
"Alles ist betriebsbereit"
Mittlerweile ist bei den Diensten wieder "Alles ist betriebsbereit", schreibt der Konzern auf der Status-Seite, und weiter: "Wir haben überprüft, ob neue Mails wie erwartet versendet und empfangen werden und die alte Warteschlange hat sich normalisiert. Eine sehr geringe Anzahl von während des Vorfalls gesendeten Nachrichten kann in den nächsten Stunden zugestellt werden, da die letzten verbleibenden Nachrichten verarbeitet werden."Keine Angaben über Betroffene
Das heißt, dass alle Emails, die während der Störung gleich in den Entwürfe-Ordner abgelegt und nicht versendet wurden, jetzt nach und nach abgearbeitet werden. Nutzer sollten das einmal im Postausgang kontrollieren. Es ist derzeit nicht bekannt, wie viele Nutzer in Europa betroffen waren und entsprechend ist es ungewiss, wie viele Emails gestern nicht ordnungsgemäß zugestellt wurden.Laut Microsoft ist die Fehlerquelle aber nun entdeckt und das dahinterliegende Problem behoben. Es soll ein Fehler im Traffic-Management gewesen sein. Alle Dienste konnten noch gestern Abend wiederhergestellt werden.
Die Störungskarte von allestörungen.de meldet seit gestern Abend 22 Uhr auch einen deutlichen Rückgang der Nutzerbeschwerden. Es kommt nur noch zu vereinzelten Meldungen, was wohl auf den verzögerten Email-Eingang zurückzuführen ist.
Siehe auch: Massive Outlook Verbindungsausfälle: Störung in Europa weitet sich aus
2017-09-19T18:31:00+02:00Nadine Juliana Dressler
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen