Amazon Dash-Button rechtswidrig: Oberlandesgericht bestätigt Verbot
Seit dem Start der Amazon Dash-Buttons in Deutschland gibt es einen Streit über die Rechtmäßigkeit. Nun hat auch das Oberlandesgericht München die Auffassung der Vorinstanz bestätigt und die Bestellung-Knöpfe verboten. mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Ricoo TV Wandhalterung Schwenkbar Neigbar (R23-S), Belastbare Universale TV-Halterung für 31-65-Zoll (bis zu 95-Kg, Max-Vesa 400x400 mm) Flach Curved-Bildschirm Flachbild-Fernseher

Original Amazon-Preis
45,99 €
Im Preisvergleich ab
33,99 €
Blitzangebot-Preis
36,81 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 9,18 €
Neue Amazon-Bilder
Videos zum Thema Amazon
- Blue Origin: Beeindruckender Testflug gelingt, Crew soll bald ins All
- Bliss: Erster Trailer zu Amazons Sci-Fi-Drama mit Owen Wilson
- Star Trek: Lower Decks - Amazon zeigt die Cartoon-Serie ab Januar
- The Grand Tour ist zurück, geht ab heute auf Schatzsuche (Update)
- The Expanse: Amazon zeigt Trailer zu Staffel 5 und der hat es in sich
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Neuer Testlauf: Windows 10-Insider bekommen kumulatives Update
- Beta-Test läuft: Apple arbeitet an Windows-Apps, die iTunes ersetzen
- Corona-Warn-App kommt auf alte iPhones, Risikowarnung wird genauer
- Napoleon Biopic: Apple produziert den neuen Film von Ridley Scott
- Qualcomms Antwort auf Apple M1? Neuer High-End ARM-Chip in Arbeit
- 2020 Game: Browser-Spiel bringt das Horror-Jahr zurück - mit viel Witz
Videos
Neueste Downloads
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
> man kann die aufgerufene Adresse einfach "umrouten" und dann damit z.B. ein Garagentor öffnen oder ein Licht schalten...
... aber für meinen Geschmack vieeeeeeel zu langsam ...
> aber die Leute gewöhnen sich dran, alexa und google braucht ja auch ewig ^^
EDIT: Wusste gar nicht, dass so was geht. Coole Sache.
Muss aber jeder für sich entscheiden.
Aber ja es muss letztendlich jeder für sich selbst entscheiden.
Aber die Menschen werden leider immer fauler und bequemer.
Als nächstes gibt's dann den "einräum service"?
"Selbst als Student damals bin ich zu Fuß einkaufen gewesen und hab alles nötige mitbekommen."
Als Student braucht man nicht alles in solchen Mengen wie eine Familie.
Letztendlich muss jeder selbst für sich entscheiden, ob sowas sich gut in seine Gewohnheiten integrieren lässt oder nicht und ob es ihm das Leben einfacher macht. Ich brauch das auch nicht, ich fahre mit dem Auto einkaufen, lade alles auf ein Mal ein und fertig. Da sind Packete, die ich woanders abholen müsste, sicherlich keine Vereinfachung.
Das Blöde ist, dass diese Vorgehensweise Tür und Tor für Werbung und sonstigen Betrug öffnet. Da ist halt der günstige Artikel gerade zufällig zur Bestellzeit vergriffen und man bekommt den teureren Artikel, der beworben wird. Denkt sich ja keiner was dabei, aber jeder 10te bleibt halt hängen.
Es könnten die Preise auch ab und zu ein paar Cent teurer sein. Wer auf den Button drückt hat sicher auch keinen Spaß daran zu kontrollieren, ob er auch den gewünschten Preis bekommt. Bei ein paar Millionen Buttons kommt da schnell ein Batzen Geld zusammen.
Aber ja, ich verstehe das Grundproblem.
Ich glaube besser wäre es, wenn man über diese Buttons etwas in seinen Warenkorb legen kann und kurze Zeit später sich die App dann meldet "Hey, vergiss nicht deine Bestellung abzuschicken" oder so ähnlich.
Das gilt es bei Amazon zu vermeiden.