Wireless-Charging: Apples MagSafe landet mit Qi2 in Android-Geräten
Die Welt des drahtlosen Ladens wird ein wenig einheitlicher. Wie das Wireless Power Consortium (WPC) anlässlich der CES 2023 ankündigte, hält bald mit Qi2 ein neuer Wireless-Charging-Standard Einzug, der in Kooperation mit Apple entwickelt wurde. mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Lenovo Tab M10 & M10 Plus Gen 3: Entertainment-Tablets im Test
- Galaxy S23-Reihe: Die neuen Samsung-Smartphones im Hands-on
- Galaxy S23 Ultra: Samsung zeigt die wichtigsten Neuerungen im Video
- Samsung stellt im Video die neue Galaxy S23-Serie vor
- Motorola ThinkPhone: Business-Smartphone im ThinkPad-Design
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:05 Uhr
Faltbares Solarpanel-Netzteil, tragbares Ladegerät-Kit 30W Solarpanel,Typ-C/USB/DC-Ausgänge für Power Bank Station Generator Wohnmobil Telefon Laptop Tablet Kamera Outdoor Camping

Original Amazon-Preis
99,99 €
Blitzangebot-Preis
66,98 €
Ersparnis zu Amazon 33% oder 33,01 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Activision-Deal: EU erteilt Microsoft eine kartellrechtliche Warnung
- "HeadCrab"-Malware verwandelt Redis-Server in Monero-Miner
- Nächster Banner-Fail: Microsoft 365-Anzeige blockiert Windows-Desktop
- Tiny11 Windows: Abgespeckte Version mit Secure Boot ohne TPM
- Microsoft stoppt Edge-Schwachstelle, anfällig für Manipulationsversuche
- Windows 11 22H2 Beta: Optionales Update gestartet, das ist neu
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Nur: bevor Apple den physischen Anschluss abschafft, muss zumindest gewährleistet sein dass die Geräte dennoch "an jeder Ecke" geladen werden können. Hier sehe ich vor allem Autos im Vordergrund. Daher die Kompatibilität und Öffnung mit Qi.
Also zumindest auf PHY-Ebene gibt es Breitband drahtlos heute bereits mit IEEE 802.11ay (WLAN im 60 GHz Band).
Weshalb eine solche aber nur funktionieren sollte wenn das Smartphone auf dem Dock liegt erschließt sich mir nicht.
Qi erlaubt nur Datenübertragung zur Ladesteuerung, mit Datenraten von < 2 kbit/s.
Da wird sich mit Qi2 nichts wesentlich daran ändern, weil die genutzten Frequenzen zu niedrig sind für hohe Datenraten.
Ok, es ist allerdings so dass die Datenübertragung bei Qi nur für die Ladesteuerung genutzt werden kann, das Betriebsystem bzw. Anwendungen können selber gar keine Daten per Qi übertragen. Die Datenübertragung funktioniert nur zwischen den Qi Ladekontrollern.