Y5 Lite (2019): Huawei Android-Go-Smartphone mit aktuellen Features

Der chinesische Konzern Huawei hat mit dem Y5 Lite in der 2019er-Variante ohne große Ankündigung ein neues Android-Go-Smartphone vorgestellt. Das Gerät bietet eine für ein solches Low-End-Modell recht ordentliche Ausstattung, weil es sich um eine ... mehr... Android 8.1, Android Go, Android Go Edition, Huawei Y5 Lite (2019), Huawei Y5 Lite Android 8.1, Android Go, Android Go Edition, Huawei Y5 Lite (2019), Huawei Y5 Lite Huawei

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Technisch gesehen ist das Teil hoffnungslos veraltet, vor allem der RAM mit 1 GB ist ein Schlag ins Gesicht.
Aber auch das Display inkl. Auflösung und beide Cams bieten mieserable Qualität...
Kein Wunder das dieses Smartphone für 100 € weggehen soll, aber ich persönlich würde es nicht einmal geschenkt nehmen !
 
@SuperSour: Und 16 GB wird reichlich Knapp! 10 GB verbraucht das Android 8.1 in seinem Startzustand dann kommen noch einige Apps drauf da ist man dann schnell bei 0... Gut wenn die Kamera scheisse ist kann man sich paar GB sparen da Fotos machen nicht gut kommt :-D
 
Anstatt immer mehr und mehr Smartphones auf den Markt zu bringen, sollte Huawei besser an den Problemen arbeiten, die viele Geräte mitbringen.
Ganz besonders beim Bluetooth-Sensor sollte Huawei schnellstmöglich Abhilfe schaffen, das deren Senso nicht nur mitden Huawei-eigenen Geräten gekoppelt werden kann.
 
@Philipp Schramm: Interessant könnte noch sein, welche Geräte du genau meinst, da ich keine Huawei BT Geräte außer meinem Smartphone habe. ;-)
 
@SuperSour:

Schau doch einfachmal auf die HP von Huawei, das findest du weitaus mehr, als nur Smartphones.
 
@Philipp Schramm: Das habe ich schon vor längerer Zeit getan, aber wenn du mit einem spezifischen Gerät Probleme hast, ist das wesentlich informativer, als generell ALLE Huawei BT Geräte zu beschuldigen. Hättest du, wie du gesagt hast, ein Problem mit einem spezifischen Gerät des Herstellers, hättest du es spätestens jetzt gesagt und dann hätte man dir evt. damit helfen können.
So klingt es nur nach einer haltlosen Beschuldigung, anstatt das dir mit dem Problem hätte geholfen werden können.
Als nächstes kommt dann bestimmt von dir die Aussage, das du besagtes Gerät/e nicht mehr besitzt bzw. ersetzt hast. Aber definitiv hast du nicht ALLE BT Geräte von Huawei besessen, bezichtigst aber direkt ALLE Huawei BT Geräte generell.
Sorry, aber ich kann dich nicht mehr ernst nehmen mit solch einer Einstellung.
Damit ist deine Meinung über die Qualität nicht ernst zu nehmen.

Solltest du aber wirklich das Gerät wirklich noch besitzen, was ich zwar nicht denke, erwarte ich hier ganz genaue Fakten mit welchem Handy du welches Gerät nicht nutzen konntest und eine "Catlog" Datei.

Solange dies nicht vorliegt, kann man deine Aussage auch nicht überprüfen !
 
@SuperSour:

Richtig lesen, scheint nicht deine Stärke zu sein. Ich hatte geschrieben, das Huwaei den Bluetoothsensor seiner Smartphones überarbeiten/wechseln sollte, da andere Bluttooth-Geräte, ausser den von Huawei selbst, sich nicht mit den Huawei Smartphones koppel lassen.

Lies mal im Internet nach, das Internet ist voll mit Beschwerden, das sich die Huawei-Smartphones nicht mit Bluetooth-Geräten anderer Hersteller koppeln lassen.

Ich selbst hatte bereits 2 Huawei-Smartphone und mit beiden hatte ich massive Probleme, andere Bluetooth-Geräte koppel zu können, z.B. eine Freisprecheinrichtung, einen Bluetooth-Lautsprecher, etc.

Anscheinend ist der Bluetooth-Sensor, den Huawei verbaut so ausgerichtet, das ausschließlich die Huawei-eigenen Bluetooth-Geräte gekoppelt werden können.
 
@Philipp Schramm: Kann ich nicht bestätigen, ich habe Wireless InEar Headphones und auch Freisprecheinrichtungen in diversen Autos damit ohne jegliche Probleme koppeln können. Unter anderem auch in mehreren Mercedes Benz Modellen. Evt. mag es sein das diverse BT Geräte damit nicht so wollen, aber wieso postest du nicht einfach EIN Gerät, das es nicht konnte ?
Meistens sitzt der Fehler 10 cm vorm Monitor und nicht in einem Huawei BT Gerät. Und irgendwelche Beweise bist du immer noch schuldig...

Von daher troll woanders weiter.
 
@SuperSour:

Schau einfach im Internet nach. Es gibt unzählige Seiten die sich darauf beziehen, das es gravierende Bluetooth-Probleme mit den unterschiedlichsten Huawei Smartphones gibt.

Ganz spezielle Probleme gab es bei meinem Huawei P8 Lite u.a. mit einem Garmin Fitnestracker, mit einem Anker Soundcore II, einer S-32 Freisprecheinrichtung und etlichen anderen Bluetooth-fähigen Geräten

Mit meinem derzeitigem Smartphone (einem Samsung J5 (2017)) habe ich mit all diesen Geräten keinewrklei Bluetooth-Probleme.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!