Windows 2003 gewinnt Marktanteile gegen Linux

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Windows:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Sebastian Kuhbach
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Windows 10 pro. Updates
Doodle - vor 2 Stunden -
Zorin OS - Wlan Treiber gesucht
Doodle - vor 2 Stunden -
Datennutzung wird nicht angezeigt
Doodle - vor 2 Stunden -
openSSH Server unter win 10 wie Zugriff für mehrere admins?
stvis - Gestern 22:33 Uhr -
Handy sperren was nutzt ihr?
d4rkn3ss4ev3r - Gestern 20:24 Uhr
Meines Wissens nach läuft der Grossteil der 1&1/Puretec/Schlund&Partner (alles das Gleiche RZ) auf Unix/Linux-Servern, aber bestimmte Business-Angebote laufen auf Windows-Servern
Auf welchem OS die Webhosting Angebote laufen bei 1&1 weiß ich grad ned. Denke aber unter Unix. Die Windows 2003 Server gibts halt für die Kunden die nen Exklussiv Server wollen, also das Ding mieten. Ich hab auch so ein Teil, aber unter Linux bei 1&1.
Wie gesagt die normalen Webhosting angebote laufen eh auf ganz andren Maschienen / Cluster.
Find aber Win2003 ein riesen OS. Die neuerungen im AD sind super, die Bedienung wurde intuitiver gestaltet und es ist deutlich performanter, habs daheim sogar testweise auf nem Pentium Pro Dual 200MMX laufen lassen, und man konnte damit halbwegs gut arbeiten.
Solche ignoranten Leute sind es einfach ned wert sich drüber aufzuregen. Allerdings würde ich schon sagen zum Topic, das dieser Webserver zuwachs zu 99% für Seiten mit ASP.NET genutzt werden, da der MS Windows Server 2003 (Auch die Web Edition) schon ein wenig zu teuer is für ne kleine Homepage mit 3 Bildern :)
Ansonsten wenn man das Ding wirklich professionel nutzt dann sticht er den Apache schon in vielerlei hinsicht aus. Vor allem bei ASP(.NET) Auch wenn es dafür ne Alternative für Linux gibt, die aber noch im Anfangsstadium steckt und nicht sehr gut zu handlen ist.
@MS-Master: Deine Kommentare sind genauso geistreich wie die von Stormbreaker
und von Apache scheinbar überhaupt hast du keine Ahnung, es würden sich z.B. C/C++ Perl anbieten um all das zu lösen, von dem du denkst es geht nur mit ASP.NET, das ist lachhaft. Denn du kannst sogennannte Apache Handler schreiben, die alles können was ein C++ zu beiten hat. Wenn dein Kunde was in ASP.NET will, dann ist das sein Problem, aber normalerweise kommt ein Kunde daher und sagt das sind die Anforderungen, bitte setze es kostengünstig um egal wie du es machst, solange es in die bestehende IT Landschaft der Firma passt.
Dir ist sicherlich klar das Linux/Apache auch mehr sein kann als ein kleiner Rechner der unterm Schreibtisch steht oder?
Und dir ist auch klar das professionelle Linux Versionen mit nem Support der dir auch mal innerhalb von ner halben Stunde nen gepatchten Kernel für dein Problem zukommen lässt sehr viel Geld kosten kann?
Ich glaubs zwar nicht das du das bedacht hattest aber wie wirs schon hatten, Windows User sind alle dumm
und warum erzaehlst du uns das es einen linux support gibt von grossen firmen. microsoft bietet dir diese moeglichkeit nicht mal. und da die quellen verfuegbar sind kannst (KANNST) du auch mal selber nach dem problem schauen. ja mit linux ist alles moeglich, nur haengt es nicht an linux das es zb kein asp.net kann sonderen an microsoft.
MS rulez !!
Und mein XP Prof. läuft auf mein Homerechner auch ohne Probs.
Was will man mehr? ^^
Eben...das ist der springende Punkt. K-A-N-N aber nicht muss. :-)
Ich habe Windows (98 und XP) UND Linux drauf, und ich finde, dass BEIDE OSs gut sind! Win XP läuft momentan so gut wie Linux! Und der Streit mit PHP vs ASP... Ich habe ASP gelernt und bin dabei auch PHP zu lernen und soweit ich das sehen kann sind beide ungefähr gleichauf... Und @Comet2000Deaf: Soweit ich mich erinnern kann, hat MDK schon einige Male gesagt, dass er bei/für Mandrake arbeitet... Wenn ich was falsches sage, berichtigt mich bitte...
__> echt toll, schön objektorientiert, und man hat vollen Zugriff auf's .NET Framework!
Also mir gefällts....
Aber ich denke im Allgemeinen, dass jeder Programmierer seine Vorzüge in Sachen Programmiersprachen hat. Sei es ASP/ASP.NET/PHP/... Aber darum streiten, das kann ich nicht verstehen.....
Just my 2 cent.
@ICH: Klar stehen bei MS x-Load Balancing Server, aber meinst du bei Yahoo steht 1 Rechner oder was?
Schau dir mal Windows-Update an. Soviel zur kleinen Site, aber da klicken ja auch nur 2-3 kiddies gleichzeitig drauf rum.
Ich hab hier keinen Bock mehr auf ASP.NET vs PHP. Ich code mein privates zeug weiterhin in PHP. Nur wie gesagt einige Projekte lassen sich leichter in einer objektorientierten Programmiersprache realisieren. Und Perl hat auch ganz spezielle Aufgabengebiete auf denen es alles andere aussticht. Alles hat seine Vor und Nachteile. Manche Linux Distributoren sollten mal daran warum sie eigentlich arbeit haben und sich mal die Meinung von Linux Torvalds über Linux anhören.
Außerdem gehts hier um den W2k3 Server. Achja @ MDK. Wieso wird denn kein Linux Server verwendet um ne Domänen Struktur abzubilden? Komisch alle großen Firmen arbeiten mit MS oder Novell. Hat das vielleicht den Grund das Linux das einfach ned kann? Nein sicher ned, die haben nur keine Ahnung. Warum ned Samba nutzen, kann ja auch schon NT4 (topaktuell) Domänen abbilden und kommt jetzt auch langsam mal mit ner AD unterstützung. Naja wie gesagt ich finde Linux toll, aber das manche davon träumen es sei Windows in allen Bereichen überlegen find ich immer wieder lustig
Außerdem vergiss bei deinen kostenrechnungen nicht immer das Linux im professionellem Bereich keineswegs kostengünstig (..er als MS) ist.
Trotzdem zum Topic: Es hat schon seine gründe warum die meisten Webserver auf Linux/Apache laufen. Find ich auch richtig so. Wahrscheinlich ist das für 99% aller nutzer auch völlig ausreichend. Nur es gibt eben 1% (zu dem ich mich als Person! nicht! zähle) die eine funktionalität brauchen die damit ned zu realisieren ist, bzw. nicht mit dem gleichen oder weniger Aufwand.
Und warum ist ne GUI immer schlecht? Ressourcenfressend -> naja, wenn ich sehe das ein 2003 server auf nem Dual PPro läuft dann ist das schon was besonderes. Linux läuft da natürlich auch, das is schon klar, aber ned zwangweise besser. Also das Argument Ressourcenfressend zählt nicht mehr wirklich. Zum anderen finden viele Shell-User (ist mir auch großteils) lieber das GUI nutzer eh alle DAUs sind. Nur vereinfacht es eben oft die Arbeit. Setz mal unter Bind 2 DNS Server auf, oder meherere mit Replizierung, Zonendelegierung und dynamischer aktualisierung usw auf. Geht natürlich, hab ich auch schon öfter gemacht, nur ist das unter ner GUI wie sie Windows bietet deutlich einfacher. Bzw. es geht wesentlich schneller. Und da ich einen recht hohen Stundensatz habe sind Kunden froh wenn sie mir weniger Stunden zahlen müssen :)
ich weiß hat alles eigentlich 0 mit Topic zu tun. Aber Linuxler müssen einfach mal einsehen das sie nicht die eierlegendewollmilchsau sind.
Maximal 4 Nodes, das ist lächerlich, guck dir mal die Linux Cluster an, bei der Audi steht einer von HP mit 80 Nodes, was MS als Clustering bezeichnet ist nur ein lacher. Du scheinst ein ganz schlauer zu sein, OpenLDAP heißt das Programm unter Linux, LDAP( Lightweight Directory Access Protocol) ist was dahinterstect ich hab nie was anderes behauptet. Aber weist du über was ich gerade saumäßig Lache, vorhin hast du gesagt, Beitrag 40: ""Wieso wird denn kein Linux Server verwendet um ne Domänen Struktur abzubilden?" Und jetzt auf einmal in Beitrag 43 sagst du: """Ich hab vor kurzem erst ein Projekt realisiert und zwar einen PDC/BDC mit einer bestehenden Domänenstruktur auf Linux zu migrieren und es hat die Funktion gleichwertig zu 100% erfüllt.""". Fazit du kennst dich selbst schon gar nicht mehr aus zuerst sagst du es geht nicht, dann sagst du auf einmal du hast es erst durchgeführt. Komm hör doch einfach auf uns so voll zu labern!!!!.