahlung kommen sollte, tut es ms nicht weh. nur das barvermögen (!) wird auf über 50.000.000.000 dollar geschätzt. erstmal wird ms einspruch einlegen.
ich denke der großteil von euch sollte sich echt mal mit poltik beschäftigen, anstatt gegen ms, die kommission und den lieben gott zu wettern. das würde hoffentlich die qualität der kommentare steigern!
@Andrep: red nicht über sachen von denen du keine ahnung hast! ms wäre schön blöd, sich aus europa zurückzuziehen. aber ich nehme an, du hast keinen plan von märkten, unternehmensführung oder der kommission.
Ähm noch was... wen der Mediaplayer stört, der soll ihn doch einfach nicht nutzen!
alternativen zum media player lassen sich zweifelsohne installieren und die verknüpfung von datentypen den alternativplayern zuweisen.
konsequenterweise müsste die EU sich auch aufregen, das microsoft den explorer als dateimanager mitliefert. hier werden ja auch andere anbieter von dateimanagern "behindert". gut, etwas weit her geholt, aber is das so abwägig? als nächtes fordern die player hersteller noch umsatzbeteiligung von windows, weil deren player mitgeliefert wird.
frag mich wo das enden soll. ein nacktes system ohne standard tools passt dann irgendwann wieder auf diskette.
aber im endeffekt lieber von einer firma abhängig als von vielen kleinen die elementare bestandteile liefern. die wahl an sich was er verwendet hat ja jeder und mit der wahl von windows als plattform akzeptiert man das.