Nächstes Intel-CPU-Feature reißt problematische Sicherheitslücke auf

Die Entwickler beim Chiphersteller Intel haben einmal mehr ein nicht zu unterschätzendes Sicherheits-Problem verursacht. Der Haken steckt diesmal in den Software Guard Extensions (SGX), die eine sichere Enklave für kritische Berechnungen darstellen soll. ... mehr... Prozessor, Cpu, Intel, Chip, SoC, x86, Surface Studio, Microsoft Surface Studio, Intel Core i7-6820HQ Prozessor, Cpu, Intel, Chip, SoC, x86, Surface Studio, Microsoft Surface Studio, Intel Core i7-6820HQ Microsoft

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Ich habe so langsam das Gefühl dass es Firmen gibt die nur darauf warten bis Intel oder AMD oder oder...... usw. irgendwas Neues heraus bringen dass sie dann sofort durch Malware oder anderen Mist knacken können nur um den Konzernen das Leben schwer zu machen damit dann etwaige Kriminelle davon lesen und es dann einfach ausnutzen können. Ich mein wieso klärt man sowas denn nicht Intern mit Intel wenn man sowas testet. Und dann wundert sich die Gesellschaft und die Firmen dass es die Kriminellen so leicht haben? Komisch irgendwie Alles. :)
 
@Windows 10 User: hat aber gedauert mit dem Gefühl ;-) Außerdem wer sagt denn, dass die das nicht schon längst mit Intel besprochen haben, bzw. es versucht haben. Es in die Öffentlichkeit zu tragen ist leider ein probates Mittel geworden die teils arroganten Firmen in Zugzwang und unter Druck zu setzen.
 
@Fallguy: ...nur dann muss man sich nicht wundern wenn Intel dann eben Fehler macht bei der Produktion von CPU's oder eben an anderen Stellen wie bei der Fertigung von CPU's Fehler passieren. Wenn Intel dann so unter Druck gerät sag ich mal. :)
 
@Windows 10 User: gibt bestimmt auch noch andere Optionen, wo man gar nicht erst diesem Druck ausgesetzt würde. Zum Beispiel in der Planungsphase schon oder Prototypen von externen Spezialisten testen lassen oder Konzepte extern prüfen lassen, aber da Intel sein geistiges Eigentum auf Teufel komm raus vor allen anderen schützen will und die eigene Arroganz Fehler nicht eingestehen möchte, kommt es halt zu genau dem Problem. Mal davon ab fängt Sicherheit nicht unbedingt in der CPU an, Intel liefert Werkzeuge und entscheidend ist was man draus macht. Malware ist ja nunmal nichts anderes als Software, so wie seriöse Programme auch. Es ist nicht so einfach, dass eine CPU erkennt was was ist...
 
@Fallguy: ...wodurch sich dann jedoch aber entweder die Produktion wieder verteuert, was dann mit dem Endkundenpreis wieder herein geholt werden muss, die Käufer meckern dann wieder, und die Jenigen die unbedingt die CPU brauchen meckern dann auch weils ggf. länger dauert bis sie auf den Markt kommt. :)
 
@Windows 10 User: Die Schwachstellen werden ja nicht von seriösen Firmen gefunden und an die unseriösen weitergegeben. Das ist eher ein Wettlauf, nur, dass die unseriösen es niemals öffentlich kundtun sondern weiterverkaufen. Darum bezahlen Google und Co. so gut damit man Ihnen Schwachstellen und Fehler mitteilt.
Schön wie gleichgültig einem Sicherheit sein kann, auch als Fanboy sollte man ein gewisses Maß an Vernunft mitbringen und Probleme kritisch hinterfragen. Diese fehlerhaften CPU's werkeln ja nicht nur um Fortnite flüssig dazustellen, sondern sorgen auch für die eigenen Finanzen, die Rente, Versicherungen, Gesundheitdaten oder auch Fortnite Accounts, Paypal, Amazon, Ebay, Facebook usw usw.
 
@Windows 10 User: Die Frage ist eher warum solche Produkte auf den Markt kommen die solche Fehler enthalten, die Firmen wie Intel oder AMD bringen ja den Schrott auf den Markt und das es andere als Kontrollinstanz gibt leistet einen wichtigen Beitrag für den Schutz der Nutzer ein....was wäre denn die alternative? nur die bösen schauen nach den lücken und behalten sie für sich, alle sind gefährdet nur weiß es niemand
 
@Windows 10 User: Wieso man das nicht intern mit Intel klärt? Damit die Welt weiß, was für ein Mist Intel auf den Markt gibt und die Leute in Zukunft darauf reagieren können und z.B. kein Intel kaufen?

Außerdem ist es unwahrscheinlich, dass nicht auch andere fähige Leute daran arbeiten, um dies genau für die bösen Zwecke zu nutzen, welche du da beschreibst. Und die werden ihre Erkenntnisse sicherlich nicht öffentlich mitteilen.
 
@Fallen][Angel: NSA... z.B. - die sind bekannt für ein solches Vorgehen...
 
@Zonediver: ich stimme dem zu! Mir ist es lieber alle wissen davon und man sucht gemeinsam und transparent nach einer Lösung - als das NSA oder andere Ganoven die Möglichkeit haben "heimlich" im Vorteil zu sein.
 
@Windows 10 User: Genau das liegt doch in der Natur der Sache: man versucht Sicherheitsmechanismen zu umgehen oder auszutricksen, wenn man etwas Unlauteres versucht, in die Computer einzuschleusen.
 
@Windows 10 User: Kriminelle und Geheimdienste machen das doch trotzdem. Dann besser richtige Forscher die den Unternehmen eine Gnadenfrist geben. Ohne Veröffentlichungen passiert bei Unternehmen gar nichts! Gibt es Beispiele ohne Ende bis nach Jahren Sicherheitslücken geschlossen wurden.
 
Was würde die Welt oder der Westen bloß mit Intel machen würde wenn es ein chinesisches unternehmen wäre....?
 
@lasnik: Na dann würde man einfach allen Ländern und Firmen die "Intel"-Produkte in irgendeiner Form nutzen mit "Sanktionen" bedrohen, ist doch ganz einfach ;)
https://winfuture.de/news,107333.html
 
@lasnik: wahrscheinlich erstmal steinigen ...und dann wieder "Huawei" aufsuchen :)
 
...ned scho wieda... alter Schwede... Intel kommt ganz schön unter die Räder...
 
@Zonediver: Nö, ist das Problem, die scheiße wird weiter gekauft wie verrückt. Intel ist Apple der Chiphersteller.
 
Klingt eher wie eine gewollte Hintertür zum mitlesen
 
Wie lautet, denn nun der Name für dieses "Problem" oder hat das Trio den nicht verraten?

edit: achso verstehe, die Entdecker sind nicht unbekannt soll "Die Entdecker haben schon einen Namen" bedeuten, dachte, dass das Problem schon einen Namen hat wie "Spectre", "Meltdown" usw.
 
@Fallguy: Musste da auch zweimal lesen....
 
@Fallguy: sollte wahrscheinlich "haben sich schon einen Namen gemacht" heissen...
 
Zum Glück hat mein Core 2 Quad Q9650 das nicht ... und Spectre und Meltdown sind für private PCs irrelevant.
 
Ob da dann der Bundestrojaner versteckt werden soll?
 
@Sssnake: Die CPU ist mittlerweile so offen wie ein Scheunentor, das macht den Braten auch nicht mehr fett!
 
@Sssnake: naja es ist meiner meinung nach ein nebeneffekt der contentmafia die halt alles absichern wollen und wenn da alles rein darf zum absichern kann auch böses rein.
 
Man merkt im Grunde einfach nur dass Intel wirklich unter Druck steht..... und ich glaube es wird ggf. noch schlimmer werden. Irgendwann kommt eben für jeden mal der Fall, war ja bei AMD auch so und sie haben sich wieder gerappelt. :)
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Intels Aktienkurs in Euro
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr kacbuy 4G LTE Solar Überwachungskamera Aussen Akku, 2K Farbbild Tag/Nacht PTZ 355°/120° Pan Tilt IP Kamera Outdoor, PIR Erkennung, 2-Wege-Audio, IP65, Unterstützt 128 GB SD-Kartekacbuy 4G LTE Solar Überwachungskamera Aussen Akku, 2K Farbbild Tag/Nacht PTZ 355°/120° Pan Tilt IP Kamera Outdoor, PIR Erkennung, 2-Wege-Audio, IP65, Unterstützt 128 GB SD-Karte
Original Amazon-Preis
139,99
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
79,98
Ersparnis zu Amazon 43% oder 60,01
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!