VLC steht vor großem Jubel-Meilenstein und kündigt neues Feature an

Der populäre Medien-Player VLC könnte vielleicht noch im Laufe der CES am eigenen Messestand einen neuen Meilenstein feiern: Wie die Entwickler des Open Source-Tools mitteilten, stehe man kurz davor, den drei milliardsten Download zu zählen. ... mehr... Player, Vlc, Videolan Player, Vlc, Videolan Pixabay

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Ach um den 3 Milliardsten Download zu erreichen, hat VLC innerhalb weniger Tage 2 Versionen 3.05 und 3.06 raus gebracht. Was für Schlingel! :D
 
@Dario: Version 3.0.5 wurde am 27.12.2018 veröffentlicht. 3.0.6 wurde gestern bereitgestellt. Also 14 Tage zwischen 2 Versionen. Die 3.0.6 behebt auch nur 2 Fehler die in 3.0.5 eingeführt wurden.
 
@Nero FX: Inzwischen sind mehr 6 Wochen vergangen und wir haben immer noch kein neues Update erhalten. Das bestätigt meine Theorie nur, ist aber völlig in Ordnung. So läuft Marketing.
 
@Dario: Wenn keine entscheidender Fehler behoben wurde wieso sollten Sie eine Version rausbringen? Im Idealfall würde es immer nur 3.0, 3.1, 3.2 geben. Die 3.0.x sind nur Bugfix Releases. Nach 6 Bugfix Versionen scheinen die gröbsten Fehler raus zu sein, ja das VLC Team fast den Begriff Bugfix sehr weit ;)
 
wurde schon erreicht
 
@Alexmitter: jap
 
Wenn die automatische Update-Suche etwas zuverlässiger wäre, wären es sicherlich noch mehr Downloads. Ich bekomme ganz oft "Sie haben bereits die aktuellste Version", obwohl es eine neuere gibt. Manchmal klappts dann aber doch. Ich konnte aber noch nie rausfinden warum es manchmal funktioniert und manchmal nicht.
 
@hcs: Jup, bei mir auch aktuell der Fall. 3.0.4 wird immer noch als aktuell angezeigt obwohl es schon seit einigen Wochen 3.0.5 und seit paar Tagen 3.0.6 gibt.
 
@hcs: Hier das gleiche. Wenn jemand weiß woran das liegt würde ich mich auch über eine Erklärung freuen!
 
Ist ja echt ganz Nett das die Desktop Version immer Umfangreicher wird aber sollte man die App Version nicht mal zumindest etwas Pflegen ?.
Ja ich weiß der Store blabla aber am Tablet ist es ein Grauen den VLC zu Verwenden da greift man doch am Ende wieder zum Desktop VLC oder nimmt direkt das Windows Bordmittel.
 
@Freddy2712: Es ist jedem möglich via TRAC / Bugtracker Fehler oder Verbesserungen einzureichen bzw. vorzuschlagen. Es kann aber etwas dauern bis ein Programmierer die Zeit hat deine Wünsche umzusetzen.
 
@Nero FX: Und deine Antwort hat jetzt genau was mit der Aussage des Vorposters zu tun, eine weniger gruselig-antiquierte, dafür aber eine funktionierende, Tablet-taugliche UI (auf einem Tablet), zu bevorzugen?
Ja ja ich weiß, gleich kommt wieder der Spruch "aber ist doch umsonst, die machen das in ihrer Freizeit und wenn dir was nicht passt....)...

VLC war mal _der_ Standard und ich habe es damals(TM) immer gern genutzt, aber die Zeiten haben sich geändert.
 
@_DAGEGEN_: Jeder kann nutzen was er möchte. Ich mag es nicht Windows mit Codecs voll zustopfen. Mit Windows XP/7 war das noch schlimmer als mit Windows 10 heute. Dafür fehlt Win 10 von Haus aus der MPEG 2 De/Encoder. VLC hat seine eigenen, unabhängigen Codecs und das ist einfach praktisch.

Mein Kommentar zielt darauf das er meldet was ihn im Tabletmodus stört am VLC (z.B. zu kleine Tasten, etc) . Dann können es die Programmierer verbessern.
 
@Nero FX:
Ähm: wenn er das nicht selbst merkt ist er ein typischer OpenSource-Depp.
Ja, er ist gut, besser als jeder Mediapaul von MS, aber halt typisch OpenSource.
Und wisst Ihr was? Er hat Recht, warum machen es die "kann ja jeder reinschauen und verbessern" nicht genau das? Eben, das sind Dummschwätzer.
 
@Milber: Als negatives OpenSource Usability Vorzeigebeispiel würde ich aber eher CloneZilla anführen, das ist grausam, dagegen ist VLC eine Wohltat.
 
@_DAGEGEN_: Du hast ja nicht unrecht, aber man muss sagen dass VLC zu 99% von einem Typen programmiert wird, der daran auch höchstens okay verdient. Dabei wurden ihm schon mittlere zweistellige Millionenbeträge dafür geboten den Player mit Spy- bzw. Malware auszurüsten. Ich finde das so schon bewundernswert. Wenn er dafür da weiterarbeitet wo er gerade Bock drauf hat und sich weigert jemanden anzustellen der die App macht gestehe ich ihm das großmütig zu. Zwar gibt es einiges was man besser machen könnte aber im Kern halte ich Anwendung und App nach wie vor für sehr brauchbar.
 
@Urbi: "ber man muss sagen dass VLC zu 99% von einem Typen programmiert wird, der daran auch höchstens okay verdient. Dabei wurden ihm schon mittlere zweistellige Millionenbeträge dafür geboten den Player mit Spy- bzw. Malware auszurüsten"

Quelle?
 
@_DAGEGEN_:

https://np.reddit.com/r/france/comments/736ghk/ama_je_suis_le_pr%C3%A9sident_de_videolan_et_le/?st=jqsqcasu&sh=a56efdf0
 
Die app sollte sich mal einfacher mit dem tv verbinden lassen über wifi. Andere billig apps bekommen das ja auch hin, ala allconnect oder andere.
 
Ich bin noch bei Version 2.x vom VLC. Mit den 3.x Versionen vom VLC hab ich extrem schlechte Performance wenn ich in Slowmotion vorspule.
 
Muss gestehen das ich dem Teil aufm Desktop nie was abgewinnen konnte und dort MPC-HC und Zoom Player bevorzuge. Aber in Android ist es mittlerweile meine bevorzugter Player.
 
@Paradise: MPC-HC ist leider eingestellt worden :(
 
@kkp2321: Läuft dafür immer noch wunderbar.
Wobei ich mittlerweile auf den MPC-BE umgestiegen bin, der auch weiterhin Entwicklungen erhält und von der Oberfläche etwas ansprechender ist.
 
@kkp2321: Bei doom9 werden aber die LAV Filter im MPC-HC weiter gepflegt und bugs beseitigt:
https://forum.doom9.org/showthread.php?t=175209
 
Wenn man einen Downloadlink in einem Artikel setzt, sollte man lieber die exe verlinken, anstatt einer msi Datei, die beim Versuch der Installation nur sagt, das irgendetwas fehlt und weswegen die Installation garnicht möglich ist !
Die exe von der original HP des Herstellers funktioniert nämlich OHNE Probleme !
https://get.videolan.org/vlc/3.0.6/win64/vlc-3.0.6-win64.exe
 
Ich bin langjähriger VLC Nutzer und Fan. Allerdings benötigt der Start auf einem NVMe System (Speicher ist nicht das Problem) immer mindestens 20-30 Sekunden, was völlig indiskutabel ist. Aktuell nutze ich daher MPC-HC, das startet sofort.
 
@Thunderbyte: Kann ich NICHT bestätigen, VLC startet sofort ohne jegliche Verzögerungen (64Bit Version 3.0.6)

Habe eine Samsung 960 Pro NVMe.
 
@DerTod2: Hm, jetzt mit 3.0.6 (hatte 3.0.5) geht das auch sofort.
 
Der VLC Player ist auch ein geiles Stück Software. Hatte zumindest auf dem Desktop noch nie Probleme mit VLC. Hat immer schnell und zuverlässig funktioniert.
 
Der einzige Grund warum ich VLC verwende ist die direkte Unterstützung von Chromcast. Wäre so schön wenn der Media Player classic das auch könnte *träum*
 
Bei mir ist der SMPlayer Nummer 1. Einfach designteschnisch viel schöner anzusehen und anzupassen. Allein das mit der Playlist ist besser gelöst. Ab und an wird der VLC genutzt, wenn es nicht anders geht.
 
Integrierter Blu Ray Player wäre nett.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Video-Empfehlungen
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!