Abschied von Windows 7: Neue Laptops mit Windows 10 entdecken

Der Support für Windows 7 wurde beendet, es ist Zeit für ein Upgrade. Um weiterhin sicher unterwegs zu sein, empfiehlt sich der Wechsel auf das neue Windows 10. Und wenn die Hardware so angestaubt ist wie das Betriebssystem, lohnt sich der Blick auf ... mehr... Microsoft, Windows 10, Surface, Windows 7, Tablets, Upgrade, Notebooks, Stylus, Stift, Digitizer, Convertibles Microsoft, Windows 10, Surface, Windows 7, Tablets, Upgrade, Notebooks, Stylus, Stift, Digitizer, Convertibles Microsoft

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
jo eh, funktionierende geräte weghauen wegen künstlichem end of support. ms sollte zu mind. 20 jahren support umschwenken, bis die meisten geräte wirklich eingehen.
 
@freaking: Naja, wann ist ein Supportende denn kein "künstlicher end of support"?

Klar ärgert man sich. wenns fürs Fahrrad keine Ersatzteile mehr gibt, die Einzelteile fürs Auto man eher im Technikmuseum finden könnte als bei den Ludolfs.

Leider stell ich nur immer wieder fest, nur in wenigen Bereichen ist der Mensch so knauserig wie bei Software, "wird ja nicht schlecht".

Windows 7, veröffentlicht im Juli 2009, also immerhin stolze 10 Jahre alt und 10 Jahre gepflegt worden. Ein Auto wird heut zu tage fast schon selten so alt. Und faktisch hat Microsoft mit den Windows 7 Kunden der ersten Stunde, zumindest was das Betriebssystem angeht, nur noch indirekt Geld gemacht, durch die Softwareentwickler die auf Windows 7 Basis programmieren.

Doch da kommt irgendwann eben das Problem des Alters. Man kann zwar patchen patchen und patchen. Aber bei Software ist es halt doch eher wie ein Haus, das Fundament wird nur selten unter dem Haus hinweggezogen und eben durch ein Neues ersetzt und Windows 10 ist halt ein Neues.

Klar, mir gefällt auch nicht alles an Windows 10. Doch warum ist Windows 10 denn so wie es ist, "quasi umsonst", denn (zumindest die meisten) haben nichts bezahlt für Windows 10, weils die Kunden so wollten.

Kunden bezahlen ungern für Software, aber .. was stört die meisten halt nicht? Wenn sie Software gratis nutzen dürfen und dem Anbieter nur ihre Daten in den Rachen stopfen müssen :). Ich will garnicht wissen, was für ein Aufschrei wäre wenn Microsoft ein Abo für Windows anbieten würde. "Hey,.. 15€/mon, pro PC und ihr bekommt immer Updates für Windows 10, dafür klauen wir eure Daten nicht" oder "Ach, ihr könnts weiter kostenfrei benutzen, dafür brauchen wir aber eure Daten."

Da würde sich dann jmd wie ich freuen und wohl das Abo nehmen.. Aber dafür zeigen 10 andere auf mit dem Spruch "Ich hab nix zu verbergen."
 
@tueftler42:

Es ist schon bekannt, das Daten von MS abgeschnorchelt werden und ausgerechnet in China ausgewertet werden...
https://posteo.de/blog/microsoft-lie%C3%9F-daten-von-skype-und-cortana-in-china-auswerten

Nur leider funktioniert die Lobbyarbeit von MS so gut, das man davon nicht wirklich viel lesen kann... Schade eigentlich. Würde das Thema Datenschutz und abschnorcheln intensiver behandelt und die eigenen Gesetzte Mal zur Abwechslung ernst genommen, müsste man win10 verbieten!
 
@freaking: Können sie machen. Dann steigt der Kaufpreis von Windows um das 3-5 fache...
Mal schauen wie sehr sie dann jammern...
 
Hab selber ein Notebook mit Windows 7 und hab keine Lust mir ein neues zu kaufen und noch weniger Lust Windows 10 darauf zu installieren. Auf meinem PC läuft Windows 10.
 
@MasselTopf: Dann schau dir Linux an. Wenn du noch gar keine Erfahrung damit hast, dann fang mit Linux Mint an.
 
@MancusNemo: Hi. Wäre dies das einfachste oder ressourcenschonste Linux?
 
@Fabian_86: Das ist die einsteiger freundlichste Lösung. Also die einfachste. Resourcenschonend, da musst du dir dann LXDE oder Mate als Dekstop anschauen... Mate gibts für Mint aber LXDE nur inoffiziell.
 
@MancusNemo: Linux Mint Mate ist in der Tat ein super Kompromiss zwischen ein Windows User muss damit klar kommen können, einiges an proprietäre Software (z.B. Chrome) ist kompatibel dazu, hat sinnvolle Funktionen und kann gleichzeitig mit halbwegs passabler Hardware klar kommen. Nichts desto trotz habe ich wieder alle meine Systeme auf Windows 10 umgestellt, da ich halt andere Anforderungen habe. Aber meine Freundin ist mit Linux Mint Mate immer noch glücklich, da sie es eh nur als Internet, Online Banking und Office Maschine nutzt.
 
@Stefan1200: Richtig. Mein Windows exisitert nur noch zum Spielen/Zocken. Alles andre mach ich mitterweile in Linux. Eigentlich müsste das ein Armuszeugnis für Windows sein, aber denen scheint das sch*iß egal zu sein... hab ich halt so den eindruck. Was solln das für Spezialanvorderungen sein? Meine ist lediglich Spielen. Aber auch da tut sich immer mehr z.B. mit Steam.
 
Neues Laptop wegen Windows 10?
Naja wenn man nicht kostenlos updaten kann / will dann vielleicht :D
 
@Timerle: Also wenns mein Notebook wäre, was kein Windows 10 könnte, tät ich mich eher erstmal versuchen mit Alternativen anzufreunden :).

Für das "übliche" reicht deffinitiv ein Ubuntu wie es per Installation kommt. Klar kann man sich da immernoch nach was neuem umschauen, doch wieso alte Hardware in die Tonne.

Leider vergessen die Möglichkeit irgendwie immer viele oder sie gehören zusehr zu den Gewohnheitstieren.
 
@tueftler42: Alte Hardware in die Tonne - weil es einfach irgendwann auch mal Software gibt, die mit alter Hardware nicht mehr funktioniert.
Und wenn man sieht, was Notebooks so kosten, dann dürfte es wohl bverschmerzbar sein nach 10 Jahren mal was neues anzuschaffen.
Man kann diesen Ökoterror auch übertreiben.
 
@Freizeitposter: Sorry, Geräte zu benutzen, weil sie noch funktionieren, ist für mich nun kein Ökoterror... aber gut, jeder so wie er mag.

Und Ja, was kosten Notebooks heute schon noch. Fangen halt so bei runden 200€ an und dann gehts ja fast exponentiell nach oben.

Aber du schreibst es ja selbst, wenns mal keine Software mehr gibt. Aber eben drum die gibts ja noch, wenn man sich mit beschäftigen will. Und ich denke es gibt genug Leute, die würden sich um solche Geräte freuen, weil sie die 200€ für weitaus lebenswichtige Dinge im Leben brauchen.
 
@tueftler42: Wer 200.-€ für Lebenswichtige Dinge braucht, der braucht auch keinen Laptop, Internetanschluss und hat ganz andere Sorgen.
Denn beides ist nicht lebenswichtig.
Solche Leute gehen einmal die Woche ins Internetcafe und gut ist.
Und für die Jobsuche brauchen sie es auch nicht. Die Jobcenter haben Räume, wo Arbeitslose kostenlos Jobs suchen und Bewerbungen schreiben und ausdrucken können. Selbst telefonieren kann man meist dort.
Und für soziale Integration oder Aktion brauchts auch kein Internet oder Laptop. Dafür tuts ein ganz gewöhnliches Smartphone. Das reale soziale Netzwerk in der freien Wildbahn ist wesentlich interessanter und effektiver.
Und gerade bei alten Geräten - kriegst meist keine oder nur teuer Ersatzteile. OS und andere Software funktioniert nur noch eingeschränkt oder gar nicht mehr oder ist einfach nur ein Sicherheitsrisiko für andere Netzteilnehmer.
Ich habe auch erst jetzt nach Jahren mein iPad II durch ein aktuelles Modell ersetzt. Demnächst wird wohl mein iPhone 5 folgen. Irgendwann ist halt schluss mit lustig.
Zum einen bleibt die Technik nicht stehen und auch Entwickler nicht.
Das REcht auf REparierbarkeit ist adher auch nur bedingt umsetzbar und ist dann auch auf einen gewissen Zeitraum begrenzt.
Denn niemand wäre bereit, die dafür nötige Vorratshaltung zu finanzieren.
 
@Freizeitposter: weils ja auch überall Internetcafes gibt :D:D also ich wüsste bei mir keins in 30km umkreis :D Mir scheint wir sindetwas Weltfremd. In letzer Zeit mal ne Telefonzelle gesehen? :D
 
@Conos: Es soll noch mehr Flecken auf der Welt geben, wo es nicht alles gibt.
ich wüsste auch nicht, dass irgendwo auf der Welt jemand zu Grunde gegangen ist weil er kein Internet hat.
 
@Freizeitposter: Man kann diesen "Ökoterror" aber auch auf eine ausgeglichene sinnvolle Nachhaltigkeit schieben! Warum soll ich mein funktionierendes 13 Jahre altes T60 in die Tonne werfen, wenn es mit der neusten Win10 weiterhin als Surfmaschine und Musiklaptop seinen Dienst verrichtet?

Etwas neues muss meiner Meinung nach erst dann angeschafft werden, wenn

a) die Hardware beschädigt ist und die Reparatur/das Ersatzteil den Gebrauchtwert überschreitet oder sogar so teuer wird, dass es für ein neues Gerät lohnen würde

b) das Nutzerverhalten sich ändert und mehr Leistung gefordert wird, als das derzeitige System bietet.

Ich habe ein voll ausgebautes mit FullHD umgerüstetes T430 (4kern 16 GB RAM) und ein W520 mit 4kern CPU, 32 GB RAM hier liegen. Zuhause benutze ich ein T61 von 2009 und unterwegs ein T410 von 2012... Nicht etwa, weil die beiden guten defekt sind, sondern weil ich unterwegs bisher nur einen 2-Kern i5 benötige... Aber die beiden Geräte (430 und W520) sind nach Garantieende damals in die Tonne geschmissen worden... das T430 kann sogar noch mit der 6. Generation Core i mithalten!
 
@ChristianH4: habe ja nichts anderes behauptet. Habe jetzt erst mein iPad der 2. Generation gegen ein nues getauscht. Deswegen ist das alte iPad lange kein Schrott und wird halt für was anderes genutzt.
Fürs alte iPad gibts halt kein OS-Update mehr und so manche aktuelle Software läuft da drauf einfach nicht.
Umgekehrt ist es aber genauso - einige Software auf iPad II läuft nicht auf aktuellen iPads. Weil die Schnarchzapfen von Entwicklern ihre Apps nicht updaten.
 
@tueftler42: Mumpitz... Jedes Gerät, das seinerzeit mit Win7 ausgeliefert worden ist, abgesehen vielleicht die ollen Netbooks mit der Starter Edition, vertragen problemlos Win10.
 
@rallef: Mumpitz...spätestens wenn du zu dem Intel Grafikchip noch einen weiteren hast wird das ganze Abenteuerlich… ;)
Aktuelle Treiber für Win10 gibt es nicht und die Windows 7 Treiber machen arge Probleme was das ansteuern angeht…
 
@Speedp: Kann ich nicht bestätigen... T400 mit Intel und ATI-Grafik, W520 mit Intel und Nvidia im Optimus-Verbund.

Beides Geräte, die offiziell keinen Support für Win10 haben und sowohl das T400 mit der Intel als auch ATI und das W520 machen keinerlei Probleme unter Win10. Man nehme einfach den Win7-Treiber wenn es klemmt und gut ist :)
 
@ChristianH4: Sei dir gegönnt. Bei einem älteren HP Pavilion funzt es uns Verrecken nicht mit dem Win7 Treiber für die ATI. Genaue Modellnr. hab ich grade nicht im Kopf ^^
 
@Speedp: Dann mach mal hinne :D
Evtl. habe ich ja eine Lösung für dich :)
 
Also auf einen Laptop wo Win7 funzt, da sollte auch Win10 funktionieren - die Hardwarevoraussetzungen sind gleich.
Ein Upgrade darauf geht auch einfach - lediglich eigene Daten sollte man trotz allem vorsichtshalber sichern.
Die Durchführung ist prinzipiell wesentlich einfacher geworden gegenüber frühere Systeme - also für fast jedem der des lesens und schreibens kundig ist durchführbar sein.
Ich selbst habe es auf einem alten Laptop der Amilo-Serie am laufen, der Laptop ist gut 15 Jahre alt und das was er machen soll, macht er nach wie vor jetzt mir Win10 pro - serven, Texte, Bilder und Videos, .....
Nur Spiele - das ist bei dem alten Teil dann doch eher Fehlanzeige.
 
@Lutz61: Und wenn da noch eine Magnetplatte werkelt: SSD wirkt Wunder! Hab' damit selbst bis zu 10 Jahre alte Notebooks nochmal für mind. 3-4 Jahre fit gemacht, inklusive Windows 10 (und ja, das kostenlose Inplace-Upgrade von Windows 7 oder 8.1 funktioniert noch immer, auch wenn das eigentlich schon ab Sommer 2016 nicht mehr hätte funktionieren sollen).
 
@departure: Der Minusklicker hier arbeitet besatimmt noch mit Disketten...... 5,25" ?????
 
@Lutz61: Kann ich mit meinem Laptop leider nicht bestätigen. Der kam mit Windows 7, und Windows 10 hat ihn praktisch gekillt. Lahm wie sonst was. (Fairerweise muss ich erwähnen, dass dieser 2011 rauskam.)
 
Laut AMD und MS sei die "ATI Mobility Radeon? HD 5450 Drivers" Kompatibel. Die Treiber lassen sich leider nicht initialisieren. Und das NUR weil ein Koop CHIP der HD 4000 Sehre mit verbaut ist für die HDMI Steuerung / Ausgabe.
 
Das HP ENVY x360 13-ar0305ng nicht bei Saturn kaufen. Gibts im Mediamarkt 100€ billiger. https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/6850862_-envy-13-ar0305ng-x360-hp.html

Mal abgesehen davon: Win 10 Iso runterladen (gibts ja offiziell und legal bei MS), bei der Installation keinen Key eingeben und dann im Aktivierungstool im System den alten Win 7 Key eingeben. Und schon läuft Win 10 und ist aktiviert. Die wenigste Hardware dürfte da Probleme machen. Hab ich letzte Woche erst gemacht. Klar, gibt paar Exoten, aber prinzipiell ist die Kompatibilität sehr breit.
 
@LoD14: Ja unbedingt zwischen Saturn und Media Markt vergleichen. Manchmal ist aber auch Saturn günstiger.
 
Ich hatte grade ein Asus R103B von Win 8.0 64Bit auf Win 10 Home 64Bit geupdatet.
Was ich vorher nicht wusste: 2013 Modell, 1GH HT, 2GB Ram und 320GB Magnetplatte.
Das Update auf 10 dauerte schon 4-6 Stunden. Ich hab jetzt die Daten gesichert und Windows 8.1 32Bit drauf gemacht, jetzt ist es noch bis Supportende 2023 noch brauchbar und sicher. Windows 10 hat da nicht funktioniert, ein Bluetooth Treiber wollte auch nicht funktionieren.

Besser als Linux drauf zu machen, ggf. geht's an ein Kind, für die ersten Erfahrung (ja Windows 10 wäre besser, aber Windows 10 32 Bit braucht min 2GB Ram und dann läuft es doof und 8.1 32Bit läuft besser.. verbraucht nach dem hochfahren nur 0,6GB Ram statt wie Windows 10 64bit mit 1,3).
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Ceconomy Aktienkurs
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!