Corona-Warn-App 3.0: Großes Update für positive Selbsttests ist da
Die Corona-Warn-App steht ab sofort in der neuen Version 3.0 zum Download bereit. Mit dem Update wird es Nutzern unter anderem ermöglicht, alleine durchgeführte Selbsttest mit positiven Ergebnissen in der App zu vermerken und eine Warnung an andere ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Bilder zum Thema Coronavirus
Videos zum Thema Coronavirus
- Lieferprobleme auch bei Foto-Produkten: Das sind die Hintergründe
- Super Bowl 2021: Ford macht Mut im Kampf gegen Corona
- Gut sicht- und hörbar: Razer präsentiert High-Tech-Gesichtsmaske
- Clever gegen Corona: Stadion setzt Drohnen zum Desinfizieren ein
- Corona-Warn-App: Rundgang durch die Tracing-App des Bundes
Neue Downloads zum Thema
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Activision-Deal: EU erteilt Microsoft eine kartellrechtliche Warnung
- "HeadCrab"-Malware verwandelt Redis-Server in Monero-Miner
- Nächster Banner-Fail: Microsoft 365-Anzeige blockiert Windows-Desktop
- Tiny11 Windows: Abgespeckte Version mit Secure Boot ohne TPM
- Microsoft stoppt Edge-Schwachstelle, anfällig für Manipulationsversuche
- Windows 11 22H2 Beta: Optionales Update gestartet, das ist neu
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Die Software war ohnehin eines der teuersten Produkte, wenn man das auf Benutzer rechnet.
Das Meckern kommt vom wiederkehrenden absolut verantwortungslosen Umgang mit Steuergeldern. Kein einziger Verantwortlicher wird hier seinen Hut nehmen müssen, aber Millionen für eine App rausballern geht klar.
Ist zwar nett, dass Schnelltests jetzt erfasst werden können, aber die Funktion war vor 3 Monaten wichtig...nicht jetzt, wo der Staat das Ende der Pandemie ausgerufen hat.
Wenn es niemand mehr nutzen MUSS, nutzen es nur noch sehr wenige, also hat die App kaum noch Nutzen, da sie auf Daten der breiten Masse angewiesen ist. Dann kann man das Projekt jetzt auch beenden..
Hatte somit keine Möglichkeit, das in die App einzutragen. Hatte mich vorher aber auch nie damit beschäftigt und wusste daher nicht, dass es nur mit PCR-Test oder irgendwelchen speziellen Tests geht wo man einen Code für scannen muss.
Immerhin hab ich nach etwa 20 Tagen von der Stadt einen Brief bekommen, dass ich jetzt für 10 Tage ln Isolation soll... :rolleyes: :D
Zum 2. Februar werden auch die Corona-Vorschriften für Arbeitgeber / Arbeitnehmer gekippt. Es gibt daher wirklich keinen effektiven Nutzen mehr.
Oder wird die Warnung dann anders gekennzeichnet?