Spotify legt unter falscher Flagge einen fulminanten Börsengang hin
Der schwedische Musik-Streamingdienst Spotify ist ziemlich erfolgreich in die große Welt der Aktien eingestiegen. Zur Feier des Tages wollte man den Neuling an der New Yorker Börse auch mit dessen Landesflagge begrüßen - und hisste erst einmal ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Spotify-Download
Neue Grafiken zu Spotify
Videos zum Thema Spotify
Beliebt im Preisvergleich
- cat hifirec:
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:35 Uhr
Internetradio Und DAB Radio CD Player, Bluetooth Digitalradio Wlan Radio, Podcast & Spotify Player Internet Radio, WifFi DAB Plus Internet Radios CD Player, Majority Humboldt Internetradio Wlan

Original Amazon-Preis
169,95 €
Blitzangebot-Preis
161,44 €
Ersparnis zu Amazon 5% oder 8,51 €
Neue Nachrichten
- Alternative zu GPS: Quantennavigation kommt einen guten Schritt voran
- Nächste FritzBox bekommt Funktionsupdate mit Energiesparmodus
- Elektro-Kreuzfahrtschiff will mit "Solarsegeln" Branche revolutionieren
- Apple Vision Pro: Günstigere Version 2025, pessimistische Lieferzahlen
- Kurioser Übersetzungsfehler: Windows 11 hält ZIPs für Postleitzahl
- Sonnenenergie aus dem Orbit: Übertragung erstmals real getestet
- ChatGPT schreibt "Black Mirror"-Folge, liefert nur "Mist", so Schöpfer
Videos
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Und Facebook als vergleich heranzuziehen wäre ja erst recht ein Grund einzusteigen.
Verständlich. Wer will nicht gerne diese Flagge hissen. ;)
Genau wie es das Rote Kreuz ja in Spielen verboten hat ihr Logo als Medi-Kit zu verwenden und manch ungebildeter Entwickler wusste nichts besseres als die beiden Farben zu tauschen *facepalm*.
Mir fehlt da die Kurs-Fantasie für dieses Unternehmen. Aber vielleicht bin ich auch einfach nur zu konservativ.
1.Spotify wächst schnell und Wachstum will bezahlt werden
2. Spotify bezahlt Gebühren für 100 Millionen User die das Werbefinanzierte Abo nutzen. Wenn diese User nicht monetarisiert werden können, kann Spotify jederzeit das kostenlose Angebot abstellen und drastisch kosten senken
3. Muss Spotify keinen Gewinn machen solange es immer wieder neue Investoren gibt die sich an den Kosten für das Wachstum beteiligen
4. Vergleiche Amazon, die knapp 20 Jahre keinen Gewinn gemacht haben und jeden Cent in Wachstum gesteckt haben.
5. Wer Gewinn macht muss sich rechtfertigen warum er nicht mehr Gewinn macht. Also macht eine Neugründung erst Gewinn wenn sich kaum noch neue Teilhaber finden
Deswegen nagt auch keiner am Hungertuch - den Gewinn ist erst alles das was nach Abzug der Unkosten übrigbleibt.
Mag sein, dass da ein paar raffgierige Aktionäre/Investoren erst mal lange Hälse schieben.
Aber das macht der Bezos schon ganz gut so. Er will die absolute Nummer 1 werden. Und dazu pumpt er alles Kapital wieder zurück um sich rigoros zu vergrössern.
Ziel von Amazon ist es den Onlinehandel zu beherrschen. Und genau so funktioniert echter Kapitalismus.
Spotify schon.
Mit dem Börsengang haben sie in ihr Pleiteunternehmen nur neues Kapital gespült - und das wird verbrannt.
In spätestens zwei Jahren heisst es dann wieder: Spotivy hat mehrere hundert millionen Schulden.
Wenn ich Minuis auf dem Konto habe, habe ich keinen Gewinn. Oder istv das bei deiner Bank anders?
Nichts gegen Spotify - aber die stehen auf tönernen Füssen.
Es wird als Amazon Phänomen bezeichnet das die Aktionäre immer weiter Geld bei Amazon investiert hatten, obwohl Amazon erst in den 2010ern profitabel wurde und der Gewinn im Verhältnis zum Umsatz weiterhin sehr niedrig ist.
1. Spotify macht keine Gewinne, sondern Millionenverluste.
2. Es wird nicht immer wieder neue Investoren geben, wenn das Unternehmen Verluste macht, denn der Sinn des Investierens ist daraus Rendite zu generieren (also Gewinne). Verluste sind keine Gewinne. Gibt es auch zukünftig keine Gewinne (und danach sieht das für mich aus), wird es auch zukünftig keine Investoren mehr geben.
3. Amazon hat ein ganz anderes Geschäftsmodell. Nur weil die auch an der Börse sind, heißt das nicht, dass automatisch alle anderen Unternehmen, die an der Börse sind, auch so erfolgreich sind.
Du hast mit keinem Satz das wiederlegt was ich geschrieben habe. Zu deinen Behauptungen und Annahmen gehört auch eine Begründung. Und die fehlt.
Entweder bist du Tippfaul oder hast selber keine Ahnung.
zu 1.: Dass Spotify Verluste macht, kannst du in allen Wirtschaftsgazetten dieser Welt lesen. Ich bin allerdings so faul, dass ich nicht für dich die Wörter 'Spotify' und 'Verluste' bei Google eintippe, das stimmt.
zu 2.: Es gibt gewisse Gesetzmäßigkeiten, die einfach immer gelten. Z.B. die Schwerkraft. Oder - nicht ganz so physikalisch - aber, seit dem es Wirtschaft gibt, also seit ca. 10.000 Jahren, immer so galten. Es ist nicht anzunehmen, dass das ausgerechnet durch Spotify aufgehoben wird.
zu 3.: Tja... was soll ich sagen. Wenn du den Unterschied zwischen Amazon und Spotify - was ihr Geschäftsmodell angeht - nicht selbst erkennst, dann kann dir wohl keiner helfen. Nicht mal ich.
Spotify macht wie viele andere heute sehr erfolgreiche internet Company's erstmal keine Gewinne.
Wachstum kostet halt Geld. Welchen Teil du davon nicht verstanden hast bleibt dein Geheimnis.
Amazon, Google oder Facebook sind Beispiele für Firmen die über lange Zeit kein Geld verdient haben und viele neue User gewonnen haben.
Netflix gibt sehr viel Geld für neue Lizenzen und Produktionen aus und macht relativ wenig Gewinn.
Und so weiter...