Chrome- und Firefox-Erweiterung spionierte jahrelang ihre Nutzer aus
Die Browsererweiterung Stylish genoss bisher eine große Popularität, da sie es dem Nutzer erlaubte eine Webseite nach eigenen Vorstellungen anzupassen. Chrome und Firefox haben sie nun aber aus dem Store verbannt, da bekannt wurde, dass Stylish ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Aktuelle Chrome-Downloads
Neue Chrome-Bilder
Videos über den Chrome-Browser
- Screenshots kompletter Webseiten im Chrome: So klappt es einfach
- Chrome: So holt ihr "https" und "www" zurück in die Adressleiste
- Chrome 70 bringt Progressive Web Apps für Windows 10-Desktops
- Akku-Test: Microsoft Edge gewinnt wieder gegen Chrome und Firefox
- Wie man Kryptomining-Skripte ganz leicht ausfindig macht
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:14 Uhr
Wlan Smart Steckdose, Intelligente Plug Smart Home Steckdosen Wifi Stecker Alexa Stecker, Aoycocr Smart Plug Funktionieren mit Alexa Echo und Echo Dot, Google Home und, Kein Hub erforderlich (1Pack)

Original Amazon-Preis
15,99 €
Blitzangebot-Preis
9,99 €
Ersparnis zu Amazon 38% oder 6 €
Neue Nachrichten
- AMD-CEO Lisa Su: Chipmangel bleibt bis zum Sommer bestehen
- Vom Flugzeug ins All: Virgin Orbit gelingt erstmals LauncherOne-Start
- Bastler starten Windows 10X auf dem Surface Go LTE & Lumia 950 XL
- Knaller-Deals: Media Markt und Saturn starten 19%-MwSt.-Rabatt
- Kein Sex für 'Terroristen': Dating-Apps werfen Kapitol-Angreifer raus
- Intel stellt die schnellen Optane-Speicher für PC-Nutzer jetzt ein
- Neue Aldi-PCs für Gamer: Medion verzichtet auf Nvidia RTX 3000
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
=> das wäre schon wichtig...
Reicht ja nicht, dass Google nicht alle Links welche ich in Chrome eingebe abgreift ^^ <- mit dem Vorwand "zur Verbesserung des Suchalgorithmus"
naja, das Internet ist halt nichts für Menschen welche Wert auf Privatsphäre legen...
Ansonsten... Nein, abstrakte Forderungen sind den Amis vorbehalten!
Die Erweiterung hat im Chrome Browser seit eineinhalb Jahren ihre Nutzer ausspioniert und niemanden hat es gekümmert obwohl das einigen ehemaligen Stylish Nutzern bekannt war und damals sogar im offiziellen Forum breitgetreten wurde. Erst als Stylish dann Mitte 2018 aus dem Firefox Store verschwunden ist und darüber medial berichtet wurde, ist sie auch von Google entfernt worden.
Für mich ist das nur ein weiterer Beweis für das Versagen automatisierter Mechanismen die zur Freischaltung von Erweiterungen genutzt werden. Dass man zwielichtigen Drittpersonen dabei hilflos ausgeliefert ist, muss unbedingt mehr ins Bewusstsein unbedarfter Nutzer dringen.