MyKingz-Botnetz schleicht sich jetzt über Taylor Swift-Bilder ein

Eines der flexibelsten Botnetze, die aktuell bekannt sind, beginnt aktuell mit einem neuen Verfahren Rechner zu kapern und in die Infrastruktur einzubinden. Der Schadcode wird hier in einem Bild der Sängerin Taylor Swift versteckt. mehr... Google, Youtube, Youtube Video, Taylor Swift Google, Youtube, Youtube Video, Taylor Swift YouTube/Taylor Swift

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Das Bild wird aber erst geladen wenn der Trojaner lokal schon ausgeführt wird. Der Trojaner lädt dann selbständig das Bild aus dem Internet herunter um an die aktuelle Version des Schadcodes zu kommen.
 
Schwachstellen in welcher Rendering-Engine werden angegriffen? gibt es Patches? DAS wären doch hier die wichtigen Infos ....
 
@DRMfan^^: Würde mich auch interessieren. Reicht es schon mit dem Browser auf eine Seite zu kommen auf der das Bild ist und sobald es angezeigt wird läuft der Code los.
 
@wertzuiop123: Laut Chris81 nicht ...
 
@DRMfan^^: Doch "Das Bild wird aber erst geladen wenn der Trojaner lokal schon ausgeführt wird" Steht doch dabei, wann das der Fall ist
 
@wertzuiop123: Das Bild dient als unauffälliger Kommunkationskanal mit dem (CnC-)Server. Der Trojaner muss auf anderem Wege bereits laufen. Das ist etwas ganz anderes, als wenn du ein Bild renderst und DADURCH Schadcode ausgeführt wird. ersteres ist trival, letzteres eine Kunst.
 
@DRMfan^^: Nein, das ist ein Teilgebiet der Kryptographie. Steganographie: de.wikipedia .org/wiki/ Steganographie
Leerzeichen Aus der Adresse entfernen
 
@MancusNemo: Und der Widerspruch, der dein "Nein" rechtfertigt, besteht worin?
 
@DRMfan^^: Weil der Trojaner schon längst auf der Platte ist und nicht durch die Bilder kommt. Er kommuniziert lediglich in Form von Steganographie durch die Bilder, damit es nicht auffällt.
 
@MancusNemo: Genau das sagte ich doch?!
 
@DRMfan^^: Deutsche Sprache, schwere Sprache. Is nicht mein Ding.
 
Bei Taylor Swift nutzt wohl auch kein brain.exe mehr - da hilft wohl nur noch "Schlangenöl".
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Video-Empfehlungen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!