BAföG-Digitalisierung: Online-Anträge werden nach Eingang ausgedruckt
Seit etwas mehr als einem Jahr können Studenten ihre BAföG-Anträge in digitaler Form einreichen. Das aber hat das Verfahren eher verlangsamt als beschleunigt - denn nach Eingang der digitalen Daten müssen diese nun von den Ämtern ausgedruckt werden. mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Hier ist das ja aus Datenschutzgründen nicht möglich/erwünscht
Genauso würde es natürlich in einem Portal mit Login gehen. Es gibt einfach keien technischen oder rechtlichen Gründe, nur Geld und Unwillen.
ich habe online Elterngeld beantragt (vor 5 Monaten) und bis heute keine Auszahlung erhalten weil,
haltet euch fest, die Dame die das bearbeitet die Unterlagen ausdruckt, dann mit ins Home-Office genommen hat und nun im Krankenstand ist. das war die Offizielle erklärung warum mein Antrag nicht bearbeitet werden kann. ich überlege hart ob ich einen Anwalt einschalte aber irgendwie sagt mir mein Bauchgefühl das auch das nichts bringen würde.
Was, wenn derjenige nicht mehr wieder kommt und dauerkrank bleib?
Dann musst du die Unterlagen ja erneut zusammentragen und einreichen und auf Bearbeitung warten.. Wäre mir zu nervig.
Teamleitung ansprechen/anschreiben/anrufen, mit Fristsetzung um Klärung bitten, mit Gang zum Datenschutzbeauftragten drohen(im Notfall es auch tun), nächste Woche erhältst du dann ne Rückmeldung (sofern der SB oder angehöriger die Unterlagen rausrücken kann)
so etwas darf es nicht geben und sollte gemeldet werden.
Wie kann es sein, dass deine persönlichen vollständig unter die DSGVO fallenden Dokumente und Daten bei jemanden zuhause liegen, der nicht einmal im Dienst ist und die weder selbst bearbeitet, noch an die Kollegen zur Bearbeitung zurück gibt?
In den Behörden wird immer jemand einspringen wenn jemand zuständiges Krank ist.
Deswegen bleibt die Arbeit doch nicht gleich Monate lang liegen.
Schwierig wird es natuerlich wenn es fuer diese Art von Leistung wirklich nur einen zustaendigen Bearbeiter gibt.
Als derjenige der sich bei uns mit den Druckertreibern und E-Mail-Verschlüsselung rumschlagen darf, bezweifle ich die Effektivität hinter der diese Vorgehensweise betrieben wird. Das geht alles einfacher, günstiger, schneller UND sicherer.
Warum muss das zugesandte ausgedruckt werden?
Wegen irgendeiner Unterschrift, die auch digital erfolgen könnte?
Warum hat die IT noch keine E-Mailverschlüsselung eingerichtet/etabliert?
Hatten die zuständigen keine DSGVO Schulung zu diesem Thema, wie sensible Daten versendet werden sollen?
Das müsste doch auch mittlerweile bei Behörden/Städten/Kommunen angekommen sein...
Aber man kauft lieber zusätzliches Personal ein, da ja irgendwer den Kopierer auffüllen muss... mir fehlen die Worte. Wenn IT zu Mindestlohn gekauft/bezahlt wird, muss man sich nicht wundern, bekommt man halt auch nur diese Leistung und keine höhere.
Gut dann gibt es wieder Projekte wo alles weitergereicht wird. Wo man sich dann immer wundert wieso die Daten von mehreren Behörden etc. auf einmal Zentral liegen.
Meine Schwester war dieses Frühjahr in den USA am MIT als Gastdozent. Die musste was an ihre Stammuni in Deutschland faxen (!). Die hat eine Woche lang die IT von ihrem Fachbereich am MIT beschäftigt, ein funktionierendes Faxgerät aufzutreiben. Haben die auch irgendwann geschafft. Und eine sehr amüsante Rundmail an den gesamten Fachbereich geschrieben, dass man jetzt auch mit "old germany" kommunizieren kann :D
ps.: Hast du gewusst, dass das MIT auch die Fachbereiche Philosophie, Volkswirtschaft, Betriebswirtschaft, Linguistik und Anthropologie hat? Warte... nein. Hast du offensichtlich nicht.
Ja, auch in den USA wird immer noch Fax genutzt, Deutschland ist da keine Ausnahme.
Zumal es die Multifunktionsgeräte von Canon, Brother, HP und wie sie alle heissen, auch baugleich in den USA gibt. Da baut keiner die Faxfunktion für den US-Markt aus. Amazon US verkauft die Teile auch.
Die sollten mal beim Finanzamt nachfragen, wie so etwas geht!
Verschlüsselte Kommunikation?
Schon mal was von Zip, RAR oder PDF gehört?
"Sehr geehrte/r Herr/Frau XXX
im Anhang noch einige Fragen, die zu beantworten wären."
Apropos PDF, mein Versicherungsmakler schickt mir E-Mails mit Link,
darauf öffnet sich eine Seite, wo ich ein PW bzw. eine Pin eingeben muss.
Darauf hin kann ich dann die Dokumente (PDF's) downloaden,
welche, oh Wunder, per PW nochmals geschützt sind.
Ist ja aber alles Hexenwerk!
Ich arbeite seit Anfang der 90er mit Warenwirtschaftssystemen, wo man Papierlos arbeitet.
Man muss staunen, dass Ämter schon mit Windows 7/10 arbeiten.
Eigentlich könnten sie auch noch mit Windows 3.11 arbeiten.