DDR5: Samsung startet Massenproduktion von 12-nm-Speicherchips
Der südkoreanische Elektronik-Hersteller Samsung arbeitet bereits seit einiger Zeit an Arbeitsspeicher, der im 12-Nanometer-Verfahren hergestellt wird. Nun ist die Serienproduktion angelaufen. Die neue Generation senkt den Energieverbrauch um bis zu ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
[o1]
Windows 10 User am 18.05.23 um 16:48 Uhr
++1--
7,2TBit/s das ist schon ne Hausnummer muss ich sagen. :)
[re:1]
FuzzyLogic am 19.05.23 um 13:45 Uhr
++--
@Windows 10 User: eher eine Postleitzahl
[re:1]
Windows 10 User am 19.05.23 um 14:29 Uhr
++--
@FuzzyLogic: HAHAHA xD
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Samsungs Aktienkurs in Euro
Neue Samsung-Bilder
Videos zum Thema Samsung
- Galaxy A54 & Galaxy A34: Samsungs neue Mittelklasse im Hands-on
- Samsung Galaxy Book 3 Ultra mit Core i9 und RTX 4070 im Hands-on
- Galaxy S23-Reihe: Die neuen Samsung-Smartphones im Hands-on
- Galaxy S23 Ultra: Samsung zeigt die wichtigsten Neuerungen im Video
- Samsung enthüllt das neue Galaxy Book 3 Ultra im Video
Beliebte Samsung-Downloads
Beiträge aus dem Forum
-
Neues Samsung Smartphone
PC.Nutzer -
Galaxy Tab A7 Lite mit vier (statt 3) GB RAM & 64 flash
Stefan_der_held -
case: Samsung Galaxy Tab A7 Lite:Tablet-case gesucht
el_pelajo -
Samsung Galaxy Tab A SM P 580: And. Version 8.1.0 - kann man das hochz
el_pelajo -
Daten sichern von Samsung Galaxy J7 mit Displayschaden
Stefan_der_held
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Microsoft liefert inkompatible AMD-GPU-Treiber in Windows 10 & 11 aus
- Apple Mixed-Reality-Headset: Spezifikation vor WWDC durchgesickert
- Nvidia wird zur Billion-Dollar-Firma: GPU-Hersteller reitet die KI-Welle
- Mozilla nennt Termin für Firefox-Supportende unter Windows 7, 8, 8.1
- Sachsen-Anhalt fordert eine Nullrunde beim Rundfunkbeitrag
- Honor 90 (Pro): Auch ohne Huawei gibts hier viel Handy für wenig Geld
- Zwei Wärmepumpen von MAN werden bald 27.000 Haushalte heizen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!