SuSE Linux Professional 9.0 im Test

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Unix/Linux:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Michael Diestelberg
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Es ist wirklich super das die Linux Gemeinde es verstanden hat das Kommandozeile out ist. Was mich an Linux noch nervt ist das man programme schwer installieren kann! Solange die da kein einheit finden werden viele User bei Windows bleiben. RPM könnt ihr vergessen ich wollte von meiner Suse Linux8.2 die neuste K3b installieren leider aber ich es nicht geschafft!
Hat vielleicht einer ein Link wie man Software unter Linux installiert?? So ne richtige FAQ!!
Das wäre jetzt meine fünfte Distri und ich frage mich wann es je eine Distri schafft über Jahre hinweg so schön zu schnurren wie Windows. Anstatt dessen muß man alle halbe jahre eine neue ertragen und diesen öden Hype dazu. Puh, so langsam wird mir Windows richtig sympathisch.
unfug ... du solltest dir mal die changelogs bei neuen kernels durchlesen ... dann weiszt du auch was geaendert wurde ... bei einem service pack fuer windows hast du sogar nicht einmal den ueberblick, was alles an deinem system umgestellt wird ...
eine neue kernel behebt entweder fehler einer alten (die dank der open-source-gemeinde auch sehr schnell gefunden und gefixt werden) oder bringt faehigkeiten zur verwendung neuer hardware / neuer technologien ...
jetzt erzaehl mir bitte nicht, dasz das bei windows ebenfalls so ist ... wenn ich mir nur die rpc-bug-geschichte ansehe ... den bug hat ms anscheinend in der nt-serie von winnt4 bis zu xp mitgeschleppt, ohne das irgendjemand etwas bemerkte ... sowas wuerde dir bei open-source sicher nicht passieren, da solche sicherheitsrelevanten funktionen von groesseren firmen erst gecheckt werden, bevor man sie einsetzt ...
Die Version kommt immer 2-4 Wochen nach dem Release auf den FTP von SuSE. Ist mit der Professional identisch, nur ohne den ganzen kommerzielen Kram, aber den braucht eh keiner :) Achja dafür wirst du eine DVD brauchen .. denn alles zusammen sind ca. 3,5GB ... danach musste sie nur noch bootfähig machen (ich glaub die Bootimages sind im boot-Ordner drin oderso) und das wars, z.Z findeste die 8.2 auf dem Server...
ftp://ftp.suse.com/pub/suse/i386/8.2
2. die einfachste Methode andere herabzusetzen (abzuwerten) ist Sie einfach als dumm hinzustellen.
3. und wer sich hier so dumm anstellt, lass ich jetzt mal offen.
Würde mich mal interessieren, da ich ein noforce2 board hab. Bei Suse 8.1 lässt die unterstüzung trotz treiber zu wünschen übrig!!!